Fallstudie: Revoria SC285S

XDP Digital

Fallstudie

Eine Premiere in Großbritannien: XDP Digital investiert in den 5-Farben-Drucker Revoria SC285S 5UPER COLOUR

XDP Digital

Christchurch, Vereinigtes Königreich

Revoria SC285S

Lesezeit: 4 minutes

Höhepunkte

Geschäftswachstum und Vision: XDP Digital, ein etabliertes britisches Druckunternehmen, hat in die Revoria Press SC285S von Fujifilm investiert, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die internen Fähigkeiten zu verbessern.

Innovation der fünften Farbe: Die Möglichkeit der fünften Farbe, einschließlich metallischer, rosa, weißer und klarer Toner, war der Hauptgrund für die Investition und bietet Kunden einzigartige, auffällige Druckoptionen.

Auswirkungen auf den Markt und Kundenreaktionen: Die Kunden reagierten begeistert auf die lebendigen Muster, und es gab eine starke Nachfrage aus dem Marketing- und Einzelhandelssektor nach herausragenden, kostengünstigen Druckoberflächen.

Lieferantenpartnerschaft: Fujifilm beeindruckte XDP mit einem proaktiven, unterstützenden Ansatz vom ersten Kontakt bis zur Installation und Schulung.

Zukunftspläne und Expansion: Mit den ersten Erfolgen erwägt XDP, in den großformatigen Monochromdruck mit der Revoria E1 Serie von Fujifilm einzusteigen, um in den Verlagssektor zu expandieren.

Jetzt können wir auffällige Effekte intern anbieten, ohne zusätzlichen Aufwand oder Outsourcing. Das ist wirklich ein Wendepunkt für uns.

Robert Jupp, Director | XDP Digital

XDP Digital wurde vor über zwei Jahrzehnten gegründet und hat sich von einem kleinen Druckerbetrieb zu einem voll ausgestatteten kommerziellen Druckunternehmen entwickelt, das lokale Unternehmen und langjährige Blue-Chip-Kunden im gesamten Vereinigten Königreich bedient. Die fünfte Farbkapazität war der entscheidende Faktor für das in Christchurch ansässige Druckunternehmen, das als erstes Unternehmen im Vereinigten Königreich in die neue Revoria Press SC285S von Fujifilm investiert hat.

„Wir haben uns immer darauf gefreut, neun von zehn Dingen für unsere Kunden intern erledigen zu können“, erklärt Robert Jupp, Direktor bei XDP Digital. „Aber wir wussten, dass wir etwas Neues brauchten, um weiterhin diese ‚extra Meile‘ zu bieten – besonders, da so viele Kunden nach frischem, wirkungsvollem Druck suchen.“

Die fünfte Farbkapazität ihrer neuen 5UPER COLOUR-Druckmaschine erwies sich als entscheidender Unterscheidungsfaktor für XDP Digital. Durch die Erweiterung um metallische, rosa, weiße und transparente Toner eröffnet das Unternehmen neue kreative Möglichkeiten für lokale Marketingteams und interne Designer, die ihre Materialien hervorheben möchten.

Robert fährt fort: „Als wir den Kunden die Muster zeigten, waren sie begeistert – besonders von den Metallic-Farben und dem Pink. Viele unserer Kunden suchen immer nach dem „Wow-Effekt“, ohne dafür einen hohen Preis für spezielle Veredelungen zu zahlen. Jetzt können wir auffällige Effekte intern anbieten, ohne zusätzlichen Aufwand oder Outsourcing. Das ist wirklich ein Wendepunkt für uns und für sie.

“We looked at other suppliers, but what really impressed us about Fujifilm was the proactive approach. From the first conversation on the stand at The Print Show to installation and training, nothing was too much trouble.

Die Druckmaschine ist seit einigen Monaten installiert und XDP Digital sieht bereits positive Reaktionen auf die neue Maschine. Erste Aufträge für große Gartencenter zeigen lebendige Rosa- und saisonale Farbpaletten. Auch die Muster der metallischen Farben haben großes Interesse bei XDP Digitals vielfältigem Kundenstamm geweckt, einschließlich Marketingabteilungen und Einzelhandelskunden, die ihre Druckmaterialien aufwerten möchten, ohne auf Folien zu setzen.

„Die neue Druckmaschine ist schneller, robuster und liefert eine hervorragende Qualität, aber es sind die neuen kreativen Möglichkeiten, die uns wirklich begeistern,„sagt Robert Jupp. „In einem Markt, in dem Druckbudgets unter Druck stehen, gibt uns das einen echten USP„.

Das XDP Digital-Team prüft bereits zusätzliche Möglichkeiten, einschließlich der Untersuchung der Revoria E1-Serie für großvolumige Monochrom-Aufträge, um in den Verlagssektor einzusteigen.

Spencer Green, Leiter des POD bei Fujifilm UK, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, mit XDP und ihrer Investition zusammenzuarbeiten, da sie das erste Unternehmen im Vereinigten Königreich sind, das in diese innovative Druckmaschine investiert – und somit zu einem neuen Kunden von uns wird. Ihr Engagement, ihren Kunden frischen, auffälligen Druck zu bieten, passt perfekt zu dem, wofür die Revoria SC285S konzipiert wurde – kreative Freiheit, Kosteneffizienz und erstklassige Qualität. Wir sind gespannt darauf, wie sie mit diesen neuen Möglichkeiten wachsen werden.“

Revoria SC285S

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria EC2100S

Kall Kwik

Fallstudie

Das Kall Kwik-Zentrum investiert in die Revoria EC2100S 5-Farben 5UPER COLOUR-Druckmaschine von Fujifilm, um die Qualität und Produktpalette zu verbessern, die es seinen Kunden anbieten kann

Kall Kwik

Welwyn Garden City

Revoria EC2100S

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Technologie-Investition: Kall Kwik Welwyn Garden City hat eine Fujifilm Revoria EC2100S 5-Farben-Druckmaschine installiert, um die Druckqualität zu verbessern und das Produktangebot zu erweitern, insbesondere in Bereichen wie Kunstdrucke und Hochzeitskarten.

