Digitale Drucktechnologie für eine Kreislaufwirtschaft

This white paper has been published by Fujifilm as part of its commitment to deliver technically advanced and sustainable printing solutions for the print industry

Lesen Sie das Whitepaper

Lesezeit: 3 Minuten

Where does print fit in the circular economy?

From books, newspapers, magazines and brochures to folders, annual reports and packaging, print remains a vital and highly effective branding, marketing and communications tool. But in an age of heightened environmental concern and ‘net zero’ carbon reduction targets, how can print be used in the most efficient and responsible way? In this white paper, we take a look at how the latest digital printing technology is dramatically cutting waste and making recycling much easier.

Download white paper

Fill out the form to download the full 12 page White Paper

We must do more

As part of the “European Green Deal” project, there is an action plan for the EU to boost the efficient use of resources by moving to a clean, circular economy, restore biodiversity and cut pollution, and be climate neutral by 2050. To achieve this goal, action must be taken at all levels. Switching to renewable energy will, on its own, reduce global greenhouse gas emissions by only 55%. The remaining 45% of emissions come from the way we make and use products, which means working smarter and wasting less.

Fujifilm is committed to fully integrating print into the circular economy. Net zero doesn’t have to mean online only – print will always have a vital role to play, and we’re committed to making sure it can always play that role efficiently, effectively and sustainably.

The way we print is changing

The graphics industry has many analogue techniques which, especially when used for bespoke or short run work, have an enormous impact on the environment.

Now, thanks to the latest developments in digital print technology, there are machines which can print while also:

• Massively reducing raw material use
• Using fewer and more sustainable consumables
• Needing far fewer parts replacing
• Producing less waste
• Consuming less water
• Producing 100% recyclable printed products

This technology is moving print from the linear to the circular economy in which everyone has a role to play in keeping our planet liveable and our prosperity intact.

Case study: Jet Press B2 Inkjet Press for Packaging

Packaging4Professionals

Fallstudie

Belgian start-up, Packaging for Professionals, aims to revolutionise the European packaging sector with a business model built entirely around Fujifilm’s groundbreaking Jet Press B2 inkjet press.

Packaging4Professionals

Fleurus, Belgium

Jet Press 720S

“The Jet Press is now the benchmark platform in this sector”

Mohamed Toual | Packaging4Professionals

Höhepunkte

  • P4P was established to fill a gap in the European packaging market for high quality, low volume packaging, produced on demand
  • The quality, flexibility and efficiency of the Jet Press has overcome existing challenges
  • Been able to produce samples and prototypes which precisely match the media and the print quality of the finished product
  • Investment has allowed P4P to profitably and efficiently provide high quality packaging within extremely tight deadlines
  • The business was built around the capability of the Jet Press B2 Inkjet Press to produce high quality, short run packaging, combined with ‘Kanban’ ordering and manufacturing principles

Founded in the summer of 2015 by a small team with decades of experience in lean manufacturing systems and the packaging industry, Packaging for Professionals (P4P), based in Fleurus, just outside Brussels, was established to fill a gap in the European packaging market for high quality, low volume packaging, produced on demand. Having discovered Fujifilm and its industry-leading products while working in the automotive sector, company co-founder &CEO, Mohamed Toual, believed the company’s leading inkjet technologies would be the ideal solution for his new venture in the packaging sector. So much so, that the Jet Press 720S was the first investment he made when he founded P4P, with the business built entirely around the capability of the press to produce high quality, short run packaging based on “Kanban” ordering and manufacturing principles.

“Traditional printing in the packaging sector has always been problematic in two important areas” says Mohamed. “Prototypes were always inferior to the finished product – offering at best an indication of what the customer could expect – and there was also, inevitably, a time lag for the production run due to the amount of manual labour involved in the production process. The Jet Press 720S – which I believe is now the benchmark platform in this sector – has changed all this. Its quality, flexibility and efficiency mean that these challenges have been overcome.”

“Traditionally, clients in the packaging industry have doubted the ability of a digital press to match the quality of litho or flexo printing. However, our customers have been hugely impressed with the quality of what we have produced for them using the Jet Press, which is the most important thing.”

Mohamed Toual, CEO | Packaging4Professionals

“In our business, there are some requirements from marketing, for example, who need a quantity of fifty packaging prototypes, and there are other requirements for one million. Both are possible with the Jet Press 720S, as even with the big quantity you can split the quantity per month, per week or per day. The main point is the quality. With the right quality, it is not a problem to split long runs into smaller runs according to the demands of the customer.”

Already a popular press throughout Europe for commercial print applications, the Jet Press 720S can be configured to take folding carton board by using a modified vacuum jacket and higher vacuum pressure around the drum. This allows the press to accommodate a more diverse range of heavier carton boards commonly used in packaging applications.

The investment has allowed P4P to profitably and efficiently provide the company’s clients with packaging of the highest quality within extremely tight deadlines, as well as producing samples and prototypes which exactly match the finished product as they are printed on the same press on the same media. Mohamed has already built up an array of satisfied customers right across Europe – including well-known brands in food, cosmetics and pharmaceuticals – and is confident the Jet Press 720S will continue to help carve out a profitable new market in the packaging sector and ensure his business continues to grow.

Jet Press 750S High Speed Model

Find out more about how the quality and speed of the Jet Press 750S High Speed Model make it ideal for folding carton applications

Discover the Jet Press 750S High Speed Model

Jet Press 750S HSM

Digitale B2-Inkjet-Bogendruckmaschine mit idealer Eignung für Faltschachteln

Der neue Standard im Verpackungsdruck

Hochqualitative Digitaldruckmaschine, ideal für Faltschachtelanwendungen

Die Jet Press ist aufgrund ihrer Fähigkeit, Materialien mit einer Dicke von bis zu 0,6 mm in höchster Qualität zu bedrucken, ihrer CMYK-Tinten mit großem Farbraum und der Option einer leistungsstarken, lebensmittelechten Tinte ideal für Faltschachtelverpackungsanwendungen in kleinen Auflagen.

