Fallstudie: Revoria Press PC1120

Spiral Colour

Fallstudie

Spiral Colour investiert in Fujifilm Revoria Press PC1120 zur Erweiterung der Produktionskapazität

Spiral Colour

Macclesfield, Vereinigtes Königreich

Revoria Press PC1120

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Unternehmen: Die britische Druckerei Spiral Colour wurde in den 1970er Jahren gegründet und produziert für namhafte Kunden eine große Bandbreite an Erzeugnissen, zu denen Visitenkarten, Stadionhefte und Verpackungen gehören.

Investition in neue Technologie: Die Druckerei investierte in eine Revoria Press PC1120, um eine veraltete Maschine zu ersetzen und auf einer zuverlässigen Druckmaschine mit Metallic-Farben und Weiß drucken zu können.

Neue Möglichkeiten: Mit der neuen Maschine konnte Spiral Colour den Druck von Briefumschlägen ins eigene Haus holen und hebt sich mit einer erheblich besseren Druckqualität von den Mitbewerbern ab.

Partnerschaft mit Fujifilm: Fujifilm begleitete den Umstieg auf die neue Druckmaschine mit seinem ausgezeichneten Kundenservice, der für eine reibungslose Installation sorgte und das Personal der Druckerei fortlaufend unterstützte.

Pläne für Wachstum und Marketing: Spiral Colour möchte die neuen Sechsfarboptionen in einem Musterbuch präsentieren und mit einem intensiveren Marketing Neukunden gewinnen und das Geschäftswachstum ankurbeln.

Durch die Investition konnten wir Neukunden gewinnen und können uns mit innovativen Lösungen von der Konkurrenz abheben.

Jason Carpenter, Geschäftsführer von Spiral Colour

Die in den 1970er Jahren gegründete britische Druckerei Spiral Colour produziert für namhafte Kunden eine große Bandbreite an Erzeugnissen, zu denen Visitenkarten, Stadionhefte, Prospekte und Verpackungen gehören. Als eine zuverlässigere und modernere Maschine zur Erfüllung neuer Marktanforderungen benötigt wurde, entschied sich die Druckerei für die Revoria Press PC1120.

Geschäftsführer Jason Carpenter erklärt: „Unsere vorherige Maschine konnte nicht mehr mit unserem Wachstum mithalten. Sie wurde fiel immer häufiger aus, sodass wir knappe Fristen nicht einhalten konnten. Die Revoria Press PC1120 ist zuverlässig und ihre neuen Möglichkeiten, zu denen der Metallic-Druck mit Gold und Silber und der Sechsfarbdruck mit Weiß gehören, haben sich für uns als Gamechanger erwiesen.“

 

Schau das Video

Die Vielseitigkeit der Revoria Press PC1120 hat Spiral Colour neue Möglichkeiten eröffnet. So konnte die Druckerei beispielsweise die Produktion von Briefumschlägen ins eigene Haus holen. Obwohl Spiral Colour das volle Potenzial des Sechsfarbdrucks noch nicht vollständig ausgelotet hat, steht schon jetzt fest, dass man sich durch die erstklassigen Premium-Drucke der neuen Maschine von den Mitbewerbern absetzen wird.

Carpenter kommentiert: „Die Qualität ist jetzt deutlich besser. Die meisten unserer Kunden wissen zwar nicht, mit welchen Maschinen wir drucken, aber unser Leistungssprung ist ihnen sehr wohl aufgefallen.“

Für Spiral Colour war die Revoria Press PC1120 nicht nur aufgrund ihrer Möglichkeiten, sondern auch aufgrund der partnerschaftlichen Unterstützung von Fujifilm die logische Wahl. „Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Installation hat Fujifilm einen fantastischen Support geleistet“, so Carpenter. „Fujifilm hat unsere Anforderungen genau verstanden und für eine reibungslose Installation und Schulung unseres Personals gesorgt. Es ist beruhigend, auf einen so zuverlässigen Partner zählen zu können.“

Die Druckmaschine ist deutlich zuverlässiger als ihre Vorgängerin, sodass Spiral Colour auch bei engen Fristen – die für viele Unternehmen in der temporeichen Branche eine Herausforderung darstellen – effizient arbeiten kann.

Die Druckerei plant schon bald die Bewerbung ihrer neuen Möglichkeiten bei bestehenden und potenziellen Kunden. Carpenter erklärt: „Wir entwickeln ein Musterbuch zur Präsentation der gesamte Palette unserer Sechsfarbdruck-Optionen. Durch die Investition konnten wir Neukunden gewinnen und können uns mit innovativen Lösungen von der Konkurrenz abheben.“

Spiral Colour möchte sein erweitertes Angebot weiter bekannt machen und mit der neuen Druckmaschine mehr Aufträge gewinnen. Carpenters Fazit: „Wir werden mehr Werbung machen, damit alle von unserer Investition und der damit möglichen Qualität erfahren. Die Revoria Press PC1120 ist zentral für unser zukünftiges Wachstum. Angesichts der fantastischen Erfahrung würden wir keine Sekunde zögern, uns weitere Produkte von Fujifilm anzuschaffen.“

Spencer Green, Head of UK POD, Fujifilm UK, fügt hinzu: „Wir freuen uns zu sehen, wie Spiral Colour von den einzigartigen Merkmalen der Revoria Press PC1120 profitiert. Wir sind sicher, dass die Druckerei mit ihrer Investition die veränderlichen Kundenanforderungen erfüllen und ihr Geschäft ausbauen kann. Als Partner gewährleisten wir, dass Spiral Colour stets über die Mittel und Sachkenntnisse verfügt, um das Beste aus der Technologie herauszuholen.“

Revoria Press PC1120

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Marktführer im asiatisch-pazifischen Raum

Worauf begründet sich die Spitzenposition der Jet Press 1160 CF von Fujifilm in Asien-Pazifik?

Die in Europa noch recht neue Inkjet-Rollendruckmaschine steht in Asien-Pazifik und Japan mit derzeit über 200 Installationen stabil an der Marktspitze. Fujifilms Europa-Marketingleiter für den Akzidenzdruck Grzegorz Szymanko erklärt das Geheimnis des Erfolgs.

Lesen Sie den Artikel

Lesezeit: 7 Minuten

Bewährte Technologie und ein langes Erbe

Der Markt der APAC-Region ist vielfältig und wettbewerbsintensiv. Dort in der Klasse der schnellen Inkjetdruckmaschinen zu den Bestsellern und zur klaren Marktführerschaft aufzusteigen, ist kein Produkt des Zufalls. Die Führungsposition beruht auf innovativer Technik, jedoch auch auf einem seit vielen Jahren etablierten Ruf für Zuverlässigkeit, einer guten Kenntnis der lokalen Druckanforderungen und der gezielten Entwicklung von Funktionen zur Erfüllung spezifischer Marktanforderungen.

Die Jet Press 1160CF hat sich bei der Produktion von Schulbüchern, Direktmail, Transaktionsdrucken und weniger anspruchsvollen Akzidenzen auf ungestrichenem und matt gestrichenem Papier bewährt.

Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern ist Fujifilm aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Offsetdruck, von Druckfarben bis hin zu Druckplatten, seit vielen Jahrzehnten zuverlässiger Partner für Akzidenzdruckereien in der APAC-Region. Ein solch langjähriges Erbe zählt insbesondere in einer Branche, in der Zuverlässigkeit direkte Konsequenzen für Kundenzufriedenheit und Geschäftskontinuität hat.

Doch eine lange Geschichte allein gereicht noch nicht zur Marktführerschaft. Was die Jet Press 1160CF auszeichnet: Sie liefert eine hohe Qualität UND eine hohe Produktivität. Die Kombination ist angesichts sinkender Offsetdruckvolumen und knapper werdender Bearbeitungszeiten extrem vorteilhaft. Für viele Akzidenzdruckereien sind herkömmliche Offsetdruckläufe unrentabel geworden. Immer mehr steigen deshalb auf Digitaldruckmaschinen um und für Druckereien, die den hohen Durchsatz des Offsetdrucks ohne Kompromiss bei der visuellen Qualität und der Kundenzufriedenheit erreichen möchten, haben sich Inkjet-Rollendruckmaschinen wie die Jet Press 1160CF als ideale Wahl erwiesen.

In der APAC-Region haben Akzidenzdruckereien die Jet Press 1160CF vor allem aufgrund ihrer konstant hohen Druckqualität beim Schnelldruck auf vielfältigen Substraten als überzeugende Alternative zum Offsetdruck angenommen. In vielen Fällen erleichterte die Druckmaschine die Umstellung kleiner und mittlerer Offsetauflagen auf den Digitaldruck sowie die Erfüllung steigender Kundenerwartungen an Geschwindigkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus nutzten Druckereien mit älteren Inkjetmaschinen die Jet Press 1160CF als attraktiven Migrationsweg hin zu weniger Platz- und Energieverbrauch und zu einer besseren Inkjet-Ökonomie beim Drucken auf ungestrichenem oder matt gestrichenem Papier.

Mehr Nachhaltigkeit

Eine weitere Stärke der Jet Press 1160CF ist Nachhaltigkeit. Der Digitaldruck eliminiert bereits viele Ineffizienzen des Offsetdrucks, angefangen bei der Druckplattenherstellung über den Einsatz von Chemikalien bis hin zur Rüstmakulatur. Darüber hinaus sind mit der Produktion von Kleinauflagen und Print-on-Demand neue und effizientere Geschäftsmodelle möglich, die Abfall und nicht benötigte bzw. verkaufte Bestände minimieren. All diese Vorteile werden laut „The Future of Digital Printing to 2032“ bis 2032 an die Spitze der Kriterien für Kaufentscheidungskriterien rücken. Die Jet Press 1160CF hat sich im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitszielen der führenden Akzidenzdruckereien in der APAC-Region als hervorragende Wahl erwiesen.

Schubkraft für das Geschäftswachstum

Eines gutes Beispiel für geschäftliches Wachstum mit der Jet Press 1160CF ist die koreanische Druckerei Twin Bell Media, zu deren Kunden Bildungseinrichtungen, öffentliche Organisationen und Verlage gehören und die zur Produktion von Druckerzeugnissen auf ungestrichenem und matt gestrichenem Papier zwei Jet Press 1160CF-Maschinen anschaffte.