Strategisches Wachstum: This purchase marks the latest in a series of technology investments by owner Phil Beverley, aimed at continuously improving customer service and operational efficiency since taking over the branch in 2018.

Partnerschaft & Prozess: Die Druckmaschine wurde über den vertrauenswürdigen Fujifilm-Partner Digital Printing Systems UK Ltd bezogen, wobei praktische Tests und Expertenrat eine Schlüsselrolle im Entscheidungsprozess spielten.

Markenerbe: Als Teil eines etablierten britischen Druckfranchise setzt Kall Kwik seine Mission fort, schnelle, hochwertige Druckdienstleistungen für Unternehmen und Einzelpersonen anzubieten und auf einem Erbe der Innovation im digitalen und Farb-Druck seit den 1970er Jahren aufzubauen.

Der fünfte Farbkanal verschafft uns massive Vorteile und das alles zu einem Preis, der dem ähnelt, den wir für CMYK von anderen Herstellern zahlen würden.

Phil Beverley, Owner | Kall Kwik Welwyn Garden City

Kall Kwik, the well-known UK brand, was founded in the late 1970s to make fast turnaround print available to a broad range of small and medium sized businesses as well as to individuals. Owner Phil Beverley joined the Welwyn Garden City Kall Kwik branch in 2012 and then bought the business from the previous owner in 2018. Since then, he’s made a series of investments in both print and finishing equipment to ensure that the quality and efficiency of the service offered to customers continues to improve even more.

Phil erklärt: „Früher wurden die Druckzeiten in Wochen und nicht in Tagen oder Stunden angegeben, und die Druckproduktion wurde von großen Unternehmen dominiert. Kall Kwik revolutionierte den Markt mit der frühen Einführung von Farb- und Digitaldruck, was es einer viel breiteren Kundenbasis ermöglichte, kleinere Druckmengen innerhalb strenger Fristen zu erhalten.

„Diese Investition mit Fujifilm ist eine von vielen, die ich in den letzten Jahren getätigt habe, und sie ist besonders wichtig. Wir haben seit ein paar Jahren über einen Ersatz für unseren vorherigen Tonerproduktionsdrucker nachgedacht, und als wir die Revoria EC2100S sahen, beschlossen wir, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Wir haben Tests an der Presse im Fujifilm-Demozentrum in Luton durchgeführt, und basierend auf dieser praktischen Erfahrung und dem Rat von Will Doherty von Digital Printing Systems UK Ltd (DPS) entschieden wir, dass sie am besten zu unseren Bedürfnissen passt.

„Wir sind mit der Technik und dem Design von Fujifilm sehr vertraut und fühlen uns wohl, da wir im Laufe der Jahre viele Xerox-Drucker verwendet haben, daher war es für uns sinnvoll, in Fujifilm-Technologie zu investieren. Aber bei der Revoria EC2100S haben wir auch den zusätzlichen Vorteil einer Presse, die sorgfältig konstruiert wurde, um einen fünften Farbkanal einzuschließen. Das verschafft uns massive Vorteile, und das alles zu einem Preis, der ähnlich ist wie das, was wir für CMYK allein von anderen Herstellern zahlen würden.“

Phil erwartet, dass die neue Presse einen großen Einfluss auf die Produktionsqualität und -fähigkeiten haben wird. „Die Hinzufügung von pinkem Toner bedeutet, dass wir viel mehr Pantone-Farben erreichen können, als wir zuvor konnten, und wir können die Qualitätsstufen ebenfalls erheblich steigern. Wir machen viele Kunstdrucke – und erwarten, einen Großteil dieser Produktion von unseren Tintenstrahldruckern verlagern zu können. Die EC2100S wird auch hervorragend für die Produktion von Kurzauflagen von Heften und Magazinen sowie bildlastigen Büchern sein. Fujifilm hat auch kürzlich angekündigt, dass silberner und weißer Toner bald ebenfalls verfügbar sein werden. Wir machen viel Hochzeitsdrucksachen, daher bietet uns silberner Toner eine viel kostengünstigere Alternative zu Folie für solche Produkte. Insgesamt sind wir zuversichtlich, dass dies eine langfristige Investition ist, die uns helfen wird, während wir weiterhin wachsen.“

Zum Verkaufs- und Installationsprozess kommentiert Phil: „Sowohl Will von DPS als auch Fujifilm waren ausgezeichnet im Umgang. Wir vertrauen Will für seinen unparteiischen Rat, und wir waren durchweg von Fujifilm während des gesamten Prozesses sehr beeindruckt. Es fühlt sich wirklich so an, als ob sie mit uns zusammenarbeiten wollen, um das Beste aus der Presse herauszuholen, anstatt nur einen Verkauf zu tätigen. Das war in der Vergangenheit nicht immer unsere Erfahrung mit anderen Lieferanten. Wir waren auch sehr beeindruckt, dass wir zwei volle Tage Schulung als Teil des Kaufvertrags erhalten haben – weit mehr Zeit, als wir jemals für eine andere Geräteinvestition hatten.“

Andy Kent, Geschäftsführer von Fujifilm Graphic Systems UK, kommentiert: „Unsere neuen EC2100S- und SC285S-Drucker sind so konzipiert, dass sie das 5-Farbdrucken zugänglicher denn je machen – wir nennen es 5UPER COLOUR. Es ist schwer vorstellbar, dass ein Kunde besser positioniert ist als Kall Kwik, um dies im Vereinigten Königreich Wirklichkeit werden zu lassen. Wir freuen uns darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um die Vorteile von 5UPER COLOUR mehr Menschen als je zuvor zugänglich zu machen.