Bis zu

5.400 Blatt/Std

Hochleistung
Bis zu

3.600 Blatt/Std

Gute Qualität
Druckt bis zu

0,6 mm

Kartontafel

Starke Argumente für die Jet Press 750S High Speed

Produzieren Sie Faltschachtelanwendungen in kleinen Auflagen wirtschaftlich

Profitieren Sie von einem breiten Farbspektrum und einem Druck in höchster Qualität, der konsistenter ist als der Offsetdruck

Lebensmittelechte Tinte erweitert die Anwendungsmöglichkeiten auf den indirekten Lebensmittelkontakt

Papierkühlung
Neue Samba-Druckköpfe
Papierzufuhr
Optimiertes Trocknungssystem
Düsenkorrektur
Scannen variabler Daten
Blattstapelung

Nachhaltigkeit

Digitale Drucktechnologie für eine Kreislaufwirtschaft

Lesen Sie, wie Druck in einer Zeit zunehmender Umweltbedenken und CO2-Reduktionsziele „Netto-Null“ nachhaltiger sein kann

Lesen Sie das Whitepaper

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität

Fordern Sie ein Druckmuster an, um zu sehen, wie gut die Jet Press ist

Richtig für Ihr Unternehmen?

Erhalten Sie eine persönliche Analyse, ob die Jet Press für Ihr Unternehmen geeignet ist.

Eine sichere Investition in ein bewährtes System der vierten Generation

Mit über 250 Installationen weltweit ist die Jet Press mit den Samba-Druckköpfen von Fujifilm ausgestattet, die einige der führenden Digitalsysteme auf dem Markt antreiben, und profitiert von über 10 Jahren evolutionärer Entwicklung.

Neuer Qualitätsstandard im Digitaldruck

Die Jet Press 750S High Speed setzt dank einer Kombination grundlegender Fujifilm-Technologien neue Maßstäbe in Sachen Digitaldruckqualität.Das Endergebnis sind atemberaubende, lebendige Farben, hervorragende Hauttöne, außergewöhnlich feine Text- und Liniendetails und unglaubliche flache Farbtöne, die alle auf gestrichenem oderungestrichenem Standardoffsetpapier hergestellt werden.

Die wahrgenommene Druckqualität basiert jedoch nicht nur auf den technischen Leistungsmerkmalen der Maschine. Ein hochwertiger Druck, der sich von anderen Druckerzeugnissen abhebt, besitzt auch einen fühlbaren,emotionalen und physischen Aspekt.Die Jet Press 750S ist die einzige Digitaldruckmaschine, die in dieserKategorie punktet und auch Auftraggeber überzeugt, die an die technischen und immateriellen Qualitäten des Offsetdrucks gewöhntsind.

In vielen Fällen nutzen die Besitzer einer Jet Press 750S ihre Maschine schlussendlich für wesentlich mehr Aufträge, da die Kunden von ihrer Qualität begeistert sind und explizit nach ihr verlangen.

Bahnbrechende Produktivität mit bis zu 5.400 Bogen pro Stunde

Dank ihrer Produktivität von 3.600 Bogen pro Stunde im Hochqualitätsmodus und von 5.400 Bogen pro Stunde im Hochleistungsmodus ist die Jet Press 750S High Speed die schnellste derzeit erhältliche Vierfarb-Inkjetmaschine für den B2-Bogendruck.

Mit der Jet Press 750S kann die Druckerei mehr Aufträge annehmen und mehr Bogen bedrucken als mit mehreren anderen Digitaldruckmaschinen zusammen. Druckereien, die viele kleine oder mittlere Auflagen drucken, revolutionieren mit der Jet Press 750S ihr Geschäft, verbessern ihr Serviceangebot und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Und da die Jet Press aufrüstbar ist, können Sie mit dem Standardmodell Jet Press 750S beginnen und im Zuge der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens auf das Hochgeschwindigkeitsmodell upgraden, was Ihnen die ultimative Flexibilität bietet.

Die Gesamtproduktivität wird nicht nur von der Höchstgeschwindigkeit der Druckmaschine bestimmt. Die Arbeitsproduktivität kann als der kombinierte Effekt der folgenden Faktoren definiert werden:

1. Vorbereitung der Druckvorstufe

Das Hochgeschwindigkeitsmodell Jet Press 750S macht die gesamte Vorbereitungs- und Einrichtungszeit einer Offsetdruckmaschine überflüssig. Es müssen keine Platten hergestellt werden, keine Plattenbelichter oder Prozessoren gewartet werden, keine Vorbereitungen getroffen werden, kein Anlaufen der Farbe, kein Bogenabfall und praktisch keine Verbrauchsmaterialien im Drucksaal. Es funktioniert auf die effizienteste Art und Weise – senden Sie einfach das PDF an die Druckmaschine und drucken Sie es aus.

2. Drücken Sie Up-Time

Das zweite entscheidende Element für die Gesamtproduktivität der Druckmaschine ist die Betriebszeit bzw. die Zeit, in der die Druckmaschine zum Drucken verfügbar ist. Die Betriebszeit des Hochgeschwindigkeitsmodells Jet Press 750S ist für eine Digitaldruckmaschine beispiellos. Die Zuverlässigkeitswerte sind mit denen einer Offsetdruckmaschine vergleichbar, da es auf einem Offset-Chassis mit äußerst zuverlässigen Papierhandhabungstechnologien in Kombination mit Samba-Druckköpfen der nächsten Generation basiert . Aktuelle Jet Press-Kunden geben in der Regel Betriebszeitzahlen über 90% an.