„Unsere Produktionskapazität differenziert uns von anderen Unternehmen und hat uns die Einführung dieser Technologie im Mai 2024 ermöglicht. Seither hat sich unser Auftragsvolumen verdoppelt“, so der CEO der Druckerei Yoo Yong-ho. Für ihn liegt die Bedeutung technologischer Fortschritte für die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen klar auf der Hand: „Das Vorgängermodell druckte ca. 80.000 Seiten pro Stunde. Die Jet Press 11060CF schafft rund 165.000 – fast eine Verdoppelung unserer Kapazität bei deutliche geringerem Kosten- und Arbeitsaufwand.“

Flexible Erfüllung unterschiedlicher Druckanforderungen

Die Jet Press 1160CF wurde in erster Linie für ungestrichene und matt gestrichene Substrate entwickelt und ist in der APAC-Region bei Druckereien sehr beliebt, die entsprechende Spezialerzeugnisse produzieren. Auf der drupa 2024 stellte Fujifilm dann die Jet Press 1160CFG vor. Die neue Maschinenvariante besitzt einen Papierstabilisator, der eine noch höhere Bildqualität auf einer größeren Substratbandbreite gewährleistet, die von ungestrichenem Papier bis hin zu gestrichenem Inkjet- und Offsetpapier (einschließlich Papier mit Glanzstrich) reicht.

Die Jet Press 1160-Familie liefert somit in beiden Bereichen. Die beiden Maschinen bedrucken mit einer wässrigen Hybrid-Pigmenttinte nun ein noch größeres Spektrum an Substraten: in Offsetqualität und mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 160 m/min (ungestrichenes Papier) bzw. 80 m/min (gestrichenes Papier). Sie repräsentieren damit eine attraktive Alternative für Arbeiten, die sowohl Produktivität als auch Präzision verlangen.

Je nach Anwendung und Substrat kann die Druckgeschwindigkeit auf einen Wert zwischen 20 und 160 m/min eingestellt werden – ein probates Mittel zur Qualitätssteuerung und Kostenoptimierung. Profilierungstools zur Substrateinrichtung in Minutenschnelle reduzieren Maschinenstillstände und erleichtern den Papiersortenwechsel. Mit einer maximalen Substratbreite von 546 mm eignen sich die beiden Maschinen nun ideal für Bücher, Zeitschriften, Kataloge, Direktmail, Transaktions- und Transpromo-Drucksachen usw.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die innovative wässrige Hybrid-Pigmenttinte. Sie haftet ohne Primer auf gestrichenem und ungestrichenem Offsetpapier. Das einzigartige Merkmal vereinfacht den Druckprozess durch den Wegfall der Vorbehandlung, reduziert den Verbrauch von zusätzlichen Chemikalien und Energie und verbessert die Tintenfixierung und Punktform auf anspruchsvollen Substraten, insbesondere in Kombination mit der präzisen Feuchtesteuerung des Papierstabilisators der Jet Press 1160CFG.

Blick in die Zukunft

Frühzeitige Popularität in Japan, Korea und Australien legte den Grundstein für Fujifilms Führungsposition in der Region. Dort tritt Fujifilm seit vielen Jahren als starker Akteur auf, mit über 200 installierten Inkjet-Rollendruckmaschinen. Kostendruck sowie die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit und einem schnelleren Arbeitstempo veranlassen immer mehr Druckereien zum Umstieg von Offset- auf Digitalverfahren, sodass die Jet Press 1160-Familie gut für weiteres Wachstum aufgestellt ist. Einen Teil dieses Wachstums in der EMEA-Region repräsentieren die Jet Press 1160CFG (bereits erhältlich) und die Jet Press 1160CFrd (erhältlich im dritten Quartal 2025).

Fujifilm wird sein Inkjet-Wertangebot basierend auf drei Säulen weiter ausbauen: Inkjet-Rollendruck, Inkjet-Bogendruck und digitale Flexodrucklösungen. Damit verfügt das Unternehmen über eine solide Grundlage zur Abdeckung einer vollumfänglichen Reihe von Geschäftsmodellen, Anwendungen und Marktsegmenten. Die Erweiterung der Druckmaschinenfamilie um die Jet Press 1160CF unter Integration von Workflow-, Zuführungs- und Weiterverarbeitungslösungen bringt Fujifilm beim Inkjet-Akzidenzdruck in die Führungsposition.

Warum also kommen die Inkjet-Rollendruckmaschinen von Fujifilm in der APAC-Region so gut an? Die Indikatoren sind eindeutig: Hohe Akzeptanz, Vertrauen in die Marke, ein langjähriges Erbe, Anwendungsflexibilität und Wettbewerbsvorteile hinsichtlich Qualität und Nachhaltigkeit haben die Jet Press 1160CF in der Region zur klaren Marktführerin werden lassen.

Der europäische Markt mag seine eigenen Herausforderungen haben, doch Fujifilm ist überzeugt, dass die Erfolgsformel Qualität, Vielseitigkeit und Vertrauen auch dort gilt. Das Unternehmen ist sicher: Was in Tokio und Seoul funktioniert, kann auch in Berlin und Barcelona funktionieren. Denn, so Szymankos Fazit, mögen die Herausforderungen für den Akzidenzdruck je nach Region geringfügig unterschiedlich sein, im Prinzip gilt überall das gleiche Credo: mehr, schneller und mit weniger produzieren. Und viele Druckereien in der APAC-Region haben in der Jet Press 1160CF bereits die richtige Lösung gefunden.

Jet Press 1160

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria Press PC1120

PrintUp

Fallstudie

PrintUp installiert Revoria PC1120 und erweitert Produktangebot

PrintUp

Polen

Revoria Press PC1120

Lesezeit: 4 minutes

Höhepunkte

  • Das Unternehmen: Die 2018 gegründete polnische Onlinedruckerei PrintUp produziert Kalender und profitiert von der Expertise der Muttergesellschaft Interak. Interak ist ein langjähriger Fujifilm-Kunde mit über 30 Jahren Erfahrung im Akzidenzdruck.
  • Investition in die Revoria Press PC1120: Im August 2024 installierte PrintUp eine Revoria Press PC1120 und erweiterte das Angebot durch Spezialkalender, Faltblätter, Visitenkarten, Prospekte und Kataloge auf.
  • Ausweitung von Angebot und Marktabdeckung: Mit der neuen Druckmaschine kann PrintUp komplexe individualisierte Erzeugnisse mit Glanz- und Mattfolierung, leuchtenden Metallic-Farben u. ä. produzieren und Kunden aus der Verpackungs- und Modebranche gewinnen.
  • Nachhaltigkeit: Hauptkaufanreize waren der geringe Energieverbrauch und die Merkmale zur Abfallminimierung der Revoria Press PC1120, da diese den Bestrebungen der Druckerei entgegenkommen, hochwertige Drucke umweltverträglich zu produzieren.

Mit der Revoria Press PC1120 haben wir neue Geschäftsmöglichkeiten, drucken eine größere Produktbandbreite und sind produktiver.

Pjotr Fortuniak, Digitalabteilung und Projektleiter | PrintUp

Die 2018 gegründete polnische Kalenderdruckerei PrintUp hat infolge der Installation einer Revoria Press PC1120 im August 2024 ihre Kapazität erweitert. Die relativ junge Marke kann als Ausgründung der etablierten polnischen Akzidenzdruckerei Interak auf 30 Jahre Erfahrung der Muttergesellschaft zurückgreifen. Als langjähriger Fujifilm-Kunde gehörte Interak zu den ersten Käufern des Inkjet-Rollendrucksystems Jet Press 540W, das auch heute noch voll im Einsatz ist. Mit einer Kombination an zukunftsorientierter Modernität und jahrzehntelanger Erfahrung bietet PrintUp seinen internationalen Kunden einen Service auf höchstem Niveau. Neben Kalendern produziert PrintUp auch Faltblätter, Visitenkarten, Prospekte und Kataloge.

Pjotr Fortuniak, Projektleiter und zuständig für die Digitalabteilung bei PrintUp, erklärt: „Mit der Revoria Press PC1120 haben wir neue Geschäftsmöglichkeiten, drucken eine größere Produktbandbreite und sind produktiver. Wir produzieren mit ihr Kalender aller Art, auch dreiteilige und einteilige Varianten, die wir mit Glanz- und Mattfolie oder mit Mattfolie und Lack veredeln.“

„In unseren Augen beruht Erfolg auf einem qualifizierten Team und Investitionen in die beste Technik. Mit dieser Investition können wir komplexere und kreativere Arbeiten übernehmen, was besonders bei den Kalendern wichtig ist, denn dort gehen Zweck und Optik Hand in Hand. Wir werden mit der Maschine außerdem Faltblätter, Visitenkarten, Prospekte und Kataloge drucken.“

„Unsere Kunden sind begeistert von den Spezialfarben“, so Fortuniak. „Personalisierung ist in unserem Sektor ein Muss und mit der Revoria Press PC1120 können wir unseren Kunden einmalige Kalender anbieten, die sich von der Masse klar abheben. Der Metallic-Glanz ist ein echter Blickfang und das Pink erzeugt eine brillante Optik. Wir können jetzt auch mehr Pantone-Farben reproduzieren, was besonders für die Verpackungs- und Modeindustrie interessant ist und uns Zugang zu diesen Märkten verschafft.“

Ein wichtiger Kaufanreiz für PrintUp war auch die Nachhaltigkeit. „Fujifilm ist bekannt für Lösungen, bei denen Qualität mit Umweltverantwortung einhergeht,“ erklärt Fortuniak. „Der Niedrigenergie-Toner und die Funktionen zur Abfallminderung passen perfekt zu unserer Mission, denn mit einer Investition zielen wir neben der Verbesserung der Produktqualität immer auch auf Umweltverträglichkeit ab.“

Mark Lawn, Leiter von POD Solutions bei Fujifilm Europe, fügt hinzu: „PrintUp setzt mit der Investition in die Revoria Press PC1120 beispielhaft auf Innovation. Die Installation unterstreicht die zukunftsorientierte Strategie der Druckerei, die die moderne Technik der PC1120 mit den eigenen Mehrwertleistungen kombiniert, um höchste Qualität und einen erstklassigen Service zu liefern. Das gewährleistet nicht nur die Zufriedenheit der Kunden, sondern fördert auch das geschäftliche Wachstum.“

Revoria Press PC1120

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Jet Press 1160CFG

Inkjet-Rollendruckmaschine der nächsten Generation für den Akzidenzdruckmarkt

Jet Press-Reihesetzt neue Maßstäbe

Bahnbrechende Inkjet-Digitaldruckmaschine für Rollenanwendungen

Die Jet Press 1160CFG bietet einen einzigartigen Papierstabilisator, der bei hoher Farbdeckung, bis zu 1.200 dpi und maximal 160 Metern pro Minute für eine konstant hohe Druckqualität sorgt.

Bis zu

160 Meter

pro Minute
4-Farben-Druck

in

CMYK
Hohe Farbdeckung

1200 x 1200 dpi

1.200 x 1.200 dpi
Grammaturen

von

64 bis 250 g/m2

Warum die Jet Press 1160CFG?