Revoria Press EC2100S

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria Press PC1120 & Revoria XMF PressReady

Sketches International

Fallstudie

Sketches International erweitert Leistungsbandbreite mit Revoria PC1120 und Revoria XMF PressReady

Sketches International

London

Revoria Press PC1120 & Revoria XMF PressReady

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Das Unternehmen: Sketches International, 2010 in Dubai gegründet und 2019 nach London expandiert, ist eine Kreativservice-Agentur, die u. a. Design, Branding, Videoproduktion, Website-Entwicklung und Premium-Digitaldruck anbietet.

Technologie-Investition: Im Februar 2024 installierte Sketches die Revoria Press PC1120, um Single-Pass-Sechsfarbdruck mit Spezialtoner wie Gold und Weiß in das Leistungsprogramm aufzunehmen.

Kreativ- und Wettbewerbsvorteil: Dank der neuen Druckmaschine konnte Sketches das Angebot auf Spezialprodukte wie Aufkleber mit Metallic-Effekt in Kleinserien und Luxusverpackungen ausdehnen und sich einen erheblichen Marktvorteil verschaffen.

Workflow-Automatisierung: Die Integration von Revoria XMF PressReady hat den Betrieb rationalisiert, die Fehlerquote reduziert und die Effizienz des fünfköpfigen Teams gesteigert.

Zukunftspläne und Wachstum: Sketches plant den Einstieg in den Großformatdruck und möchte auch künftig mit hochmodernen Drucktechnologien die steigende Nachfrage nach personalisierten Premium-Verpackungen bedienen.

XMF PressReady hat unsere Effizienz erheblich verbessert, es ist intuitiv bedienbar, senkt die Fehlerquote und hilft uns, schneller zu drucken – sogar mit weniger erfahrenem Personal.

Zoia Abdulkarim, Leiterin der Grafikfertigstellung | Sketches International

Die 2010 in Dubai gegründete und 2019 nach Großbritannien expandierte Agentur Sketches International bietet eine große Bandbreite an Kreativleistungen an, darunter Design, Branding, Videoproduktion, Website-Entwicklung und Premium-Digitaldruck. Das fünfköpfige Team bedient über die reine Produktion hinaus jeden Kunden mit einem auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Komplettservice.

Mit der im Februar 2024 installierten Revoria Press PC1120 konnte die Agentur ihr Digitaldruckangebot für ein großes Spektrum an Erzeugnissen erweitern – von Aufklebern und Papeterieartikeln bis hin zu Luxus-Papiertüten. Dank Single-Pass-Sechsfarbdruck und einer großen Spezialtonerauswahl wurde die Revoria schnell zum festen Bestandteil der Produktion.

Sketches-Geschäftsführer Nizar Al Olabi erklärt: „Wir sahen die Revoria Press PC1120 erstmals auf der Labelexpo 2023 und mit dem Weiß- und Gold-Tonerdruck war sie für uns gleich interessant. Wir hatten ursprünglich eine Lösung für den Weiß-Druck gesucht, doch die zusätzlichen Möglichkeiten mit Gold haben uns zu der Investition bewogen und darüber sind wir jetzt sehr froh. Wir haben jetzt viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten, von Verpackungssonderausgaben bis hin zu Premium-Etiketten aus über zwanzig verschiedenen Materialien.

Die herausragende Farbqualität und Passergenauigkeit der Maschine und die Unterstützung für veredelungsfertiges Drucken sind ein wahrer Gamechanger. Wir können den Kunden einen Proof mit Metallic-Effekt liefern – und manchmal ist es genau das, was sie zum Kauf bewegt.“ Zu unseren Differenzierungsmerkmalen gehört, dass wir als erster Anbieter Aufkleber mit Spezialeffekten in Kleinauflagen produzieren konnten. Das ist für uns ein Riesenwettbewerbsvorteil“, so Al Olabi weiter.

Neben der Revoria PC1120 investierte Sketches auch in Revoria XMF PressReady, eine hochmoderne Software zur Druckworkflow-Automatisierung von Fujifilm. Die Lösung hat den Auftragseingang rationalisiert, die Rüstzeiten verkürzt und die Fehlerrate gesenkt – alles große Vorteile für ein kleines Team.

Zoia Abdulkarim, Leiterin der Grafikfertigstellung bei Sketches International, kommentiert: „XMF PressReady hat unsere Effizienz erheblich verbessert. Es ist intuitiv bedienbar, senkt die Fehlerquote und hilft uns, schneller zu drucken – sogar mit weniger erfahrenem Personal.“

Die Investition unterstreicht das Bestreben von Sketches, in der stark umkämpften und schnellen Entwicklungen unterworfenen Druck- und Verpackungsbranche die Nase vorn zu behalten. Mit Spezialveredelungen und Automatisierung erfüllt die Agentur die wachsende Nachfrage nach personalisierten Verpackungen und Kleinauflagen und gewinnt dazu noch Neukunden.