3. Drücken Sie auf Druckgeschwindigkeit

Das Hochgeschwindigkeitsmodell Jet Press 750S ist in der Lage, unglaublich schnell zwischen dem Hochqualitätsmodus mit 3.600 Bogen pro Stunde bei 1.200 x 1.200 dpi und dem Hochleistungsmodus mit 5.400 Bogen pro Stunde bei 1.200 x 600 dpi zu wechseln. Es ist die erste Digitaldruckmaschine, die eine praktische digitale Alternative bietet, die die Möglichkeiten des Offsetdrucks in Frage stellt, ein breites Spektrum an Drucken kostengünstig und mit vergleichbarer Geschwindigkeit zu produzieren.

4. Produktivität auf dem Boden

Das letzte Element, das die Produktivität bestimmt, ist die Zeit, die benötigt wird, um die gedruckten Blätter zu entnehmen und fertigzustellen. Das Hochgeschwindigkeitsmodell Jet Press 750S verfügt über eine Reihe von Funktionen, die zur Optimierung dieses Prozesses beitragen.

Sortierter Druck: Unabhängig von der Anwendung kann die Jet Press alle Blätter in sortierter Reihenfolge drucken, sodass keine Stapel mit unterschiedlichen Abschnitten gehandhabt werden müssen.

Optimierte Blatttrockenheit: Durch den neuen Trocknungsmechanismus kommen mehr Druckaufträge trocken aus der Druckmaschine. Angesichts der großen Vielfalt an Papiertypen und -stärken, die mit der Jet Press bedruckt werden können, bedeutet das neue Trocknungssystem, dass mehr Papiertypen und mehr Druckaufträge trocken sind, wenn sie aus der Druckmaschine kommen.

Verarbeitung variabler Daten im Duplexbetrieb in voller Geschwindigkeit

Einer der Hauptvorteile des Hochgeschwindigkeitsmodells Jet Press 750S ist seine Fähigkeit, variable Daten zu verarbeiten, wobei die Druckmaschine ein Barcodesystem verwendet, um die Übereinstimmung von Vorder- und Rückseite zu gewährleisten. Der Barcode wird in den Nicht-Bildbereich jedes Blattes gedruckt, unmittelbar nachdem das Papier den Eingabeblattstapler verlässt. Sobald die erste Seite bedruckt ist, werden die Blätter gewendet und erneut in den Blattstapler eingelegt.



Die Druckmaschine liest den Barcode auf jedem Blatt, wenn es den Stapler verlässt, und lädt die korrekten Seiteninformationen herunter, bevor die zweite Seite gedruckt wird (in weniger als zwei Sekunden), wodurch die Übereinstimmung von Vorder- und Rückseite gewährleistet wird.

Die Vorteile dieser Fähigkeit gehen über die offensichtliche Anwendung der Personalisierung variabler Daten hinaus. Aufträge können auch in Seitenreihenfolge „sortiert“ gedruckt werden, um den Endbearbeitungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen oder die Logistik für die Auftragsverteilung zu verbessern, wodurch die Produktion versionierter Druckaufträge einfach und unkompliziert wird.

Außergewöhnliche Umweltleistung

Das Hochgeschwindigkeitsmodell Jet Press 750S bietet eine Reihe erheblicher Vorteile für die Umwelt. Dazu gehören die Reduzierung von Rohstoffen, gefährlichen Verbrauchsmaterialien im Drucksaal und Papierabfall sowie die vollständige Eliminierung des Plattenproduktionsprozesses. All diese Vorteile führen dazu, dass die Jet Press einen viel geringeren CO2-Fußabdruck hat als eine gleichwertige Offsetdruckmaschine.

Reduzierung von Rohstoffen und Papierabfällen: Der Vorteil des Digitaldrucks im Hinblick auf die Optimierung der Anzahl der gedruckten Exemplare und die Minimierung von Überläufen ist ein wesentlicher Vorteil der Jet Press. Darüber hinaus wird auch die Anzahl der Rüstvorgänge erheblich reduziert. Bei einigen Kleinauflagen auf älteren herkömmlichen Bogendruckmaschinen kann die Anzahl der Vorbereitungsbögen einen erheblichen Prozentsatz der Gesamtauflage ausmachen, in manchen Fällen bis zu 25%. Dieses Problem wird mit der Jet Press beseitigt, da der Rüstabfall praktisch Null ist.

Eliminierung von Plattenproduktion, Wasser und Abfall: Die Jet Press eliminiert alle Elemente, die bei der Herstellung von Platten erforderlich sind. Dazu gehören die Platten, Plattenbelichter, Prozessoren und die damit verbundene Chemie, Wasser und Abfall. Jedes dieser Elemente eines Plattenproduktionssystems hat im Hinblick auf seinen Lebenszyklus, vom Design über die Herstellung, den Transport und die Nutzung bis hin zur eventuellen Entsorgung, einen erheblichen CO2-Fußabdruck.

Reduzierung gefährlicher Verbrauchsmaterialien im Drucksaal: Die Jet Press macht auch eine Reihe von Drucksaal-Verbrauchsmaterialien überflüssig, die bei einer typischen Offsetdruckmaschine verwendet werden, beispielsweise Feuchtmittel, Sprays und potenziell schädliche VOC-Waschmittel, und reduziert natürlich den Wasserbedarf erheblich. Die Jet Press benötigt neben der wasserbasierten Tinte nur zwei Verbrauchsmaterialien: eine Wäsche für die Tintenstrahldruckköpfe und die Rapid Coagulation Primer-Lösung, die vor dem Drucken auf das Papier aufgetragen wird.

Geringerer CO2-Fußabdruck: Fujifilm führt für alle von ihm hergestellten Produkte eine Analyse des CO2-Fußabdrucks über den gesamten Lebenszyklus durch, ein Prozess, der Produktdesign, Herstellung, Transport, Nutzung und eventuelle Entsorgung berücksichtigt. Daher schätzt das Unternehmen, dass der CO2-Fußabdruck des Hochgeschwindigkeitsmodells Jet Press 750S im Vergleich zu einer entsprechenden B2-Bogendruckmaschine (interne Schätzung) etwa 251 TP24T geringer ist.