Feine Auflösung von 1.200 dpi bei bis zu 160 m/min

Höchste Qualität und Schnelligkeit dank dem innovativen Papierstabilisator

1.200 x 1.200 dpi bei 80 m/min sogar auf schwerem gestrichenem Papier (250 g/m2)

1. Unwinder
2. Tension controller
3. Edge guide
4. Paper Stabiliser Unit
5. Printhead unit
6. Dryer
7. Sub-Drying Unit
9. Rewinder (Optional)
8. Control panel
10. Ink Pack Cart
Slack Web Unit (Optional)

Unter Einsatz seiner marktführenden Technologien aus dem asiatisch-pazifischen Raum hat Fujifilm die Jet Press 1160CFG entwickelt – eine bahnbrechende Inkjet-Rollendruckmaschine, die neue Maßstäbe für digitalen Akzidenzdruck setzt.

Bahnbrechende Inkjet-Rollendruckmaschine für digitalen Akzidenzdruck

Die Jet Press 1160CFG bietet einen einzigartigen Papierstabilisator, der die Druckqualität bei hohen Geschwindigkeiten maximiert und für zusätzliche Einsatzmöglichkeiten sorgt. Papierwellung, die insbesondere im Buchdruck auf gestrichenen Papieren mit hoher Farbdeckung auftreten kann, wird minimiert.

Neuer Qualitätsstandard im Digitaldruck

Die erweiterte Leistungsfähigkeit der Jet Press 1160CFG beruht auf einem einzigartigen Papierstabilisator, der dafür sorgt, dass sie Drucke mit hoher Farbdeckung und 1.200 dpi Auflösung zuverlässig in hoher Qualität produziert.

Diese einmalige Technik löst die beiden Hauptprobleme beim schnellen Drucken mit wässrigen Tinten:
Steuern des Verhaltens verschiedener Papiersorten
Trocknung des bedruckten Papiers

Hochmoderner Papierstabilisator

Papier ist oft die schwierigste Variable bei der Druckprozess-Steuerung. Je nach Luftfeuchte, Temperatur und anderen Betriebsbedingungen reagiert Papier unterschiedlich.

Der Papierstabilisator ist keine Vorbehandlungsstation. Er benötigt kein Verbrauchsmaterial, das Kosten verursachen und nachgefüllt werden müsste. Er stabilisiert vielmehr das Papier, indem er Spannungen und Stöße eliminiert, die Papier normalerweise in anderen Inkjetdruckmaschinen erfährt.

Eine präzise Erwärmung bzw. Kühlung des Papiers vor dem Druck bereitet dieses für einen reibungslosen, spannungsfreien Transport durch die Druckmaschine auf, um das bestmögliche Druckergebnis zu erzielen.

Bevor das Papier in das Druckwerk gelangt, wird es vorgetrocknet, um ein schnelles Schrumpfen und Dehnen in der Druckmaschine zu verringern. Der Papierstabilisator verringert Rollneigung und Fehlausrichtungen und sorgt so für einen gleichmäßigen und stabilen Papiereinzug. Er verbessert damit die Registerhaltigkeit und die Druckqualität und reduziert Makulatur.

Vorteile der Papierstabilisierung:

 

Papierstabilisierung mit mehrfachen Vorteilen

Jeder Herausforderung gewachsennge

Der Papierstabilisator verringert den Grad der Quellung und Schrumpfung des Papiers bei den Druck- und Trocknungszyklen. Die dadurch erheblich verbesserte Dimensionsstabilität gewährleistet eine gute Registerhaltigkeit.

Das frühzeitige Eingreifen des Papierstabilisators reduziert die Spannungen und Stöße, die das Papier beim Drucken erfährt. Er verhindert das Quellen und Schrumpfen und verbessert den Papierzustand im gesamten Druckvorgang.

Weniger Wellen bei Bogen und Büchern

Der Papierstabilisator senkt das Risiko einer schlechten Planlage bei Büchern. Er ist insbesondere beim Drucken auf gestrichenem Papier mit einer hohen Farbdeckung unverzichtbar für eine gute Druckqualität, da solche Drucke besonders zur Wellenbildung neigen. Der Papierverzug ist zwischen Bereichen mit hoher Farbdeckung und unbedruckten Bereichen noch ausgeprägter. Die durch Temperatur- und Feuchtevariationen verursachten Spannungen sind bei der Jet Press 1160CFG deutlich geringer. Dadurch zeigen Bücher eine bessere Planlage.

Bei stabilisiertem Papier (grüne Linie in der Abbildung) ist die Quellung und Schrumpfung geringer, da das Papier vom Drucken der Vorderseiten bis zum Abschluss der Trocknung der Rückseiten weniger Feuchtigkeit mit sich führt.

Medienflexibilität

Der Papierstabilisator der Jet Press 1160CFG erweitert die Bandbreite geeigneter Substrate auf gängiges Offsetpapier. Außerdem ermöglicht er das Bedrucken von dünnerem und dickerem Papier, sodass die Druckerei bestehende Papierbestände nutzen kann und von einer einfacheren Lagerhaltung sowie geringeren Kosten profitiert.

Schöne Drucke auf gestrichenem Offsetpapier

Die neue wässrige Pigmenttinte liefert ohne Primer hervorragende Druckbilder auf gestrichenem und ungestrichenem Papier.

Der Feuchtigkeitsentzug vor dem Druck stabilisiert die Umgebungsbedingungen für das Papier, da es geringeren Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Durch die Papierstabilisierung werden Probleme beim Drucken und bei der späteren Nach- und Weiterverarbeitung vermieden.

 

Saubere Führungsrollen und Drucke

 

Ohne Papierstabilisator kann die Tinte die Papierbeschichtung angreifen und tief in das Papier eindringen. Dies schwächt die Oberfläche, die sich stellenweise ablösen und an den Führungsrollen anhaften kann. Auf den Drucken bleiben weiße Flecken zurück.

Die Oberfläche von stabilisiertem Papier ist robuster, sodass weiße Flecken vermieden werden und die Druckerzeugnisse eine größere Abriebfestigkeit aufweisen.

 

Geschäftsbeispiele, zu denen die Jet Press 1160CFG bestens passt

Druck kleiner bis mittlerer Auflagen hochwertiger Bücher, Zeitschriften, Prospekte oder Kataloge in Farbe

Die Jet Press 1160CFG liefert die erforderliche Qualität und Geschwindigkeit zum Drucken hochwertiger Publikationen auf dünnem bis dickem Papier. Dank ihrer einzigartigen Merkmale bewältigt sie die Herausforderungen, an denen weniger gut ausgestattete Inkjetdruckmaschinen häufig scheitern.

Druck von Directmail in mittleren bis hohen Auflagen auf hochwertigem Papier

Directmail muss ständig wachsenden Ansprüchen an die Kommunikation gerecht werden. Für kreativere und zielgerichtetere Kampagnen kann die Jet Press 1160CFG hochwertige Drucke schneller und mit größerer Gleichmäßigkeit erstellen.

Digitalisierung analog produzierter Druckaufträge für mehr Leistung und Effizienz

Offsetdruckmaschinen eignen sich ideal für hohe Auflagen statischer Drucke, sie werden allerdings zunehmend auch für kleine bis mittlere Auflagen genutzt. Die derart ineffizient belegten Maschinen stehen dann nur selten für eine gewinnbringende Produktion zur Verfügung. Die Jet Press 1160CFG kann Aufträge von Offsetmaschinen übernehmen und dank Fujifilm-exklusiver Technologien auf denselben Papiersorten und in vergleichbarer Qualität drucken.

Ein exklusives System mit maximalen Vorteilen dank der umfassenden Erfahrung und Sachkenntnis von Fujifilm:
25 Jahre Erfahrung im Inkjetdruck
Langjährige Continuous Inkjet-Tradition und höchster Marktanteil bei Verkauf und Service von Druckmaschinen dieser Art im Asien-Pazifik-Raum.
Tiefgreifende Kenntnis der Druckindustrie mit über 90 Jahren Erfahrung – vom Angebot von Offsetplatten/-film bis hin zu den neuesten digitalen Technologien.

Cloudbasiertes Farbmanagement

Hochwertige, gleichförmige und präzise Farbausgabe bei optimaler Workflow-Effizienz

Mit dem cloudbasierten Farbmanagementsystem XMF ColorPath von Fujifilm können Druckereien optimierte Farbprofile und Kalibrierungen zum Drucken nach verschiedenen Standards erstellen. Es bietet außerdem Tools, mit denen die kontinuierliche Einhaltung der Standards sichergestellt, hervorragende Druckergebnisse erzielt und die hohen Anforderungen des heutigen Druckmarktes erfüllt werden können.

Management und Kontrolle der Farbleistung

Der Schlüssel zu einem guten Farbmanagement liegt in der Erstellung präziser DeviceLink-Profile, der Möglichkeit, nach ISO-Standards drucken zu können, und vor allem in einem System zur einfachen Farbkontrolle. All dies und mehr ist mit der cloudbasierten Farbmanagementlösung von Fujifilm XMF ColorPath möglich. Optimierte Kurvendaten und ICC-Profile können schnell und mühelos in der Cloud erstellt und im XMF Workflow für die tägliche Produktion eingesetzt werden.

Hauptmerkmale
Cloudbasiertes Farbmanagement
Abstimmung von Offset- und Digitaldruckmaschinen auf ISO- oder G7-Standards
Optimierung des Tintenverbrauchs unter Einhaltung von ISO-/G7-Standards
Erstellen von Farbprofilen für das Proofing nach GRACoL- und FOGRA-Standards
Prüfen digitaler Proofs und von Drucken auf Einhaltung von Standardtoleranzgrenzen
G7® und GRACoL® sind Marken von Idealliance.

Arbeit für eine nachhaltigere Zukunft

Die Jet Press 1160CFG kann bei vielerlei Druckerzeugnissen die herkömmliche Offsetproduktion ersetzen und macht so die Nachhaltigkeitsvorteile des Digitaldrucks einer größeren Bandbreite an Druckaufträgen zugänglich.

Die zahlreichen Umweltvorteile des Digitaldrucks sind gut dokumentiert: keine Makulatur beim Auftragswechsel, keine Druckplattenherstellung, weniger Chemikalien und verringerte Lagerhaltung dank On-Demand-Druck.

Faltschachtelverpackung

Hohe Qualität und Geschwindigkeit in einer Druckmaschine

Die Jet Press 1160CFG bietet zwei Druckmodi: einen Hochqualitätsmodus mit einer Auflösung von 1.200 dpi x 1.200 dpi und einen Hochleistungsmodus mit 1.200 dpi x 600 dpi.