„Wir möchten stets einzigartige und hochwertige Lösungen anbieten und die Partnerschaft mit Fujifilm ermöglicht uns genau das“, so Al Olabi.

Künftig möchte Sketches International in den Großformatdruck einsteigen und evtl. seine Kreativ- und Druckdienstleistungen mit dem Kauf einer zweiten Fujifilm-Maschine weiter diversifizieren.

Al Olabi ist zufrieden: „Das Team von Fujifilm hat uns sehr unterstützt, vor allem in einer schwierigen Zeit, als unsere damalige Druckmaschine durch eine Überschwemmung beschädigt wurde. Fujifilm hat uns geholfen, wieder auf die Beine zu kommen, und jetzt sind wir besser aufgestellt denn je, um unsere Kunden zu beeindrucken.“

Spencer Green, Head of Print-On-Demand UK bei Fujifilm, fügt hinzu: „Sketches International beweist perfekt, wie Kreativität mit fortschrittlicher Drucktechnologie ihren Ausdruck finden kann. Mit der Revoria PC1120 und XMF PressReady kann Sketches die Grenzen des personalisierten Verpackungsdrucks verschieben und zugleich den Produktions­-Workflow optimieren. Wir freuen uns, zum weiteren Wachstum und zu künftigen Innovationen bei Sketches beizutragen.“

Revoria Press PC1120 & Revoria XMF PressReady

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Case study: Revoria Press PC1120S

Cactus Graphics

Fallstudie

Cactus Graphics investiert in Fujifilm Revoria PC1120S, „um den Markt mit Spezialfarben aufzumischen“

Cactus Graphics

Dover, Vereinigtes Königreich

Revoria Press PC1120

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Das Unternehmen: Cactus Graphics wurde 2021 als Nachfolger einer 150 Jahre alten familiengeführten Druckerei im englischen Dover gegründet. Die Rekrutierung junger Mitarbeitender und Modernisierung gehören zu den Schwerpunkten des Geschäftskonzepts.

Strategischer Schachzug: Anfang 2025 investierte die Druckerei in eine Sechsfarbdruckmaschine des Modells Revoria PC1120S von Fujifilm, um eine Vierfarbmaschine zu ersetzen und den Marktvorsprung zu erhalten.

Technologievorteile: Die neue Druckmaschine bietet ein hohes Drucktempo, Energieeffizienz, eine hervorragende Farbreproduktion und die Möglichkeit zum Bedrucken langer Bogen. Hinzu kommen herausragende Funktionen, wie etwa der Druck mit Weiß, Pink und Metallic-Farben.

Marktexpansion: Die neuen Funktionen erhöhen die Attraktivität für Kreativagenturen und verbessern die Produktion von Markenfarben, sodass Cactus in den B2C-Markt expandieren kann.

Starke Partnerschaft: Die Investition wurde unterstützt durch die hervorragende Zusammenarbeit mit Fujifilm und dem Vertriebspartner Colyer, der mit praxisnahen Tipps und einem umfassenden Installationssupport zur Stelle war.

Sie ist schnell, kompakt, verbraucht wenig strom produziert hochwertige Drucke und kann standardmäßig lange Bogen bedrucken.

Katie Weaver | Geschäftsführerin und Mitbegründerin| Cactus Graphics

Cactus Graphics ist eine zukunftsorientierte, moderne Druckerei mit Sitz im südenglischen Dover, die auf fast 150 Jahre Drucktradition aufbaut. Sie wurde im Juli 2021 mit fünf Mitarbeitenden als direkte Nachfolgerin der Buckland Media Group gegründet, einem Familienunternehmen, dessen Ursprünge bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen. Geschäftsführerin Katie Weaver, das jüngste Mitglied der traditionsreichen Unternehmerfamilie, gründete Cactus Graphics zusammen mit Richard Archer, der die Position des kaufmännischen Leiters besetzt.

Anfang 2025 investierte Cactus in die Sechsfarbdruckmaschine Revoria PC1120S von Fujifilm. Sie wurde im März installiert. Colyer stellte das Cactus-Team bei Fujifilm vor und koordinierte die Besuche im englischen Fujifilm-Showroom. Bei einem der insgesamt drei Besuche brachte das Cactus-Kreativteam Dateien und Designs mit, um die Einsatztauglichkeit und die Leistungen der Druckmaschine eingehend zu prüfen.

„Wir sind stolz auf unsere lange Tradition“, erklärt Katie Weaver. „Doch der Neuanfang 2021 mit einer neuen Marke und einem neuen Look war durchaus gewollt. Wir sind ein junges Unternehmen in einer Branche, in der Belegschaften allzu oft altern und keine junge Generation nachrückt. Wir stellen regelmäßig junge Leute ein, direkt nach der Schule oder Ausbildung. Wir haben ständig junge Praktikanten und arbeiten eng mit Hoch- und Fachschulen der Region zusammen, um Design-Studierenden die grenzenlosen kreativen Möglichkeiten des Drucks zu vermitteln.

„Unser Blick ist nach vorn gerichtet und wir interessieren uns stets für neue Technologien. Wir mussten eine Druckmaschine mit ausgelaufenem Vertrag ersetzen und hatten die Wahl: entweder wieder eine Vierfarbmaschine anschaffen oder eine Investition zu wagen, mit deren Hilfe wir den Markt aufmischen und als Unternehmen auffallen würden.