Blätter können problemlos recycelt werden: Die Umweltleistung des Hochgeschwindigkeitsmodells Jet Press 750S wird durch die Möglichkeit, die von der Druckmaschine bedruckten Bögen problemlos recyceln zu können, noch weiter verbessert. Bei normalen Tinten auf Wasserbasis können Tintenpigmente in die Struktur des Papiers einsinken, was das Deinken erheblich erschwert. Die auf der Jet Press verwendeten VIVIDIA HS-Tintenpigmente versinken nicht in der Struktur des Papiers und lassen sich daher beim Deinking- und Recyclingprozess viel einfacher entfernen. Die Verwendung des Rapid Coagulation Primer im Modus „Hohe Qualität“ verbessert die Deinkbarkeit noch weiter.

Normale wasserbasierte Tinten

Jet Press im Modus „Hohe Qualität“.

Hervorragende Substratvielfalt und Veredelungsoptionen

Drucken auf standardmäßig gestrichenem und ungestrichenem Offsetpapier: Das Hochgeschwindigkeitsmodell Jet Press 750S unterscheidet sich von vielen anderen Digitaldruckmaschinen dadurch, dass es eine Auswahl an Standard-Offsetpapier verwenden kann, sodass in vielen Fällen nicht mehr auf spezielles beschichtetes Digitalpapier zurückgegriffen werden muss. Dies bedeutet beispielsweise, dass eine Druckerei von den aktuellen Papiervorräten profitieren kann, wodurch die Lagerhaltung vereinfacht und die Kosten gesenkt werden. Das bedeutet aber auch, dass auf der Jet Press gedruckte Aufträge möglicherweise kostengünstiger sind als auf anderen Digitaldruckmaschinen gedruckte Aufträge, da das Papier kostengünstiger ist.

Finishing-Lösungen: Die von Jet Press bedruckten Bögen wurden getestet und haben sich als kompatibel mit einer Vielzahl analoger und digitaler Beschichtungs-, Folierungs-, Laminierungs- und Schneidelösungen erwiesen. Zur Anbindung an Online-Beschichtungslösungen ist auch eine automatische Brücke erhältlich.

Unterstützung für schwereres Faltschachtelmaterial: Die Jet Press kann für schwerere Faltschachtelmaterialien mit einer Dicke von 0,2 bis 0,6 mm modifiziert werden. Dies macht es ideal für den Druck von Verpackungsanwendungen in kleinen Auflagen.

Drucken auf leichtem 90-Mikron-Papier:

Die Jet Press kann auf 90-Mikron-Standard-Offsetpapier drucken und eignet sich daher ideal für Anwendungen wie leichte Faltkarten oder Broschüren.

Drucken Sie auf schwerem 340-Mikron-Papier:

Die Jet Press kann auf 340-Mikron-Papier drucken und eignet sich daher ideal für Anwendungen wie Ordner und sogar Werbeverpackungen. Für anspruchsvollere Faltschachtelanwendungen kann die Presse so modifiziert werden, dass sie Karton mit einer Dicke von bis zu 600 Mikrometern verarbeiten kann.

Die Druckmaschine ist viel einfacher zu bedienen, hat deutlich weniger Ausfallzeiten und bietet größere Vorteile für die Umwelt, sodass wir mit der Investition nicht zufriedener sein könnten.

Deutscher Brodbeck | Ebro-Farbe

Fallstudie lesen

Traditionell haben Verpackungskunden daran gezweifelt, dass eine Digitaldruckmaschine die Qualität des Litho- oder Flexodrucks erreichen kann. Unsere Kunden waren jedoch von der Qualität der Jet Press äußerst beeindruckt – sie ist mittlerweile die Benchmark-Plattform in diesem Bereich.

Mohamed Toual | CEO, Verpackung für Profis

Fallstudie lesen

Laden Sie das Fallstudienbuch herunter

Lesen Sie über viele weitere Jet Press-Besitzer, die ihre Ziele erreichen.

Anwendungen

Perfekt zum Verpacken

Das Hochgeschwindigkeitsmodell Jet Press 750S ist ideal, um die Anforderungen von Markeninhabern und Planern zu erfüllen, die eine größere Marktpräsenz erzielen und ihre Produkte von der Konkurrenz abheben möchten. Da es in der Lage ist, Verpackungen in Kleinauflagen wirtschaftlicher als mit herkömmlichen Verfahren herzustellen, kann es dazu beitragen, Lagerbestände zu reduzieren, Lieferketten zu optimieren und qualitativ hochwertige, maßgeschneiderte Verpackungen in viel kürzeren und häufigeren Auflagen herzustellen.

Faltschachtelverpackung

Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5.400 B2-Blättern pro Stunde und einem variablen Datendruck bei voller Geschwindigkeit eignet sich die neue Jet Press ideal für den Druck versionierter Verpackungsmaterialien in Kleinauflagen, die an bestimmte Veranstaltungen, Orte oder Werbeaktionen im Geschäft angepasst werden sollen.

Lebensmittelechte Tinte für indirekten Lebensmittelkontakt

Diese neue wasserhaltige, lebensmittelechte Tinte mit geringer Migration entspricht den strengen Vorschriften für den primären Lebensmittelkontakt, einschließlich der Schweizer Verordnung 817.023.21 und der Verordnung 1935/2004 der Europäischen Kommission, und wurde speziell für den Einsatz mit Inline- (über eine Brücke) und Nearline-UV- oder UV-Strahlung entwickelt wässrige Beschichtungen.