Fujifilm-Hybridtinte – für den Endlosdruck optimierte Technologie

Mit der Hybridtinte von Fujifilm kann die Jet Press 1160CFG in beiden Qualitätsmodi ohne Primer drucken. Die patentierte Rezeptur der Hybridtinten mit geregelter Penetration, Oberflächenspannung und Koagulation ermöglicht schnelles Drucken und Trocknen mit schärferen Punkten und weniger Durchschlagen.

Besseres Druckergebnis durch hohe Bildschärfe und gleichmäßige Punktform

Die Verringerung des Feuchtegehalts durch die Stabilisierung verbessert die Punktform und verringert die Körnigkeit. Die Maschine ist produktiver und liefert eine gewinnende Kombination aus besserer Druckqualität, höherer Auflösung und höherer Geschwindigkeit.

Weniger Durchschlagen

Ein weiterer Vorteil des Papierstabilisators ist das geringere Durchschlagen bei dünnem Papier. Durch den geringeren Feuchtegehalt des Papiers bleibt die Tinte näher an dessen Oberfläche. Eine verringerte Penetration in die Beschichtung und die Papierfasern bedeutet weniger Durchschlagen.

Das Prinzip der frühen Papierstabilisierung ist wesentlich wirkungsvoller als der alleinige Einsatz von Warmluft oder Heizwalzen in den späteren Druckphasen. Das Resultat ist eine Kombination aus hoher Druckqualität und Produktionsgeschwindigkeit mit einer Gleichförmigkeit und Effizienz, wie sie bei dieser Art von Druckmaschine bisher unmöglich war.

Qualität und Haltbarkeit

Gute Drucke sollen gut bleiben. Hinter jedem langlebigen Druckbild steht wissenschaftliche Exzellenz. Bei der Jet Press 1160CFG sorgt die bewährte Chemie der Hybridtinten von Fujifilm in Kombination mit der einzigartigen Physik des Papierstabilisators dafür, dass in hoher Geschwindigkeit erstellte Inkjetdrucke eine hervorragende Dauerhaftigkeit aufweisen.

Viele Druckmaschinen müssen für den hochauflösenden Druck auf gestrichenen Substraten auf 50 Meter pro Minute oder sogar weniger gedrosselt werden. Da das stabilisierte Papier der Jet Press 1160CFG einen geringeren Feuchtegehalt hat, kann die Papieroberfläche stärkeren Kräften widerstehen und den Druck mit höheren Geschwindigkeiten ermöglichen.

Die Druckqualität kann beim Jetten auf nicht stabilisiertem Papier mit hohem Feuchtegehalt leiden. Wird die Oberflächenspannung der Tinte durch winzige Feuchtigkeitselemente im Papier gestört, kommt es zu ungleichmäßigen Punktformen, körnigen Drucken und unscharfem Text.

Weitere Informationen …

Weitere Details und wichtige Spezifikationen finden Sie in der Produktbroschüre Jet Press 1160CFG, die jetzt zum Download verfügbar ist.

Laden Sie die Broschüre herunter

Fallstudie: Acuity Prime, Revoria Press PC1120 & Revoria Press EC1100

Ballyprint & Impro Printing

Fallstudie

Ballyprint und Impro Printing erweitern Kapazität mit mehreren Investitionen in Technologie von Fujifilm

Ballyprint & Impro Printing

Ballymena und Belfast, Nordirland

Acuity Prime, Revoria Press PC1120 & Revoria Press EC1100

Lesezeit: 6 Minuten

Höhepunkte

  • Unternehmenswachstum: Ballyprint wurde 2009 im nordirischen Ballymena gegründet und beschäftigt zehn Fachkräfte. Das Unternehmen ist heute eine führende Akzidenzdruckerei mit Kunden aus verschiedene Sektoren.
  • Investition in die Fujifilm Acuity Prime: Im April 2024 installierte Ballyprint als erstes Unternehmen in Irland eine Fujifilm Acuity Prime. Geschwindigkeit, Energieeffizienz und der geringe Tintenverbrauch waren entscheidende Kauffaktoren.
  • Betriebliche Verbesserungen: Mit der Acuity Prime arbeitet die Druckerei 45 % schneller, verbraucht weniger Energie und Tinte und kann knappe Lieferfristen einhalten. Insgesamt hat die Maschine die betriebliche Effizienz verbessert.
  • Geschäftsausbau mit der Revoria Press PC1120: Im August 2024 erweiterte Ballyprint die Produktionskapazität durch die Installation einer Revoria Press PC1120 und kann seither Drucke einer überragenden Qualität mit strahlenden Farben und Metallic-Finish produzieren.
  • Übernahme von Impro Printing: 2022 erwarb Ballyprint Impro Printing und installierte 2024 eine Revoria Press EC1100 zur Unterstützung der Wachstumsstrategie mit einer größeren Digitaldruckkapazität.

Aufträge, für die wir früher mehrere Tage brauchten, können wir mit der hocheffizienten Acuity Prime jetzt in wenigen Stunden erledigen.

Aaron Klewchuk, Geschäftsinhaber | Ballyprint und Impro Printing

Ballyprint wurde 2009 als kleiner Kopierladen im nordirischen Ballymena gegründet und ist mittlerweile zu einer dynamischen Akzidenzdruckerei mit Kunden aus der Finanz-, Pharma-, Kreativ- und Marketingbranche herangewachsen. Mit zehn engagierten Fachleuten produziert Ballyprint Premium-Drucklösungen von kleinen bis hin zu großen Formaten.

Ballyprint investierte als erstes Unternehmen in Irland in eine Fujifilm Acuity Prime, die im April 2024 installiert wurde. Die Entscheidung für die Flachbettdruckmaschine fiel nach einem gründlichen Vergleich der Alternativen. Ausschlaggebend für den Kauf waren Fujifilms Ruf für innovative Technologie sowie die Geschwindigkeit, Energieeffizienz und der sparsame Tintenverbrauch der Acuity Prime.

Eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung des Geschäfts und der Gewährleistung einer reibungslosen Installation spielte Alphagraphic Inks, der Fujifilm-Vertriebspartner in Nordirland. Diese Partnerschaft mit Fujifilm trug entscheidend dazu bei, dass Ballyprint jetzt mit der hochmodernen Acuity Prime ein neues Kapitel in puncto Druckmöglichkeiten und Kundenzufriedenheit aufschlagen kann.

Ballyprint-Inhaber Aaron Klewchuk erklärt: „Für die Acuity Prime sprachen ein überlegenes Design und die fortlaufende Forschungs- und Entwicklungsarbeit Fujifilms. Dank der breiten Palette von Substraten, zu der auch PVC-freie Medien und Pappe gehören, konnten wir unser Leistungsangebot erweitern und unsere Produktionsprozesse verbessern.“

Schau das Video

Die Installation der Acuity Prime hat dem Unternehmen bereits erhebliche Vorteile gebracht. Klewchuk nennt ein Beispiel: „Aufträge, für die wir früher mehrere Tage brauchten, können wir mit der hocheffizienten Acuity Prime jetzt in wenigen Stunden erledigen. Dank dieser Verbesserung können wir die kurzen Lieferzeiten einhalten, die von vielen Kunden insbesondere für Großformatdrucke gewünscht werden.“

„Unsere vorherige Druckmaschine war fast fünfzehn Jahre alt und der Umstieg auf die Acuity Prime hat unser Geschäft quasi transformiert“, so Klewchuk weiter. „Die Maschine ist mindestens 45 % schneller und verbraucht deutlich weniger Energie und Tinte. Mit ihr drucken wir nicht nur schneller, sondern haben auch geringere Betriebskosten.

Für den weiteren Ausbau des Geschäfts installierte Ballyprint im August 2024 die für ihre hervorragende Druckqualität und Vielseitigkeit bekannte Tonerdruckmaschine Revoria Press PC1120. „Mit unserer vorherigen Druckmaschine sahen wir Möglichkeiten für das Angebot von Metallic- und Spezialfarb-Anwendungen für Kreativ-Kunden“, so Klewchuk. „Mit der Revoria Press PC1120 können wir jetzt noch einen Schritt weitergehen: Sie ermöglicht den Druck mit fluoreszierendem Pink und anderen leuchtenden Farben und bedruckt auch synthetische Substrate, sodass wir insbesondere Kunden aus der Kreativbranche jetzt noch mehr bieten können.“

Und die Investitionen in Fujifilm gingen noch weiter. Das Belfaster Unternehmen Impro Printing, eine B2-Akzidenzdruckerei, die Klewchuk 2022 durch die Übernahme vor dem Konkurs bewahrte, profitiert ebenfalls von der Partnerschaft mit Fujifilm. Im Rahmen eines Sanierungsprogramms wurde im September 2024 eine Revoria Press EC1100 installiert. Sie soll helfen, die wachsende Digitaldruck-Nachfrage zu erfüllen, und das Leistungsangebot beider Geschäftsbereiche verbessern.

Klewchuk erklärt: „Impro Printing ist ein entscheidender Bestandteil unserer Wachstumsstrategie. Seit der Übernahme verzeichnen wir große Erfolge und wir sind auf dem besten Weg, diesen Aufschwung fortzusetzen. Mit der neuen Revoria EC1100 halten wir mit dem gestiegenen Digitalauftragsvolumen Schritt und runden unser Angebot im Bogenoffsetdruck ab. Die vielseitige Maschine bewältigt eine breite Auftragspalette, sodass wir den wachsenden Anforderungen unserer Kunden gerecht werden können.“

Die Investitionen bei Ballyprint und Impro Printing sind ein Beweis für die stabile Partnerschaft mit Fujifilm. Klewchuk fügt hinzu: „Wir haben uns nicht nur wegen der Technik für Fujifilm entschieden, sondern auch wegen der Menschen, die hinter der Marke stehen. Der Service des Fujifilm-Teams ist überragend. Und der Wachstumsplan von Fujifilm für das Vereinigte Königreich passt perfekt zu unserer Zukunftsvision.“

Künftig möchten Ballyprint und Impro Printing weiter wachsen und mithilfe der neuen Technologien von Fujifilm auf der Höhe der Branchentrends bleiben. „Mit Fujifilm als Partner können wir die Grenzen des Machbaren verschieben und unseren Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten“, so das Fazit von Klewchuk.