„Die Fujifilm Revoria PC1120S war nicht die einzige Druckmaschine mit Spezialfarbenfunktion, die wir uns anschauten, doch sie stellte das bei weitem beste Gesamtpaket dar.“ Sie ist schnell, kompakt, verbraucht wenig Strom, produziert hochwertige Drucke und kann standardmäßig lange Bogen bedrucken. Bei anderen Maschinen wäre letzteres nur als teures Extra zu haben gewesen.“

Richard Archer ergänzt: „Wir haben jetzt phänomenale Möglichkeiten zur Farbreproduktion. Das ist vor allem für Markenfarben und Logos fantastisch und die Designagenturen unter unseren Kunden werden davon erheblich profitieren. Und wir haben den Nutzen auch für unser eigenes Marketingmaterial, denn unser Firmenlogo enthält Elemente in Orange und Pink. Mit den Kombinationen aus Weiß, Metallic und Pink haben wir außerdem viele neue Möglichkeiten für B2C-Aufträge. Bisher hatten wir uns hauptsächlich auf Firmenkunden konzentriert.

„Man sieht, dass Fujifilm das Design der Maschine sehr gut überlegt hat. Bei anderen Druckmaschinen hat man oft das Gefühl, dass sie nicht um die Spezialfarbfarben herum entwickelt wurden, sondern dass die zusätzlichen Farbstationen nachträglich hineingepackt wurden, um die steigende Nachfrage zu erfüllen.“

Archer und Weaver waren beeindruckt von Fujifilm und dem Vertriebsunternehmen Colyer, das den Verkauf abwickelte. „Sowohl mit Fujifilm als auch mit Colyer war die Zusammenarbeit durchweg hervorragend“ , so Archer. „Jonathan Lyons, der Vertriebsleiter von Colyer, arbeitete die ganze Zeit eng mit unserem Team und mit Fujifilm zusammen – einschließlich Besprechungen, RIPs, Workflow-Spezifikationen und digitalen Frontend-Konfigurationen. Colyer koordinierte auch die Lieferung und Installation. Sowohl die Leute von Colyer als auch das Team von Fujifilm waren hervorragende Partner und enorm flexibel gegenüber unseren Anforderungen.“

Andy Kent, Divisional Manager Graphic Communications bei Fujifilm in Großbritannien, kommentiert: „Zukunftsorientierte Unternehmen brauchen Technologien, die sie voranbringen. Wir freuen uns, das Team von Cactus Graphics mit der Revoria PC1120S dabei zu unterstützen, noch kreativer zu arbeiten und sein Geschäft auszubauen.

Jonathan Lyons, Vertriebsleiter von Colyer fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit den Leuten von Cactus war durchweg sehr angenehm. Das Team sah sich die Revoria Press PC1120S im Fujifilm-Showroom in Aktion an und zeigte bei der Wahl der richtigen Lösung eine beeindruckende Entschlossenheit. Wir sind stolz darauf, dass wir Cactus bei dieser zukunftsweisenden Investition unterstützen durften.“

Revoria Press PC1120

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria Press PC1120

Spiral Colour

Fallstudie

Spiral Colour investiert in Fujifilm Revoria Press PC1120 zur Erweiterung der Produktionskapazität

Spiral Colour

Macclesfield, Vereinigtes Königreich

Revoria Press PC1120

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Unternehmen: Die britische Druckerei Spiral Colour wurde in den 1970er Jahren gegründet und produziert für namhafte Kunden eine große Bandbreite an Erzeugnissen, zu denen Visitenkarten, Stadionhefte und Verpackungen gehören.

Investition in neue Technologie: Die Druckerei investierte in eine Revoria Press PC1120, um eine veraltete Maschine zu ersetzen und auf einer zuverlässigen Druckmaschine mit Metallic-Farben und Weiß drucken zu können.

Neue Möglichkeiten: Mit der neuen Maschine konnte Spiral Colour den Druck von Briefumschlägen ins eigene Haus holen und hebt sich mit einer erheblich besseren Druckqualität von den Mitbewerbern ab.

Partnerschaft mit Fujifilm: Fujifilm begleitete den Umstieg auf die neue Druckmaschine mit seinem ausgezeichneten Kundenservice, der für eine reibungslose Installation sorgte und das Personal der Druckerei fortlaufend unterstützte.

Pläne für Wachstum und Marketing: Spiral Colour möchte die neuen Sechsfarboptionen in einem Musterbuch präsentieren und mit einem intensiveren Marketing Neukunden gewinnen und das Geschäftswachstum ankurbeln.

Durch die Investition konnten wir Neukunden gewinnen und können uns mit innovativen Lösungen von der Konkurrenz abheben.

Jason Carpenter, Geschäftsführer von Spiral Colour

Die in den 1970er Jahren gegründete britische Druckerei Spiral Colour produziert für namhafte Kunden eine große Bandbreite an Erzeugnissen, zu denen Visitenkarten, Stadionhefte, Prospekte und Verpackungen gehören. Als eine zuverlässigere und modernere Maschine zur Erfüllung neuer Marktanforderungen benötigt wurde, entschied sich die Druckerei für die Revoria Press PC1120.

Geschäftsführer Jason Carpenter erklärt: „Unsere vorherige Maschine konnte nicht mehr mit unserem Wachstum mithalten. Sie wurde fiel immer häufiger aus, sodass wir knappe Fristen nicht einhalten konnten. Die Revoria Press PC1120 ist zuverlässig und ihre neuen Möglichkeiten, zu denen der Metallic-Druck mit Gold und Silber und der Sechsfarbdruck mit Weiß gehören, haben sich für uns als Gamechanger erwiesen.“

 

Schau das Video

Die Vielseitigkeit der Revoria Press PC1120 hat Spiral Colour neue Möglichkeiten eröffnet. So konnte die Druckerei beispielsweise die Produktion von Briefumschlägen ins eigene Haus holen. Obwohl Spiral Colour das volle Potenzial des Sechsfarbdrucks noch nicht vollständig ausgelotet hat, steht schon jetzt fest, dass man sich durch die erstklassigen Premium-Drucke der neuen Maschine von den Mitbewerbern absetzen wird.