Weitere Informationen …

Erfahren Sie mehr darüber, warum das Hochgeschwindigkeitsmodell Jet Press 750S ideal für die Faltschachtelproduktion in kleinen Auflagen ist

Laden Sie die Broschüre herunter

LED-UV-Härtungssystem
LuXtreme

UV-Flexodruckmaschine auf LED-UV-Härtung umrüsten und zahlreiche Vorteile genießen

Gut für die Umwelt – und Ihre Erträge

LED-UV-Härtung – Optimierung und Nachhaltigkeit für den Schmalbahndruck

Mit dem LED-UV-Härtungssystem LuXtreme von Fujifilm kann jede herkömmliche UV-Flexodruckmaschine auf LED-UV-Härtung umgerüstet werden. Ergänzt wird das LuXtreme durch eine neue LED-UV-Druckfarbenserie. Die Vorteile sind vielfältig: höhere Produktivität und Qualität, größere Anwendungsvielfalt, Kostensenkung und geringere Umweltauswirkungen.

Bis zu

50%

schneller drucken
Bis zu

75%

Energieeinsparung
Keine

VOC-Emissionen

und weniger Abfall

Starke Argumente für das LED-UV-System LuXtreme

Mehr Produktivität und Qualität durch LED-UV-Härtung bei niedrigeren Temperaturen

Geringere Produktionskosten dank weniger Energie-, Material- und Arbeitsaufwand und weniger Abfall

Nachhaltigeres Produktionsverfahren und bessere Arbeitsumgebung

Einsparungen bei Energie, Material, Arbeitszeit und Abfall
Shorter job setups and make readies
Significant environmental benefits
Higher press running speeds
Reduced down-time due to maintenance

Die Nase vorn in Sachen Ökologie

Erhebliche Einsparungen bei Energie, Material und Arbeit und weniger Abfall dank sparsamen LED-UV-Lampen

Sichere Investition in bewährte LED-UV-Technologie

Die hohe Leistung des LED-UV-Härtungssystems LuXtreme resultiert in großen Produktivitäts- und Qualitätsgewinnen. Die Druckmaschine kann schneller laufen und Rüstzeiten sind kürzer, da es zu weniger wärmebedingter Substratverformung kommt.

Mehr Produktivität und Qualität

Das LED-UV-System LuXtreme sorgt für eine größere Substratstabilität und ermöglicht so ein kontrollierteres Hochfahren auf Produktionsgeschwindigkeit. Die Farbfindung ist mit den leistungsstarken LED-UV-Druckfarben der CuremaX-Serie oft schneller. Dank der größeren Systemzuverlässigkeit kommt es zu deutlich weniger Maschinenstillständen, was mit spürbaren Produktivitätsgewinnen einhergehen kann.

Durch die geringere Temperatur der UV-Lampen ist die Substratverformung geringer und es wird eine bessere Registergenauigkeit erzielt.

Einsparungen bei Energie, Material, Arbeitszeit und Abfall

Der geringere Energieverbrauch der LED-UV-Lampen erzielt Kosteneinsparungen im Produktionsprozess. Dies macht sich vor allem bei der Energie bemerkbar, jedoch auch bei Materialverbrauch und Abfall. Und dank seines niedrigen Wartungsbedarfs benötigt das LED-UV-Härtungssystem weniger Ersatzteile und Arbeitsstunden.

Mehr Nachhaltigkeit

Das LED-UV-Härtungssystem LuXtreme bietet enorme Vorteile für die Arbeitsumgebung im Drucksaal und die Umwelt. Der reduzierte Energieverbrauch, die Vermeidung von VOC-Emissionen bei reinem LED-Betrieb und die Material- und Abfalleinsparungen sorgen für größere Nachhaltigkeit. Positiv für die Arbeitsumgebung ist die Vermeidung bzw. Minderung der Nachteile herkömmlicher UV-Lampen: Wärmeentwicklung, Lärm- und Geruchsbildung.

CuremaX Flexo-Druckfarben

Zu den CuremaX-Farbserien gehören auch Dual-Cure-Produkte. Diese Farben sind auf die LuXtreme LED-Lampensysteme ausgelegt und bieten den zusätzlichen Vorteil, dass sie auch unter herkömmlichen UV-Lampen aushärten. Jede CuremaX-Farbserie umfasst eine Reihe von Prozessfarben, Sonderfarben, Metallic-Farben und Spezialprodukten – alle sind so formuliert, dass sie den veränderlichen Anforderungen der Flexodruckbranche gerecht werden. Die Herstellung dieser Produkte gewährleistet einheitlich hochwertige Ergebnisse mit brillanten, kräftigen Farben.

Vorteile der CuremaX Druckfarben:

  •  Druckfertige Farben mit niedriger Viskosität
  • Hohe Farbdichte mit ähnlichen Farbeigenschaften wie Sericol Flexo JD für UV-Härtung
  • Haftung an vielfältigen synthetischen Substraten, darunter oberflächenbeschichtetes PE & PP, PVC, PET, diverse Thermopapiere, metallisierte Folien und gebräuchliche Papiersorten
  • Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich Selbstklebeetiketten und trägerloser Folien für Beutel und Tüten.
  • Überdruckbar mit Thermotransferband und Kaltfolienklebstoff, gute Heißprägeeigenschaften
  • Spezielles Rezeptursystem zur Reproduktion von Pantone®*-Farben, Flexo-Weiß für Schrumpffolien

Weitere Informationen …

Download our LuXtreme LED UV curing system data sheet to find key technical specifications

Jetzt herunterladen

Design for Environment

The FUJIFILM Group undertakes environmentally conscious product development based on its design for environment initiative.

Lesen Sie den Artikel

Lesezeit: 4 minutes

As part of its wider global Sustainable Value Plan 2030 (SVP2030), Fujifilm undertakes environmentally conscious product development based on its design for environment initiative. This considers the entire lifecycle of a product, from procurement, manufacturing, transportation, use to the eventual disposal, to set targets from the perspective of climate change mitigation (reduced power use, etc.). From the design stage, the “Reduce, Reuse & Recycle” principle of resource saving, risk reduction of chemical substances, and biodiversity are all considered as part of the development process.