Andy Kent, General Manager, Fujifilm Graphic Communications, UK & Ireland, fügt hinzu: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Ballyprint und Impro Printing. Die Entscheidung zur Investition in die Acuity Prime, die Revoria Press PC1120 und die EC1100 unterstreicht das Engagement für Qualität und Innovation. Als erster Betreiber dieser Technologien in Irland setzt das Unternehmen einen neuen Maßstab für Spitzenleistungen im Akzidenzdruck und wir freuen uns darauf, es künftig weiterhin zu unterstützen.“

Acuity Prime, Revoria Press PC1120 und Revoria Press EC1100

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Case study: Jet Press 750HSM and Revoria Press PC1120

Fink Druck

Fallstudie

Fink GmbH investiert zweifach in Fujifilm-Technik für mehr Druckqualität und Maschinenverfügbarkeit

Fink Group

Pfullingen, Germany

Jet Press 750S High Speed Model

Lesezeit: 7 Minuten

Mit der Jet Press können wir kleinere Auflagen in einer besseren Qualität drucken als mit unseren anderen Digital- und Offsetmaschinen,“

Martin Fink, CEO | Fink Group

Schau das Video

Höhepunkte

  • Führende Druckerei aus dem schwäbischen Pfullingen mit hoher Investition in Toner- und Inkjettechnologie von Fujifilm
  • Zu den Digitaldrucklösungen gehören die kürzlich in Betrieb genommenen Druckmaschinen Jet Press 750S High Speed Model und Revoria Press PC1120.
  • Mit der im März 2024 installierten Jet Press 750S HSM kann Fink nun kleinere Auflagen mit überlegener Qualität drucken.
  • Die Investition in die Jet Press 750S HSM steht im Einklang mit der Nachhaltigkeitsphilosophie der Druckerei, in deren Fokus neben der Schonung der Umwelt auch die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter steht.
  • Die Revoria Press PC1120 beschert der Fink GmbH mit Weiß, Gold und Silber und der Möglichkeit des Drucks langer Banner und kleiner Formate eine größere Flexibilität.
  • Die Druckmaschinen werden zur Rationalisierung der Arbeitsabläufe beitragen und gestatten Fink mit einer beispiellosen Druckqualität die Erfüllung vielfältiger Marktanforderungen.

Die 1959 gegründete Fink GmbH mit Sitz in Pfullingen ist heute ein führender Druckdienstleister. Die Druckerei mit 56 Mitarbeitern vor Ort und über 200 weiteren im Raum Baden-Württemberg hat sich einen Namen für ihr reichhaltiges Angebot an hochwertigen Druckdienstleistungen gemacht. Fink druckt Zeitschriften, Prospekte, Faltschachteln, Lebensmittelverpackungen, Postwurfsendungen, Postkarten, Visitenkarten und Kalender. Darüber hinaus produziert die Druckerei eine Wochenzeitung, handgefertigte Leder-Notizbücher und eindrucksvolle Kalender.

Die im März 2024 installierte Jet Press 750S HSM hat die Produktionskapazität bei Fink bereits transformiert. Die für ultrahohe Druckqualität und eine bemerkenswerte Effizienz bekannte Druckmaschine setzt neue Maßstäbe im Digitaldruck. „Mit der Jet Press können wir kleinere Auflagen in einer besseren Qualität drucken als mit unseren anderen Digital- und Offsetmaschinen,“ erklärt Geschäftsführer Martin Fink. „Die Drucke weisen keine Artefakte, Streifen oder trübe Farbfelder auf und entsprechen den höchsten Standards.“

Die Investition der Fink-Gruppe in die Jet Press 750S HSM steht im Einklang mit dem langjährigen Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit. Die wässrigen Tinten enthalten keinerlei gefährliche Stoffe und gewährleisten mehr Arbeitssicherheit und Umweltverträglichkeit. Die innovative Bauweise der Maschine gestattet die Abführung und Nutzung der Druckprozesswärme zum Beheizen anderer Produktionsbereiche und maximiert so die Energieeffizienz.

„Die wässrigen Tinten der Jet Press sind umweltverträglicher und fördern die Arbeitssicherheit für unsere Mitarbeiter,“ so Fink. „Diese Investition spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Produktionspraktiken wider.“

Die Fink GmbH setzt auf eine nachhaltige Produktion. Materialien werden aus der Region im Umkreis von 100 km bezogen und die Druckprodukte sollen möglichst kompostierbar sein. Die wässrigen Tinten der Jet Press passen zu dieser Philosophie und sorgen darüber hinaus für eine größere Arbeitssicherheit.

Die als Ergänzung zur Jet Press 750S HSM angeschaffte Revoria Press PC1120 trägt mit Weiß, Gold, Silber, der Möglichkeit zum Bedrucken langer Banner und kleiner Formate zu mehr Flexibilität bei. Im Tandem optimieren die neuen Druckmaschinen die Arbeitsabläufe und gestatten mit ihrer beispiellosen Druckqualität die Erfüllung vielfältiger Marktanforderungen.

Die neuen Drucklösungen erschließen dem Unternehmen außerdem neue Märkte und stellen ein attraktives Angebot für Kunstgalerien und Kunden aus der Mode-, Auto- und Fotobranche dar. „Dank der hervorragenden Druckqualität konnten wir sehr anspruchsvolle Kunden gewinnen, z. B. Medienagenturen und Modedesigner“, so Fink. „Durch die beispiellose Detail- und Farbgenauigkeit der Jet Press heben wir uns von unseren Mitbewerbern ab.“

Als Familienunternehmen in dritter Generation legt die Fink GmbH großen Wert auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. „Mein Großvater gründete das Unternehmen als Druckerei für Wochenzeitungen, mein Vater hat es auf den B2B-Bereich erweitert und ich lenke es jetzt in Richtung Nachhaltigkeit und Premiumdruck“, erklärt Fink. „Unsere Investitionen unterstreichen unser Streben nach einem gesünderen und humaneren Wirtschaften für künftige Generationen.“

Fujifilm sorgte mit seiner engen Unterstützung für eine schnelle Installation und Integration der beiden Maschinen. „Die Leute von Fujifilm haben eine reibungslose Installation geliefert. Ich hätte nie gedacht, dass man in so kurzer Zeit eine so hervorragende Arbeit leisten kann. Das Engagement und die Effizienz von Fujifilm waren einfach großartig.“

Taro Aoki, Head of Digital Press Solutions bei Fujifilm, kommentiert: „Wir freuen uns, die Fink GmbH bei der nachhaltigen Produktion hochwertiger Drucke unterstützen zu können. Die Jet Press 750S HSM ist auf die hohen Anforderungen moderner Druckbetriebe ausgelegt und wir sind sicher, dass sie die Fink GmbH beim Erreichen ihrer ehrgeizigen Ziele helfen wird. Auch in Anbetracht der Installation der Revoria Press PC1120 freuen wir uns auf eine langjährige Partnerschaft.“

 

 

Jet Press 750S High Speed Model

To learn more about Fujifilm’s label and packaging solutions, get in touch below:

Entdecke mehr

Revoria Press EC2100

Mid-Range-Drucker der nächsten Generation mit 4 oder 5 Farben

Drucker der nächsten Generation

Zeit für ein neues Level beim Drucken

Die Druckmaschinen Revoria Press EC2100 und EC2100S bieten zahlreiche innovative Technologien für ein neues Maß an Leistung, Qualität und Anwendungsvielfalt. Bei der Revoria EC2100S sorgt eine fünfte Druckfarbe für einen größeren Farbraum und imponierende Spezialeffekte – ein wichtiger Vorteil auf dem immer anspruchsvolleren Markt.

Bis zu

100 S/min

A4 CMYK
Bis zu

5 Farben

52–400 g/m²

Mediengewichte
Substratgrößen bis zu

330 mm x 1.300 mm

Substratgröße

Warum Revoria Press EC2100 & EC2100S?

5 Farben für einen größeren Farbraum und imponierende Spezialeffekte

200 patentierte neue Technologien für branchenführende Anwendungsvielfalt

Bahnbrechende Produktivität, Qualität und Leistung in einer Druckmaschine des mittleren Segments

Willkommen bei 5UPER FARBE von Revoria! Zwei neue Drucker im mittleren Segment, die eine fünfte Druckfarbe mit einer phänomenalen Leistung verbinden – Ihr Vorteil auf einem immer anspruchsvolleren Markt.

Branchenführende Drucker im mittleren Segment – erweiterte Farbkonfiguation und höhere Leistung

Die Revoria EC2100 & EC2100S bringen Leistung der nächsten Generation und den Mehrwert des 5-Farb-Drucks: Heben Sie sich ab von der Konkurrenz!

Erstklassige Druckqualität

Super EA-Eco-Toner

Dessen Tonerpartikel gehören zu den branchenweit kleinsten, ihre standardisierte Form gewährleistet eine gestochen scharfe Reproduktion feiner Schriften und Linien.

Abstufungen, Halbtöne und Mitteltöne sind mit diesem Toner glatter und die Punktformen präziser. So gewährleistet er eine außergewöhnliche Druckqualität.

LED-Druckkopf

Der hochauflösende LED-Druckkopf der Revoria Press EC2100/EC2100S sorgt für eine überragende Feinzeichnung.

LED-Druckkopf mit 2.400 dpi x 2.400 dpi
Liefert Drucke mit hoher Auflösung, scharfen Linien und Bildern und erstklassiger Feinzeichnung

Platz- und stromsparend
Die Größe des LED-Druckkopfs beträgt nur noch 1/12 der Größe der älteren VCSEL-ROS-Druckköpfe. Der motorlose Druckkopf verbraucht überdies wenig Strom, arbeitet geräuschlos und erzielt eine höchst stabile Bildreproduktion.

Hohe Bildqualität
Um die im Produktionsdruck erforderliche hohe Bildqualität zu erreichen, haben wir die Entwicklungs- und Übertragungseinheit und damit verbundene Technologien weiter verbessert.

Intelligente Echtzeit-Druckoptimierung

Das optionale Smart Monitoring Gate D1 der Revoria Press EC2100/EC2100S überwacht die Registerhaltigkeit im laufenden Druck.

Maximale Produktivität und Maschinenlaufzeit

Schneller Druck mit 100 S/min bei allen Grammaturen

Die Revoria Press EC2100/EC2100S druckt bis zu 100 A4-Seiten (CMYK) und bis zu 55 A3-Seiten pro Minute (CMYK). Die Druckgeschwindigkeit erreichen sie bei allen Grammaturen von

Neues Übertragungsband

Das neue Übertragungsband ersetzt die herkömmliche Übertragungswalze. Es gewährleistet einen ruhigeren und zuverlässigeren Papiertransport und erweitert die Bandbreite möglicher Anwendungen. Die automatische Anpassung des Anpressdrucks an die Papierstärke verbessert die Tonerübertragung. Dieser Mechanismus ist neu in der Revoria EC2100/EC2100S und sorgt insbesondere auf geprägtem Papier für eine hervorragende Druckqualität.