Carpenter kommentiert: „Die Qualität ist jetzt deutlich besser. Die meisten unserer Kunden wissen zwar nicht, mit welchen Maschinen wir drucken, aber unser Leistungssprung ist ihnen sehr wohl aufgefallen.“

Für Spiral Colour war die Revoria Press PC1120 nicht nur aufgrund ihrer Möglichkeiten, sondern auch aufgrund der partnerschaftlichen Unterstützung von Fujifilm die logische Wahl. „Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Installation hat Fujifilm einen fantastischen Support geleistet“, so Carpenter. „Fujifilm hat unsere Anforderungen genau verstanden und für eine reibungslose Installation und Schulung unseres Personals gesorgt. Es ist beruhigend, auf einen so zuverlässigen Partner zählen zu können.“

Die Druckmaschine ist deutlich zuverlässiger als ihre Vorgängerin, sodass Spiral Colour auch bei engen Fristen – die für viele Unternehmen in der temporeichen Branche eine Herausforderung darstellen – effizient arbeiten kann.

Die Druckerei plant schon bald die Bewerbung ihrer neuen Möglichkeiten bei bestehenden und potenziellen Kunden. Carpenter erklärt: „Wir entwickeln ein Musterbuch zur Präsentation der gesamte Palette unserer Sechsfarbdruck-Optionen. Durch die Investition konnten wir Neukunden gewinnen und können uns mit innovativen Lösungen von der Konkurrenz abheben.“

Spiral Colour möchte sein erweitertes Angebot weiter bekannt machen und mit der neuen Druckmaschine mehr Aufträge gewinnen. Carpenters Fazit: „Wir werden mehr Werbung machen, damit alle von unserer Investition und der damit möglichen Qualität erfahren. Die Revoria Press PC1120 ist zentral für unser zukünftiges Wachstum. Angesichts der fantastischen Erfahrung würden wir keine Sekunde zögern, uns weitere Produkte von Fujifilm anzuschaffen.“

Spencer Green, Head of UK POD, Fujifilm UK, fügt hinzu: „Wir freuen uns zu sehen, wie Spiral Colour von den einzigartigen Merkmalen der Revoria Press PC1120 profitiert. Wir sind sicher, dass die Druckerei mit ihrer Investition die veränderlichen Kundenanforderungen erfüllen und ihr Geschäft ausbauen kann. Als Partner gewährleisten wir, dass Spiral Colour stets über die Mittel und Sachkenntnisse verfügt, um das Beste aus der Technologie herauszuholen.“

Revoria Press PC1120

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Marktführer im asiatisch-pazifischen Raum

Worauf begründet sich die Spitzenposition der Jet Press 1160 CF von Fujifilm in Asien-Pazifik?

Die in Europa noch recht neue Inkjet-Rollendruckmaschine steht in Asien-Pazifik und Japan mit derzeit über 200 Installationen stabil an der Marktspitze. Fujifilms Europa-Marketingleiter für den Akzidenzdruck Grzegorz Szymanko erklärt das Geheimnis des Erfolgs.

Lesen Sie den Artikel

Lesezeit: 7 Minuten

Bewährte Technologie und ein langes Erbe

Der Markt der APAC-Region ist vielfältig und wettbewerbsintensiv. Dort in der Klasse der schnellen Inkjetdruckmaschinen zu den Bestsellern und zur klaren Marktführerschaft aufzusteigen, ist kein Produkt des Zufalls. Die Führungsposition beruht auf innovativer Technik, jedoch auch auf einem seit vielen Jahren etablierten Ruf für Zuverlässigkeit, einer guten Kenntnis der lokalen Druckanforderungen und der gezielten Entwicklung von Funktionen zur Erfüllung spezifischer Marktanforderungen.

Die Jet Press 1160CF hat sich bei der Produktion von Schulbüchern, Direktmail, Transaktionsdrucken und weniger anspruchsvollen Akzidenzen auf ungestrichenem und matt gestrichenem Papier bewährt.

Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern ist Fujifilm aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Offsetdruck, von Druckfarben bis hin zu Druckplatten, seit vielen Jahrzehnten zuverlässiger Partner für Akzidenzdruckereien in der APAC-Region. Ein solch langjähriges Erbe zählt insbesondere in einer Branche, in der Zuverlässigkeit direkte Konsequenzen für Kundenzufriedenheit und Geschäftskontinuität hat.

Doch eine lange Geschichte allein gereicht noch nicht zur Marktführerschaft. Was die Jet Press 1160CF auszeichnet: Sie liefert eine hohe Qualität UND eine hohe Produktivität. Die Kombination ist angesichts sinkender Offsetdruckvolumen und knapper werdender Bearbeitungszeiten extrem vorteilhaft. Für viele Akzidenzdruckereien sind herkömmliche Offsetdruckläufe unrentabel geworden. Immer mehr steigen deshalb auf Digitaldruckmaschinen um und für Druckereien, die den hohen Durchsatz des Offsetdrucks ohne Kompromiss bei der visuellen Qualität und der Kundenzufriedenheit erreichen möchten, haben sich Inkjet-Rollendruckmaschinen wie die Jet Press 1160CF als ideale Wahl erwiesen.