This approach is applied not only to materials and standalone equipment, but also to software and solutions in a bid to reduce environmental impact in the society as a whole. The Life Cycle Assessment (LCA) is conducted to achieve a quantitative and objective assessment of the environmental impact of a product. The environmental label is also used for active dissemination of information.

“Green Value Products” Certification Program

In an effort to “contribute to resolving environmental issues in society through our products and services,” as set out in the Sustainable Value Plan targeted for FY2030, Fujifilm introduced a “Green Value Products” certification program in FY2018.  This program compliments the company’s existing internal regulations on design for environment, and aims to clarify any product’s environmental values and involves the certification of products exhibiting outstanding environmental credentials.

This certification program sets certain priorities to the certification criteria according to the product category and the use and features of each product through its entire life cycle. Fujifilm then clarifies the environmental value of each product by conducting environmentally conscious design assessments based on such certification criteria at the time of product development. Certain products are then selected for certification based on the total score of each assessment item. These products are reviewed and approved by the Group Certification Council, and finally certified as a Fujifilm “Green Value Product”.

The certification criteria are determined for the entire life cycle of each product with a different weight for each assessment item, by comprehensively assessing the environmental items such as “measures for climate change,” “resource saving and recycling,” “risk minimisation for chemical substances,” and “biodiversity” as well as considering the social requirements for each business/product category.

This certification program is implemented in compliance with the requirements of the international standard “ISO14021 Self-declared Environmental Claims” and obtains the opinions of external experts in order to ensure the objectivity, reliability, and transparency of the program.

Certification ranking and criteria

Fujifilm classifies its products into three certification ranks (diamond, gold, and silver) according to the degree of their contribution to the reduction of environmental impact.

RankCertification criteria
DiamondProducts and services that user their respective industries’ innovative technologies to substantially contribute to reducing environmental impact
GoldProducts and services that reduce environmental impact at their respective industries’ highest level
SilverProducts and services that reduce environmental impact at a higher level than their respective industries’ standard

Product examples

In Fujifilm’s Graphic Arts business, the following products have been certified for their environmental performance:

Jet Press 750S High Speed Model:  GOLD

Effects on reduction of environmental impact:

  • Many of the consumables associated with conventional offset printing are eliminated
  • Significantly reduces the amount of wasted paper
  • Smaller footprint compared to previous models
  • The efficient drying mechanism reduces drying times, contributing to significantly higher speeds, and saving power
  • Excellent paper recycleability (de-inking ability)

Overall, there are significant reductions in resources, water use and waste compared to equivalent offset presses, with excellent paper recycling.

Revoria Press PC1120:                      SILVER

The requirements of major environment labels for energy consumption, hazardous substances, audible sound levels during operation and recyclable design are satisfied.

Revoria E1 Series:                             SILVER

The requirements of major environment labels for energy consumption, hazardous substances, audible sound levels during operation and recyclable design are satisfied.

Sustainability targets and the environment

Fujifilm has comprehensive targets relating to sustainability and the environment which lay the foundations for its business management strategies to achieve sustainable growth

Lesen Sie den Artikel

Lesezeit: 7 Minuten

Fujifilm’s Sustainable Value Plan 2030 (SVP2030)

The Fujifilm Group announced its Sustainable Value Plan 2030 (SVP2030) in August 2017. The new plan set targeting FY2030 as its long-term goal, which is expected to lay the foundations of the Group’s business management strategies for sustainable growth. One of the key pillars of the SVP2030 is dedicated to the environment.

The environment and sustainability

There are four priority issues, regarding the environmental part of the SVP2030, each with its own set of targets:

  1. Address climate change
  2. Promote the recycling of resources
  3. Address energy issues towards a decarbonised society
  4. Ensure product and chemical safety

1. Address climate change

Reduce the Fujifilm Group’s own CO2 emissions

Reduce CO2 emissions across the entire product life cycle*1 by 50% by FY2030, compared to the FY2019 level

So far (2020) the progress is 15%, 29% of the way towards the target

 

Reduce CO2 emissions from its operations (Scope 1 and 2) *2 by 50% by FY2030, compared to the FY2019 level, aiming to achieve net zero CO2 emissions by FY2040

So far (2020) the progress is 6%, 13% of the way towards the target

 

Convert 50% of purchased electric power to renewable energy-derived power by FY2030

So far (2020) the progress is 9%, 18% of the way towards the target

Contribute to reduce CO2 emissions in society through the use of Fujifilm’s products and services.

Contribute to a reduction in the CO2 emissions generated by society by 90 million tons by FY2030

 

Fujifilm has recently increased its target for contributing to reducing CO2 emissions generated in society from 50 million tonnes to 90 million tonnes.  The aim is to achieve this by replacing conventional products with products that are more sustainable.

So far (2020) the progress is 20 million tonnes, 23% of the way towards the target

 

Increase the % of products certified as “Green Value Products” to 60% of group-wide sales by FY2030.

The Fujifilm Group operates the “Green Value Products” certification scheme, a mechanism for continually creating superior environmentally conscious products and services. In fiscal 2020, 30 new products were certified, bringing the total to 166 (32%), and the company increased the target for the number of products certified to 60% of group-wide sales. As such, Fujifilm is over half-way towards this target.

So far (2020) the progress is 32%, 53% of the way towards the target.

*1 Including phases such as procurement of materials, and manufacturing, transportation, usage and disposal of products.

*2 Direct emission from the company at the manufacturing stage of the product (Scope 1) and indirect emission due to the use of electricity / steam supplied from other companies (Scope 2).

Promote the recycling of resources

Reduce the amount of water the Fujifilm Group uses by 30% by FY2030 (compared to FY2013 levels)

The result in FY2020 was 16%, so the company is over half-way towards the goal of 30% by FY2030.