Lastschaltmechanismus an der Führungskante

Fujifilm hat die EC2100/EC2100S mit einem Schwungrad zur Antriebsstabilisierung ausgestattet. Durch die Drehung des Schwungrads und die von ihm auf das Übertragungsband ausgeübte Trägheitskraft wird die Bandvibration unterdrückt und selbst schweres Papier gleichmäßig transportiert.

Neue Entwicklertechnologie

Die Verschlechterung des Entwicklers gehört zu den Ursachen für eine schwankende Druckqualität. Bei den herkömmlichen horizontalen Druckmodulen kann sich bereits verwendeter Entwickler auf der Entwicklungswalze absetzen und die Druckqualität beeinträchtigen.

In dem neuen vertikalen System der EC2100/EC2100S wird der Entwickler vor der erneuten Zuführung zur Entwicklungswalze aufgefrischt. Dies sorgt für die fortlaufend perfekte Konditionierung und Frische des gesamten verwendeten Entwicklers, sodass die Revoria EC2100/EC2100S ihre hohe Druckqualität auch auf dickem, rauem und geprägtem Papier aufrechterhalten kann.

Branchenführende Papierführung

Neue Markierungstechnologien verbessern die Papierführung der Revoria Press EC2100/EC2100S und gestatten nicht nur eine größere Vielfalt an Substraten und Druckerzeugnissen, sondern erhöhen auch die Maschinenlaufzeit bei vielen Substraten.

Geprägtes Papier, raues Papier, dickes Papier
Der neue Advanced Single Layer Belt (A-SLB)-Mechanismus und die Tonerzustandsstabilisierung sorgen für eine erheblich bessere Übertragung des Toners auf geprägtes und dickes Papier.

Normalpapier, raues Papier
Durch verbesserte Bildaufbau- und Bildübertragungstechnologien wird auf normalem und rauem Papier eine höhere Druckqualität erzielt. Darüber hinaus haben wir für jede Papiersorte eine Spannungsfeld-Stabilisierung für die optimale Übertragung entwickelt, die eine homogenere Druckdichte gewährleistet.

Dickes Papier, Briefumschläge
Zwei neue Übertragungstechniken sorgen für ein erstklassiges Handling von dickem Papier und Umschlägen:

• Die Sekundärübertragungs-Kraftumschaltung ändert die Haltekraft entsprechend der Papierstärke.
• Ein Mechanismus mit variablem Übertragungsdrehmoment stabilisiert den Papiervorschub.

Dünnes Papier
Der Einsatz einer Bandübertragung anstelle einer Rollenübertragung verbessert die Vielseitigkeit beim Drucken auf dünnem Papier.

Postkarten
Durch Verschließen des Bereichs außerhalb des Papierwegs werden die Papieradsorption und die Stabilität der Postkartenverarbeitung in der Maschine verbessert.

Technikextras für optimale Papierführung

Statik-Eliminator
Der optionale Statik-Eliminator D1 verhindert eine statische Aufladung bei einer Vielzahl von Medien, einschließlich einlagiger Folie, synthetischem Papier, wasserfestem Papier und Haftpapier.
Die Ladungseinstellung kann im laufenden Betrieb von 0 bis 99 gewählt werden.

Rollneigungskorrektur
Eine kompakte, integrierte Glättestation korrigiert Seite für Seite in Echtzeit und automatisch eine vom Papiertyp oder der Druckdichte verursachte Papierwellung. Sie ermöglicht so eine hohe Ausgabequalität mit stabilem Papierlauf.
Das optionale Interface Decurler Module D1 bietet eine einfache Zusatzkorrektur und spart Zeit bei der Justierung der Rollneigungskorrektur für häufige Substratwechsel.

Air Suction Feeder

Der optionale Air Suction Feeder verbessert den Papiereinzug bei Papier mit hohem Staubanteil, gepudertem vorgedrucktem Papier, Papier mit ungleichmäßiger Struktur und beschichtetem Papier. Verschiedene Papiersorten, -grammaturen und -formate werden stabil und schnell eingezogen.

Der Shuttle-Kopf nimmt das Papier unter Einsatz einer kleinen Menge an Saugluft auf, trennt die Bogen und transportiert jeden Bogen zuverlässig weiter. Durch den aktiven Kopf wird die bei anderen Ansaugtechniken problematische Reibung

Mehr Nachhaltigkeit im Druck

Energiesparfunktionen wie der LED-Druckkopf und der Super EA-Eco-Toner senken den Energieverbrauch beim Drucken.

Die Revoria Press SC285/SC285S erhielt überdies von der renommierten Branchenorganisation INGEDE eine Deinking-Zertifizierung, die belegt, dass der Toner sich leicht von den Druckerzeugnissen entfernen lässt. Das einfache Recycling der Druckerzeugnisse stellt einen weiteren Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit der Druckmaschine dar.

Der Test der Drucke im Rahmen der Zertifizierung erfolgte gemäß INGEDE-Methode 11 und die Bewertung der Deinkbarkeit gemäß der Deinkability Scorecard des EPRC (2017).

Die Gesamtpunktzahl beträgt 100/100 erreichbare Punkte.

Kompakte Bauweise

Die Revoria Press EC2100/EC2100S ist mit einem völlig neuen vertikalen Entwicklungssystem und einem ultrakompakten LED-Druckkopf ausgestattet. Dadurch ist diese Fünffarb-Druckmaschine so kompakt wie ihre Vierfarb-Vorgängerin Revoria Press EC1100.

Fordern Sie eine Produktdemo an

Finden Sie heraus, was der Revoria EC2100 für Ihr Unternehmen tun kann

Differenzierung des Angebots mit Wertschöpfungsdruck

Mit Spezialtonern für eine fünfte Farbe erzeugt die Revoria EC2100S Drucke mit Zusatzwert. Die einfach und schnell wechselbaren Spezialtoner können über die CMYK-Schicht gedruckt werden.

Mehrwert mit Pink-Toner

Erweiterter Farbraum

CMYK + Pink erweitert den Farbraum im Rot- und Blaubereich und erzielt im Druck kräftigere Farben. Mit diesem Toner sind insbesondere leuchtende Orange- und Blauvioletttöne möglich, die sich mit CMYK allein nicht erzeugen lassen. Darüber hinaus können mit Pink Drucke erstellt werden, die den RGB-Farben besser entsprechen.

Über die Funktion „Spezialtoner in RGB-Simulation verwenden“ werden sattere Pink-, Orange- und Violetttöne erzeugt, die noch näher am RGB-Spektrum des Bildschirms liegen.

 

Bessere Hauttöne

Durch den Druck mit Pink erscheinen Hauttöne aller Schattierungen glatter und mit deutlich weniger Körnung. Darüber bietet Revoria Flow eine einzigartige Funktion „Pink-Toner zum Aufhellen verwenden“, die Hauttöne auf den Drucken zum Leuchten bringt.

Mehrwert mit Transparenttoner

Mit dem Transparenttoner lassen sich Druckbereiche passergenau mit einer lackähnlichen Veredelung versehen. Kreativdrucke mit Personalisierung erhalten so eine zusätzliche Dimension. Dezenten Mustern und Hintergründen verleiht eine solche Transparentschicht eine luxuriöse Anmutung und CMYK-Drucken mehr Brillanz.

Mit Transparenttoner lassen sich hochglänzende oder strukturierte Motive und ähnliche Verzierungen erstellen. Außerdem können mit ihm Wasserzeichen und Hintergrunddesigns zum Schutz der Drucke vor unbefugtem Kopieren aufgebracht werden. Wird Transparenttoner in den CMYK-Druck integriert, entsteht mehr Glanz (glattere Optik) bzw. ein lackartiger Effekt.

Mehr Informationen

Weitere Details und wichtige Spezifikationen finden Sie in der Produktbroschüre Revoria EC2100, die jetzt zum Download verfügbar ist.

Broschüre herunterladen

Revoria Press SC285

Mid-Range-Drucker der nächsten Generation mit 4 oder 5 Farben

Drucker der nächsten Generation

Zeit für ein neues Level beim Drucken

Die Drucker Revoria Press SC285 & SC285S bieten zahlreiche innovative Technologien für ein neues Maß an Leistung, Qualität und Anwendungsvielfalt. Beim SC285S sorgt eine fünfte Druckfarbe für größere Farbräume und imponierende Spezialeffekte – ein wichtiger Vorteil auf dem immer anspruchsvolleren Markt.

Bis zu

85 S/min

A4 CMYK
Bis zu

5 Farben

52–400 g/m²

Mediengewichte
Substratgrößen bis zu

330 mm x 1.300 mm

Substratgröße

Warum Revoria Press SC285 & SC285S?

5 Farben für einen größeren Farbraum und imponierende Spezialeffekte

200 patentierte neue Technologien für branchenführende Anwendungsvielfalt

Bahnbrechende Produktivität, Qualität und Leistung in einer Druckmaschine des mittleren Segments

Willkommen bei 5UPER FARBE von Revoria! Zwei neue Drucker im mittleren Segment, die eine fünfte Druckfarbe mit einer phänomenalen Leistung verbinden – Ihr Vorteil auf einem immer anspruchsvolleren Markt.

Branchenführende Drucker im mittleren Segment – erweiterte Farbkonfiguation und höhere Leistung

Die Revoria SC285 & SC285S bringen Leistung der nächsten Generation und den Mehrwert des 5-Farb-Drucks: Heben Sie sich ab von der Konkurrenz!

Erstklassige Druckqualität

Super EA-Eco-Toner

Dessen Tonerpartikel gehören zu den branchenweit kleinsten, ihre standardisierte Form gewährleistet eine gestochen scharfe Reproduktion feiner Schriften und Linien.

Abstufungen, Halbtöne und Mitteltöne sind mit diesem Toner glatter und die Punktformen präziser. So gewährleistet er eine außergewöhnliche Druckqualität.

LED-Druckkopf

Der hochauflösende LED-Druckkopf der Revoria Press SC285/SC285S sorgt für eine überragende Feinzeichnung.

LED-Druckkopf mit 2.400 dpi x 2.400 dpi
Liefert Drucke mit hoher Auflösung, scharfen Linien und Bildern und erstklassiger Feinzeichnung

Platz- und stromsparend
Die Größe des LED-Druckkopfs beträgt nur noch 1/12 der Größe der älteren VCSEL-ROS-Druckköpfe. Der motorlose Druckkopf verbraucht überdies wenig Strom, arbeitet geräuschlos und erzielt eine höchst stabile Bildreproduktion.