In der APAC-Region haben Akzidenzdruckereien die Jet Press 1160CF vor allem aufgrund ihrer konstant hohen Druckqualität beim Schnelldruck auf vielfältigen Substraten als überzeugende Alternative zum Offsetdruck angenommen. In vielen Fällen erleichterte die Druckmaschine die Umstellung kleiner und mittlerer Offsetauflagen auf den Digitaldruck sowie die Erfüllung steigender Kundenerwartungen an Geschwindigkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus nutzten Druckereien mit älteren Inkjetmaschinen die Jet Press 1160CF als attraktiven Migrationsweg hin zu weniger Platz- und Energieverbrauch und zu einer besseren Inkjet-Ökonomie beim Drucken auf ungestrichenem oder matt gestrichenem Papier.

Mehr Nachhaltigkeit

Eine weitere Stärke der Jet Press 1160CF ist Nachhaltigkeit. Der Digitaldruck eliminiert bereits viele Ineffizienzen des Offsetdrucks, angefangen bei der Druckplattenherstellung über den Einsatz von Chemikalien bis hin zur Rüstmakulatur. Darüber hinaus sind mit der Produktion von Kleinauflagen und Print-on-Demand neue und effizientere Geschäftsmodelle möglich, die Abfall und nicht benötigte bzw. verkaufte Bestände minimieren. All diese Vorteile werden laut „The Future of Digital Printing to 2032“ bis 2032 an die Spitze der Kriterien für Kaufentscheidungskriterien rücken. Die Jet Press 1160CF hat sich im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitszielen der führenden Akzidenzdruckereien in der APAC-Region als hervorragende Wahl erwiesen.

Schubkraft für das Geschäftswachstum

Eines gutes Beispiel für geschäftliches Wachstum mit der Jet Press 1160CF ist die koreanische Druckerei Twin Bell Media, zu deren Kunden Bildungseinrichtungen, öffentliche Organisationen und Verlage gehören und die zur Produktion von Druckerzeugnissen auf ungestrichenem und matt gestrichenem Papier zwei Jet Press 1160CF-Maschinen anschaffte.

„Unsere Produktionskapazität differenziert uns von anderen Unternehmen und hat uns die Einführung dieser Technologie im Mai 2024 ermöglicht. Seither hat sich unser Auftragsvolumen verdoppelt“, so der CEO der Druckerei Yoo Yong-ho. Für ihn liegt die Bedeutung technologischer Fortschritte für die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen klar auf der Hand: „Das Vorgängermodell druckte ca. 80.000 Seiten pro Stunde. Die Jet Press 11060CF schafft rund 165.000 – fast eine Verdoppelung unserer Kapazität bei deutliche geringerem Kosten- und Arbeitsaufwand.“

Flexible Erfüllung unterschiedlicher Druckanforderungen

Die Jet Press 1160CF wurde in erster Linie für ungestrichene und matt gestrichene Substrate entwickelt und ist in der APAC-Region bei Druckereien sehr beliebt, die entsprechende Spezialerzeugnisse produzieren. Auf der drupa 2024 stellte Fujifilm dann die Jet Press 1160CFG vor. Die neue Maschinenvariante besitzt einen Papierstabilisator, der eine noch höhere Bildqualität auf einer größeren Substratbandbreite gewährleistet, die von ungestrichenem Papier bis hin zu gestrichenem Inkjet- und Offsetpapier (einschließlich Papier mit Glanzstrich) reicht.

Die Jet Press 1160-Familie liefert somit in beiden Bereichen. Die beiden Maschinen bedrucken mit einer wässrigen Hybrid-Pigmenttinte nun ein noch größeres Spektrum an Substraten: in Offsetqualität und mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 160 m/min (ungestrichenes Papier) bzw. 80 m/min (gestrichenes Papier). Sie repräsentieren damit eine attraktive Alternative für Arbeiten, die sowohl Produktivität als auch Präzision verlangen.

Je nach Anwendung und Substrat kann die Druckgeschwindigkeit auf einen Wert zwischen 20 und 160 m/min eingestellt werden – ein probates Mittel zur Qualitätssteuerung und Kostenoptimierung. Profilierungstools zur Substrateinrichtung in Minutenschnelle reduzieren Maschinenstillstände und erleichtern den Papiersortenwechsel. Mit einer maximalen Substratbreite von 546 mm eignen sich die beiden Maschinen nun ideal für Bücher, Zeitschriften, Kataloge, Direktmail, Transaktions- und Transpromo-Drucksachen usw.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die innovative wässrige Hybrid-Pigmenttinte. Sie haftet ohne Primer auf gestrichenem und ungestrichenem Offsetpapier. Das einzigartige Merkmal vereinfacht den Druckprozess durch den Wegfall der Vorbehandlung, reduziert den Verbrauch von zusätzlichen Chemikalien und Energie und verbessert die Tintenfixierung und Punktform auf anspruchsvollen Substraten, insbesondere in Kombination mit der präzisen Feuchtesteuerung des Papierstabilisators der Jet Press 1160CFG.

Blick in die Zukunft

Frühzeitige Popularität in Japan, Korea und Australien legte den Grundstein für Fujifilms Führungsposition in der Region. Dort tritt Fujifilm seit vielen Jahren als starker Akteur auf, mit über 200 installierten Inkjet-Rollendruckmaschinen. Kostendruck sowie die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit und einem schnelleren Arbeitstempo veranlassen immer mehr Druckereien zum Umstieg von Offset- auf Digitalverfahren, sodass die Jet Press 1160-Familie gut für weiteres Wachstum aufgestellt ist. Einen Teil dieses Wachstums in der EMEA-Region repräsentieren die Jet Press 1160CFG (bereits erhältlich) und die Jet Press 1160CFrd (erhältlich im dritten Quartal 2025).