Contribute to the treatment of 35 million tonnes of water per year in society by FY2030

The result in FY2020 was 8 million tonnes, so the company is around 23% of the way towards the goal of 35 million tonnes by FY2030.

Reduce the amount of waste produced by the Fujifilm Group by 30% by FY2030 (compared to FY2013 levels)

Fujifilm has managed to ensure that the amount of waste produced by the Group did not increase in FY2020, despite rising revenues and an expansion of the business, but has not yet managed to make the reductions planned.  This is a key area of focus for the future.

Achieve a recycling index*3 of more than 10 by FY2030 (was 6.5 in FY2020)

Achieve a valuables conversion index*4 of more than 1 in FY2030 (was 0.63 in FY2020)

*3 Recycling index = (Recycled volume + Valuable-converted volume) / Simple disposal volume

*4 Valuables conversion index = Valuable-converted volume / Recycled volume

Address energy issues towards a decarbonised society

By contributing to the creation and widespread use of renewable energies through advanced materials, Fujifilm aims to help address energy issues and the move towards a decarbonised society. In particular, a New Energy and Industrial Technology Development Organisation (NEDO) started the development of an “all solid state lithium-ion battery” – a next generation storage battery for electric vehicles, under an industry-government-academia collaboration. Fujifilm is participating in the project as one of 23 manufacturers of cars and batteries.

Ensure product and chemical safety

Under this objective, Fujifilm’s aim is to minimise the adverse effect of chemical substances on human health and the environment. In particular, Fujifilm completed the replacement of 2 of 7 chemical substances within the high priority substances for risk management, a new classification established in 2020.  In addition, Fujifilm held online briefings for business partners and achieved 90% understanding of the chemSHERPA chemical information communication system, contributing to further improvement of management accuracy for hazardous substances used in products.

Case Study: Flenex FW Printing Plates

Aztec Label

Fallstudie

Leading UK label manufacturer adopts Fujifilm’s water washable Flenex FW Printing Plates following successful trial

Aztec Label

West Midlands, UK

Flenex FW

We already had a strong working relationship with Fujifilm, having used their inks for some time, and the Flenex trial was an instant success, immediately remedying the problems we were facing.

Colin Le Gresley | Geschäftsführer, Aztec Label

Höhepunkte

  • The commitment follows a successful trial of the plates in May 2021
  • Aztec Label credited the processor with further time savings to the platemaking process and said it is impressed with the performance of the inks
  • The UK-based firm also invested in a Fujifilm C-Touch processor and new Fujifilm UV-LED JJ inks
  • The company’s investment is helping it meet customers’ quality and speed of delivery demands

Established in 1993, Aztec Label manufactures a huge range of self-adhesive labels and tags in a variety of colours, sizes and quantities for customers in the UK and abroad. The company has been growing steadily since its founding and now employs 25 people at its West Midlands facility and turns over £3.6 million annually.

“The key demands our customers place on us are quality and speed of delivery,” says Colin Le Gresley, Managing Director, Aztec Label. “Whatever the industry, whether it’s food and beverage; pharma and medical; household and personal care; automotive or any number of other sectors – all of our customers are looking for consistently high-quality and reliable prompt deliveries. To make sure we’re meeting those expectations, we’re always on the lookout for technological solutions that will help us to improve, and that’s why we decided to trial Fujifilm’s Flenex FW water-washable plates.”

We achieved excellent plate washout in half the time with no sludge build up in the processor. Platemaking is faster now, and there are far fewer plate failures, so it was an easy decision

Colin Le Gresley | Geschäftsführer, Aztec Label

“We’d been having some issues with the plate material from our previous supplier, and Fujifilm’s Flenex solution looked like a promising alternative to us. We already had a strong working relationship with Fujifilm, having used their inks for some time, and the Flenex trial was an instant success, immediately remedying the problems we were facing. We achieved excellent plate washout in half the time with no sludge build up in the processor. Platemaking is faster now, and there are far fewer plate failures, so it was an easy decision.”

Aztec is no stranger to water washable plate technology, having been making water wash plates for nearly a decade, part of the company’s commitment to sustainability and the environment. Aztec also made a massive investment in solar power several years ago with the installation of solar panels across the factory roof as part of a £250,000 refurbishment. The company was also an early adopter of the BPIF ‘Zero Labels 2 Landfill’ scheme in 2017. “The Flenex investment is yet another step in helping us to continue to be a sustainable pre-press and print supplier,” says Le Gresley.

A Fujifilm C-Touch processor and new Fujifilm UV-LED JJ inks also formed part of the investment. Le Gresley credits the processor with further time savings to the platemaking process and is impressed so far with the performance of the inks.

Flenex FW

Find out more about all the advantages of Fujifilm’s water-washable flexo plates

Discover Flenex FW

Flenex FW

Hochwertiges Sortiment an wasserauswaschbaren Flexodruckplatten

Gut für die Umwelt – und Ihre Erträge

Ein wasserauswaschbares, hochwertiges Flexoplattensortiment, das die Produktivität steigert und gleichzeitig die Umwelt schont

Flenex FW ist ein wasserauswaschbares Flexoplattensortiment, das die ultimative Kombination aus Qualität, Produktivität und Nachhaltigkeit bietet und gleichzeitig die Betriebskosten im Vergleich zu Plattenverarbeitungssystemen mit Lösungsmittel deutlich senkt.

Bis zu

40 Min

Plattenherstellungszeit
Gute Qualität

200lpi

@ 4.400 dpi
Erreichen

1%

flacher oberer Punkt

Warum Flenex FW?