Hohe Bildqualität
Um die im Produktionsdruck erforderliche hohe Bildqualität zu erreichen, haben wir die Entwicklungs- und Übertragungseinheit und damit verbundene Technologien weiter verbessert.

Intelligente Echtzeit-Druckoptimierung

Das optionale Smart Monitoring Gate D1 der Revoria Press SC285/SC285S überwacht die Registerhaltigkeit im laufenden Druck.

Maximale Produktivität und Maschinenlaufzeit

Schneller Druck mit 85 S/min bei allen Grammaturen

Die Revoria Press SC285/SC285S druckt bis zu 85 A4-Seiten (CMYK) und bis zu 47 A3-Seiten pro Minute (CMYK). Die Druckgeschwindigkeit erreichen sie bei allen Grammaturen von 52 bis 400 g/m².

Neues Übertragungsband

Das neue Übertragungsband ersetzt die herkömmliche Übertragungswalze. Es gewährleistet einen ruhigeren und zuverlässigeren Papiertransport und erweitert die Bandbreite möglicher Anwendungen. Die automatische Anpassung des Anpressdrucks an die Papierstärke verbessert die Tonerübertragung. Dieser Mechanismus ist neu in der Revoria SC285/SC285S und sorgt insbesondere auf geprägtem Papier für eine hervorragende Druckqualität.

Lastschaltmechanismus an der Führungskante

Fujifilm hat die SC285/SC285S mit einem Schwungrad zur Antriebsstabilisierung ausgestattet. Durch die Drehung des Schwungrads und die von ihm auf das Übertragungsband ausgeübte Trägheitskraft wird die Bandvibration unterdrückt und selbst schweres Papier gleichmäßig transportiert.

Neue Entwicklertechnologie

Die Verschlechterung des Entwicklers gehört zu den Ursachen für eine schwankende Druckqualität. Bei den herkömmlichen horizontalen Druckmodulen kann sich bereits verwendeter Entwickler auf der Entwicklungswalze absetzen und die Druckqualität beeinträchtigen.

" In dem neuen vertikalen System der SC285/SC285S wird der Entwickler vor der erneuten Zuführung zur Entwicklungswalze aufgefrischt. Dies sorgt für die fortlaufend perfekte Konditionierung und Frische des gesamten verwendeten Entwicklers, sodass die Revoria SC285/SC285S ihre hohe Druckqualität auch auf dickem, rauem und geprägtem Papier aufrechterhalten kann."

Branchenführende Papierführung

Neue Drucktechnologien verbessern die Papierführung der Revoria Press SC285/SC285S und gestatten nicht nur eine größere Vielfalt an Substraten und Druckerzeugnissen, sondern erhöhen auch die Maschinenlaufzeit bei vielen Substraten.

Geprägtes Papier, raues Papier, dickes Papier
Der neue Advanced Single Layer Belt (A-SLB)-Mechanismus und die Tonerzustandsstabilisierung sorgen für eine erheblich bessere Übertragung des Toners auf geprägtes und dickes Papier.

Normalpapier, raues Papier
Durch verbesserte Bildaufbau- und Bildübertragungstechnologien wird auf normalem und rauem Papier eine höhere Druckqualität erzielt. Darüber hinaus haben wir für jede Papiersorte eine Spannungsfeld-Stabilisierung für die optimale Übertragung entwickelt, die eine homogenere Druckdichte gewährleistet.

Dickes Papier, Briefumschläge
Zwei neue Übertragungstechniken sorgen für ein erstklassiges Handling von dickem Papier und Umschlägen:

• Die Sekundärübertragungs-Kraftumschaltung ändert die Haltekraft entsprechend der Papierstärke.
• Ein Mechanismus mit variablem Übertragungsdrehmoment stabilisiert den Papiervorschub.

Dünnes Papier
Der Einsatz einer Bandübertragung anstelle einer Rollenübertragung verbessert die Vielseitigkeit beim Drucken auf dünnem Papier.

Postkarten
Durch Verschließen des Bereichs außerhalb des Papierwegs werden die Papieradsorption und die Stabilität der Postkartenverarbeitung in der Maschine verbessert.

Technikextras für optimale Papierführung

Statik-Eliminator
Der optionale Statik-Eliminator D1 verhindert eine statische Aufladung bei einer Vielzahl von Medien, einschließlich einlagiger Folie, synthetischem Papier, wasserfestem Papier und Haftpapier.
Die Ladungseinstellung kann im laufenden Betrieb von 0 bis 99 gewählt werden.

Rollneigungskorrektur
Eine kompakte, integrierte Glättestation korrigiert Seite für Seite in Echtzeit und automatisch eine vom Papiertyp oder der Druckdichte verursachte Papierwellung. Sie ermöglicht so eine hohe Ausgabequalität mit stabilem Papierlauf.
Das optionale Interface Decurler Module D1 bietet eine einfache Zusatzkorrektur und spart Zeit bei der Justierung der Rollneigungskorrektur für häufige Substratwechsel.

Air Suction Feeder

Der optionale Air Suction Feeder verbessert den Papiereinzug bei Papier mit hohem Staubanteil, gepudertem vorgedrucktem Papier, Papier mit ungleichmäßiger Struktur und beschichtetem Papier. Verschiedene Papiersorten, -grammaturen und -formate werden stabil und schnell eingezogen.

Der Shuttle-Kopf nimmt das Papier unter Einsatz einer kleinen Menge an Saugluft auf, trennt die Bogen und transportiert jeden Bogen zuverlässig weiter. Durch den aktiven Kopf wird die bei anderen Ansaugtechniken problematische Reibung

Mehr Nachhaltigkeit im Druck

Energiesparfunktionen wie der LED-Druckkopf und der Super EA-Eco-Toner senken den Energieverbrauch beim Drucken.

Die Revoria Press SC285/SC285S erhielt überdies von der renommierten Branchenorganisation INGEDE eine Deinking-Zertifizierung, die belegt, dass der Toner sich leicht von den Druckerzeugnissen entfernen lässt. Das einfache Recycling der Druckerzeugnisse stellt einen weiteren Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit der Druckmaschine dar.

Der Test der Drucke im Rahmen der Zertifizierung erfolgte gemäß INGEDE-Methode 11 und die Bewertung der Deinkbarkeit gemäß der Deinkability Scorecard des EPRC (2017).

Die Gesamtpunktzahl beträgt 100/100 erreichbare Punkte.

Kompakte Bauweise

Die Revoria Press SC285/SC285S ist mit einem völlig neuen vertikalen Entwicklungssystem und einem ultrakompakten LED-Druckkopf ausgestattet. Dadurch ist diese Fünffarb-Druckmaschine fast ebenso kompakt wie ihre Vierfarb-Vorgängerin Revoria Press SC180/170.

Farbtonfindung anhand vorheriger

Die neue Revoria Flow-Funktion „User Image Colour Matching“ (UICM) ermöglicht es, Farben älterer Druckaufträge zu reproduzieren – selbst, wenn diese auf einer anderen Druckmaschine gedruckt wurden. Aufträge können damit in den gleichen Farben gedruckt werden, selbst wenn die vorherigen Druckeinstellungen und

Möglich macht dies die Scaneinheit der Revoria Press SC285/SC285S, mit deren Hilfe die älteren Drucke eingescannt werden können. Anhand des Scans erstellt Revoria Flow ein CMYK-Device-Link-Profil und ordnet es dem Auftrag zu.

Fordern Sie eine Produktdemo an

Finden Sie heraus, was der Revoria SC285 für Ihr Unternehmen tun kann

Differenzierung des Angebots mit Wertschöpfungsdruck

Mit Spezialtonern für eine fünfte Farbe erzeugt die Revoria SC285S Drucke mit Zusatzwert. Die einfach und schnell wechselbaren Spezialtoner können über die CMYK-Schicht gedruckt werden.

Mehrwert mit Pink-Toner

Erweiterter Farbraum

CMYK + Pink erweitert den Farbraum im Rot- und Blaubereich und erzielt im Druck kräftigere Farben. Mit diesem Toner sind insbesondere leuchtende Orange- und Blauvioletttöne möglich, die sich mit CMYK allein nicht erzeugen lassen. Darüber hinaus können mit Pink Drucke erstellt werden, die den RGB-Farben besser entsprechen.

Über die Funktion „Spezialtoner in RGB-Simulation verwenden“ werden sattere Pink-, Orange- und Violetttöne erzeugt, die noch näher am RGB-Spektrum des Bildschirms liegen.

 

Bessere Hauttöne

Durch den Druck mit Pink erscheinen Hauttöne aller Schattierungen glatter und mit deutlich weniger Körnung. Darüber bietet Revoria Flow eine einzigartige Funktion „Pink-Toner zum Aufhellen verwenden“, die Hauttöne auf den Drucken zum Leuchten bringt.

Mehrwert mit Transparenttoner

Mit dem Transparenttoner lassen sich Druckbereiche passergenau mit einer lackähnlichen Veredelung versehen. Kreativdrucke mit Personalisierung erhalten so eine zusätzliche Dimension. Dezenten Mustern und Hintergründen verleiht eine solche Transparentschicht eine luxuriöse Anmutung und CMYK-Drucken mehr Brillanz.

Mit Transparenttoner lassen sich hochglänzende oder strukturierte Motive und ähnliche Verzierungen erstellen. Außerdem können mit ihm Wasserzeichen und Hintergrunddesigns zum Schutz der Drucke vor unbefugtem Kopieren aufgebracht werden. Wird Transparenttoner in den CMYK-Druck integriert, entsteht mehr Glanz (glattere Optik) bzw. ein lackartiger Effekt.

Mehr Informationen

Weitere Details und wichtige Spezifikationen finden Sie in der Produktbroschüre Revoria SC285, die jetzt zum Download verfügbar ist.

Broschüre herunterladen

Fallstudie: Jet Press 750S High Speed Model

Grafiche Arrara

Fallstudie

Grafiche Arrara feiert das 100. Jubiläum mit der Installation einer Fujifilm Jet Press 750S High Speed

Grafiche Arrara

Abbiategrasso, Italy

Jet Press 750S High Speed Model

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

  • Grafiche Arrara mit Sitz in der Nähe von Mailand ist ein angesehenes norditalienisches Druckunternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1923 zurückreicht.
  • Schon bevor die Jet Press 750S bei Grafiche Arrara installiert wurde, hat das Unternehmen mit Fujifilm zusammengearbeitet – Technologie und Support von Fujifilm haben sich bewährt.
  • Die Installation der Fujifilm Jet Press 750S High Speed stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, der sich nahtlos in das beeindruckende Engagement von Grafiche Arrara für Innovation und nachhaltiges Wachstum in den vergangenen 100 Jahren einreiht.
  • Die Jet Press 750S High Speed ist nun seit sechs Monaten im Einsatz, und Fabio Peviani, der Geschäftsführer von Grafiche Arrara, ist begeistert angesichts der hervorragenden Druckqualität, der geringeren Kosten und der Produktivitätsvorteile.
  • Die Integration der Jet Press 750S High Speed ist für Grafiche Arrara ein Schritt hin zur Technologie des Inkjet-Akzidenzdrucks. Die allgemeine Produktionseffizienz hat sich durch die Maschine deutlich verbessert. Aufträge, bei denen früher Plattenherstellung, Offset-Starts und externe Bearbeitung erforderlich waren, können nun viel schneller gedruckt werden.

„Seit der Installation sind nun sechs Monate vergangen – wir können die Jet Press 750S High Speed wärmstens empfehlen“, so Fabio Peviani weiter. „Die Jet Press zeichnet sich im Vergleich zu Maschinen anderer Hersteller durch hervorragende Druckqualität und geringere Kosten aus. Das sind sehr wichtige Vorteile.“

Fabio Peviani | Grafiche Arrara

Grafiche Arrara mit Sitz in der Nähe von Mailand ist ein angesehenes norditalienisches Druckunternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1923 zurückreicht. Mit einem engagierten Team von elf Fachleuten bietet das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, etwa Visitenkarten, Broschüren und Postkarten. Auch Aufträge im Großformatdruck und Direktdruck auf starren Medien werden ausgeführt. Neben der Druckproduktion umfasst das Angebot zudem Grafikdesign-Dienstleistungen. Im Juni 2023 – einhundert Jahre nach der Unternehmensgründung – hat Grafiche Arrara in eine Jet Press 750S High Speed investiert. Dieser proaktive Schritt in Richtung Digitalisierung brachte gleich mehrere Vorteile.

Geschäftsführer Fabio Peviani dazu: „Ausschlaggebend für die Investitionsentscheidung war unser Streben nach Revitalisierung. Wir haben das transformative Potenzial des Austauschs älterer Geräte durch modernste Technologie erkannt. Dafür steht die Fujifilm Jet Press 750S High Speed.“

Die Installation dieser Maschine war für Grafiche Arrara nicht die erste Zusammenarbeit mit Fujifilm – zuvor hat der Druckdienstleister schon eine Acuity LED 1600 erworben, und die Technologie sowie der Support von Fujifilm haben sich bewährt.

„Die Integration der Jet Press 750S High Speed war für uns ein Schritt hin zur Technologie für den Inkjet-Akzidenzdruck“, erklärt Fabio Peviani. „Die Maschine hat unsere Produktionseffizienz insgesamt deutlich verbessert. Aufträge, bei denen früher Plattenherstellung, Offset-Starts und externe Bearbeitung erforderlich waren, lassen sich nun viel schneller drucken.“

„Seit der Installation sind nun sechs Monate vergangen – wir können die Jet Press 750S High Speed wärmstens empfehlen“, so Fabio Peviani weiter. „Die Jet Press zeichnet sich im Vergleich zu Maschinen anderer Hersteller durch hervorragende Druckqualität und geringere Kosten aus. Das sind sehr wichtige Vorteile.“

„Die Integration äußern sich sehr zufrieden über die Qualität der Produkte, die mit der Jet Press 750S High Speed hergestellt wurden. Der Unterschied zum Offsetdruck wurde überhaupt nicht bemerkt.“

Die anhaltenden Herausforderungen in der Branche, etwa durch den Wettbewerb mit Online-Druck-Anbietern und die Notwendigkeit höherer Druckgeschwindigkeiten, sind auch für Grafiche Arrara spürbar. Man ist sich dort sicher, dass die neue Maschine und auch die Zusammenarbeit mit Fujifilm vor diesem Hintergrund effektive Möglichkeiten bieten.

Fabio Peviani: „Über die Jet Press 750S High Speed hinaus unterstützt uns die Geschäftsbeziehung zu Fujifilm beim Gewinnen neuer Kunden, beim Liefern hervorragender Druckerzeugnissen in hoher Qualität sowie beim Steigern der Produktivität. Zudem erhöht sich damit unsere Wettbewerbsfähigkeit in der Branche. So sind wir in der Lage, Herausforderungen zu bewältigen und als Unternehmen weiter zu wachsen.“

Taro Aoki, Head of Digital Press Solutions bei Fujifilm Europe, ergänzt die Ausführungen: „Die Installation der Fujifilm Jet Press 750S High Speed bei Grafiche Arrara stellt einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen dar, der sich nahtlos in das beeindruckende Engagement von Grafiche Arrara für Innovation und nachhaltiges Wachstum in den vergangenen 100 Jahren einreiht. Fujifilm stellt modernste Technologien bereit, aber das ist längst nicht alles – wir sind stolz darauf, dass wir Grafiche Arrara als Partner beim Ausbau der Druckkapazität begleiten können. Die Partnerschaft untermauert unser gemeinsames Ziel einer Erweiterung der Grenzen des Machbaren auf dem Gebiet der Drucktechnologie. Wir möchten Unternehmen den Erfolg auf einem dynamischen Markt ermöglichen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und die Fortschritte von Grafiche Arrara auf dem Weg in einen neuen Zeitabschnitt voller Effizienz und Spitzenleistungen.“

Jet Press 750S High Speed Model

Find out more about how the quality and speed of the Jet Press 750S make it ideal for folding carton applications

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria Press PC1120

VAL PG

Fallstudie

VAL PG erweitert Druckangebot mit Revoria Press PC1120 und Superia ZX-Druckplatten von Fujifilm

VAL PG

Nantes, France

Revoria Press PC1120 and Superia ZX plates

Lesezeit: 4 minutes

Höhepunkte

  • Die französische Druckerei beliefert vielfältige Kunden, u. a. aus der Bootsbau-, Möbel-, Textil- und Tourismusbranche.
  • Zusätzlich zu den betrieblichen Effizienzgewinnen entstand durch die Investition eine neue, positive und durch klare Kommunikation, Zuverlässigkeit und Vertrauen gekennzeichnete Beziehung.
  • Die Revoria Press PC1120 erhielt den Zuschlag dank ihrer hohen Produktionskapazität und ihrer vielseitigen Möglichkeiten zum Lackieren und Strukturieren.
  • Zusätzlich zu den betrieblichen Effizienzgewinnen entstand durch die Investition eine neue, positive und durch klare Kommunikation, Zuverlässigkeit und Vertrauen gekennzeichnete Beziehung.
  • Die Ergänzung der bestehenden Ausrüstung durch die Revoria Press und die Partnerschaft mit Fujifilm helfen VAL PG, die steigende Nachfrage nach Digitaldrucken und die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen.

 

 

„Wir können die Revoria Press PC1120 von ganzem Herzen empfehlen. Seit ihrem Kauf sind wir derart beeindruckt von der Zusammenarbeit, dass wir auch in Superia ZX-Druckplatten von Fujifilm investiert und diese seit August 2023 im Einsatz haben. Zusätzlich zu den betrieblichen Effizienzgewinnen entstand durch die Investition eine neue, positive und durch klare Kommunikation, Zuverlässigkeit und Vertrauen gekennzeichnete Beziehung.”

Yann Madec | VAL PG

Die im französischen Nantes ansässige Druckerei VAL PG wurde 1968 gegründet und beschäftigt 22 Mitarbeiter. VAL PG beliefert vielfältige Kunden, u. a. aus der Bootsbau-, Möbel-, Textil- und Tourismusbranche, und kann dank der Investition die Produktion hochwertiger Kleinauflagen wie Merkblätter, Prospekte, Posterbücher und Umschläge für Offset-Erzeugnisse weiterführen.

Die Kaufentscheidung fiel Ende Juni 2023 und im August 2023 erfolgte die reibungslose Installation der Maschine. Seitdem sorgt die Revoria Press PC1120 für eine deutliche Ausweitung der Möglichkeiten im Drucksaal.

VAL PG lernte die Revoria Press PC1120 bei einer Veranstaltung anlässlich der Markteinführung 2022 in Frankreich und anhand von Informationen von Branchenkontakten, insbesondere des Leiters von Fujifilm Frankreich Joaquim Ventura, kennen.

VAL-PG-Inhaber Yann Madec erklärt: „Unsere Tonerdruckmaschine wurde ausgemustert und die Verbrauchsmaterialkosten wären deutlich gestiegen. Deshalb suchten wir einen Ersatz. Die Revoria Press PC1120 gefiel uns aufgrund ihrer fortschrittlichen Technik, zu der die im Vergleich zu anderen Maschinen hohe Produktionskapazität und die vielseitigen Möglichkeiten zum Lackieren und Strukturieren gehören.

„In der vollständigen Konfiguration mit Zusatzfarben wie Weiß, Pink, Gold und Silber war sie den anderen Druckmaschinen, die wir in Betracht gezogen hatten, um einiges voraus.“

Zu den Herausforderungen für VAL PG gehörte der Rückgang der Nachfrage nach Bogenoffsetdrucken. Durch die Ergänzung der bestehenden Ausrüstung mit der Revoria Press und die Partnerschaft mit Fujifilm kann VAL PG die steigende Nachfrage nach Digitaldrucken und die damit verbundenen Herausforderungen bewältigen.

Madec führt aus: „Wir können die Revoria Press PC1120 von ganzem Herzen empfehlen. Seit ihrem Kauf sind wir derart beeindruckt von der Zusammenarbeit, dass wir auch in Superia ZX-Druckplatten von Fujifilm investiert und diese seit August 2023 im Einsatz haben. Zusätzlich zu den betrieblichen Effizienzgewinnen entstand durch die Investition eine neue, positive und durch klare Kommunikation, Zuverlässigkeit und Vertrauen gekennzeichnete Beziehung.”

Taro Aoki, Head of Digital Press Solutions, Fujifilm Graphic Communications Europe kommentiert: „Wir sind begeistert über die nahtlose Integration der Revoria Press PC1120 und unserer Druckplatten bei VAL PG. Dieser strategische Schritt steht im Einklang mit unserem Bestreben, digitale Drucklösungen auf dem Stand der Technik anzubieten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit VAL PG und darauf, die Druckerei bei ihrem Streben nach exzellenter Druckproduktion zu unterstützen.“

Kommerzielle Drucklösungen

Ein Partner für das Beste in Sachen Inkjet und Toner. Informieren Sie sich über unser komplettes Angebot an Digitaldruckmaschinen sowie über Artikel und Geschichten von Kunden, die von ihren Investitionen in Fujifilm-Digitaltechnologie profitieren.

Entdecken Sie das kommerzielle Sortiment
de_DEGerman