Hervorragende Qualität bei längeren Auflagen mit konstanten 200 lpi bei 4.400 dpi und 1%-Prozesspunktstruktur

Bessere Tintenübertragung für hellere Druckergebnisse mit schärferen, saubereren Kanten und leuchtenden Farben

Ausgezeichnete Plattenhaltbarkeit und reduzierte Plattenquellung erhöhen die Maschinenverfügbarkeit, die Druckauflagen und die Rentabilität

Geringere Betriebskosten
Höhere Produktivität
Haltbarer
1% Punkt mit flacher Oberseite

Vermeiden Sie mit Flenex FW die Kosten teurer Lösungsmittel- und Thermoprozessoren, um die niedrigsten Produktionskosten für Flexoplatten zu erzielen.

Frischen Sie Ihre Flexoplattenherstellungsprozesse mit einzigartigen Vorteilen auf

Das wasserwaschbare Plattensystem Flenex FW macht weit mehr als nur den Einsatz von Lösungsmitteln und feuchtigkeitsableitenden Tüchern überflüssig. Es liefert längere Auflagen und erzeugt dabei eine konsistente 200lpi bei 4.400 dpi, 1%-Prozesspunktstruktur für hervorragende, hochwertige Drucke, abhängig von den Bedingungen.

Flexible Plattenbearbeitungsmöglichkeiten

Fujifilm-Wasserwaschprozessoren liefern mit Flenex FW optimale Leistung. Die Plattenverarbeitungssysteme C-Touch MK2 und SB938 bieten eine leistungsstarke All-in-One-Verarbeitung für Ihre wasserauswaschbaren Flenex-Platten und zeichnen sich beide durch eine längere Badlebensdauer und eine effiziente Plattenhandhabung aus. Verfügbar für Unternehmen jeder Größe und einfach zu installieren. Warum nicht den gesamten Produktionsprozess intern durchführen, mit der Gewissheit, dass Fujifilm Ihnen bei Bedarf zur Seite steht?

Wasserfiltrationssystem

  • Die neueste Version des Fujifilm-Portfolios ist das Wasserfiltrationssystem, das speziell entwickelt wurde, um die Badlebensdauer der SB938- und C-Touch MK2-Prozessoren zu verlängern und die benötigte Wassermenge zu reduzieren. Der Einsatz dieses Systems führt zu einem saubereren Prozessor, verlängert die Zeit zwischen den Reinigungen, ermöglicht eine Reduzierung der Wartungskosten und verbessert die Umweltleistung.

Höhere Produktivität

Die wasserwaschbaren Platten Flenex FW verkürzen die Verarbeitungszeit für die Plattenherstellung auf weniger als 40 Minuten, 300% schneller als führende Lösungsmittelsysteme und 1,5-mal schneller als aktuelle Thermo- und Wasserwaschtechnologien. Eine schnellere Plattenherstellung bedeutet mehr Zeit am Druck und eine dramatische Steigerung des Outputs pro Schicht, sodass Sie Ihre Arbeitskräfte für wertschöpfendere Tätigkeiten einsetzen können. Zu den typischen Vorteilen gehören:

 

  • Steigerung der Anzahl produzierter Platten
  • Steigerung der Qualität
  • Schnellere Auftragsabwicklung
  • Maximieren Sie die Druckzeit
  • Niedrigere Arbeitskosten oder Möglichkeit zur Umschichtung
  • Umweltfreundlichere Plattenherstellung

Hochwertiger Druck

Das wasserwaschbare Plattensystem Flenex FW macht weit mehr als nur den Einsatz von Lösungsmitteln und feuchtigkeitsableitenden Tüchern überflüssig. Es liefert längere Auflagen und erzeugt dabei eine konsistente 200lpi bei 4.400 dpi, 1%-Prozesspunktstruktur für hervorragende, hochwertige Drucke, abhängig von den Bedingungen.

Punktstruktur mit flacher Oberseite
Durch die gummibasierte Mischung kann ein 1%-Punkt mit flacher Oberseite ohne komplexe Systeme zur Sauerstoffeliminierung erreicht werden, was zu einer geringeren Punktzunahme führt. Darüber hinaus führt eine bessere Tintenübertragung zu spürbar saubereren und leuchtenderen Druckergebnissen.

Technologieübersicht

Flenex FW-Photopolymerplatten enthalten eine spezielle gummibasierte Verbindung, die eine Reihe inhärenter Vorteile gegenüber anderen Elastomermaterialien bietet, aus denen die meisten anderen Flexoplatten hergestellt werden. Insbesondere ist Gummi nicht sauerstoffempfindlich, wodurch die Auswirkungen des Luftsauerstoffs auf die Punktform und die Komplexität des Systems zur Entfernung von Sauerstoff aus dem Plattenherstellungsprozess minimiert werden. Zu den weiteren Vorteilen eines gummibasierten Plattenmaterials gehören:

  • Reduzierter Punktzuwachs
  • Bessere Tintenübertragung für sauberere, hellere Druckergebnisse
  • Kürzere Belichtungs- und Auswaschzeiten
  • Viel haltbarer
  • Mildes Auswaschen mit Wasser und Spülmittel
  • Reduzierte Plattenquellung

Wir hatten bereits eine enge Zusammenarbeit mit Fujifilm, da wir deren Tinten schon seit einiger Zeit verwenden, und der Flenex-Test war sofort ein Erfolg und hat die Probleme, mit denen wir konfrontiert waren, sofort behoben.

Colin Le Gresley | Geschäftsführer, Aztec Label

Fallstudie lesen

Nachhaltigkeit

Weniger Auswirkungen auf die Umwelt

Die Verwendung der wasserauswaschbaren Flexodruckplatten Flenex FW hat weniger Auswirkungen auf die Umwelt, da die Verarbeitung nur mit einem milden Reinigungsmittel erfolgt und der Verzicht auf Lösungsmittel aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen ein großer Vorteil ist.

Erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit

Entdecke mehr

Erfahren Sie mehr über Flenex FW in unserem Leitfaden für Etiketten und Verpackungen

Laden Sie die Broschüre herunter
de_DEGerman