Fujifilm wird sein Inkjet-Wertangebot basierend auf drei Säulen weiter ausbauen: Inkjet-Rollendruck, Inkjet-Bogendruck und digitale Flexodrucklösungen. Damit verfügt das Unternehmen über eine solide Grundlage zur Abdeckung einer vollumfänglichen Reihe von Geschäftsmodellen, Anwendungen und Marktsegmenten. Die Erweiterung der Druckmaschinenfamilie um die Jet Press 1160CF unter Integration von Workflow-, Zuführungs- und Weiterverarbeitungslösungen bringt Fujifilm beim Inkjet-Akzidenzdruck in die Führungsposition.

Warum also kommen die Inkjet-Rollendruckmaschinen von Fujifilm in der APAC-Region so gut an? Die Indikatoren sind eindeutig: Hohe Akzeptanz, Vertrauen in die Marke, ein langjähriges Erbe, Anwendungsflexibilität und Wettbewerbsvorteile hinsichtlich Qualität und Nachhaltigkeit haben die Jet Press 1160CF in der Region zur klaren Marktführerin werden lassen.

Der europäische Markt mag seine eigenen Herausforderungen haben, doch Fujifilm ist überzeugt, dass die Erfolgsformel Qualität, Vielseitigkeit und Vertrauen auch dort gilt. Das Unternehmen ist sicher: Was in Tokio und Seoul funktioniert, kann auch in Berlin und Barcelona funktionieren. Denn, so Szymankos Fazit, mögen die Herausforderungen für den Akzidenzdruck je nach Region geringfügig unterschiedlich sein, im Prinzip gilt überall das gleiche Credo: mehr, schneller und mit weniger produzieren. Und viele Druckereien in der APAC-Region haben in der Jet Press 1160CF bereits die richtige Lösung gefunden.

Jet Press 1160

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Jet Press 750S HSM + Lösungen zur Inkjet-Integration

Lebone Litho Printers

Fallstudie

Lebone Litho Printers: Jet Press 750S HSM + Lösungen zur Inkjet-Integration

Lebone Litho Printers

Südafrika

Jet Press 750S HSM, Eindrucksysteme 46kUV und 42K, TransJet-Substratführung

Lesezeit: 6 Minuten

Höhepunkte

Technologie-Investition: Die Druckerei Lebone Litho Printers hat für den Ausbau des Betriebs eine Jet Press 750S, die Inkjet-Eindrucksysteme 42K und 46kUV von Fujifilm und eine Substratführung des Modells TransJet installiert und die Effizienz der Bereiche Akzidenzdruck und Transaktionsdruck erhöht.

Das Unternehmen: Die vor über 20 Jahren von Keith Michael und seiner Frau gegründete Druckerei Lebone druckt sowohl Offset-Großauflagen als auch kleine Digitaldruckserien. Zum Angebot von Lebone gehören Sicherheitsdrucke, Stimmzettel, Barcodedrucke und Thermorollendrucke.

Wirkung der Jet Press 750S: Die Jet Press 750S liefert hochwertige Drucke mit kürzeren Bearbeitungszeiten, hat die Produktion verbessert und wird von den Kunden für ihre Vielseitigkeit und Effizienz gelobt.

Größeres Leistungsspektrum mit 42K und 46kUV: Die Inkjet-Eindrucksysteme 42K und 46kUV von Fujifilm sorgen für mehr Produktivität und geringere Arbeitskosten. Sie liefern außerdem mehr Präzision für VI- und Hochsicherheitsdrucke – eine Voraussetzung für den Erhalt staatlicher Aufträge.

Übernahme von Uniprint Global: Bei der Übernahme von Uniprint Global im Jahr 2023 modernisierte Lebone den Betrieb durch Inkjet-Lösungen von Fujifilm und festigte damit die langfristige Partnerschaft mit dem zuverlässigen Lieferanten.

„Die Geräte sind anpassungsfähig und extrem robust. Sie bewältigen nahezu jede Aufgabe.

Keith Michael, Eigentümer | Lebone Litho Printers

Lebone Litho Printers gehört zu den fünf größten Druckereien Südafrikas. Seit der Installation einer Jet Press 750S High Speed im Jahr 2022 und mehrerer Lösungen zur Inkjet-Integration von Fujifilm, zu denen die Eindrucksysteme 46kUV und 42K sowie das TransJet-Substratführungssystem der Fujifilm Unigraphica AG gehören, konnte die Druckerei beachtliche Geschäftserfolge erzielen. Mit den neuen Maschinen konnte Lebone seinen Betrieb modernisieren und erzielt sowohl im Akzidenzdruck- als auch im Transaktionsdruckbereich Effizienzgewinne.

Lebone Litho Printers wurde vor mehr als 20 Jahren von Keith Michael und seiner Frau gegründet. Die florierende Druckerei hat sowohl Offsetdruck-Großauflagen als auch kleine Digitaldruckserien im Angebot. Zu den Erzeugnissen gehören Sicherheitsdrucke, Stimmzettel, Barcodedrucke, Prüfungsunterlagen, Lehrmaterial und Thermorollendrucke (Quittungen und Tickets).

Lebone installierte als erste Druckerei in Südafrika eine Jet Press 750S High Speed. Die Maschine ist zentral für die Produktion hochwertiger Akzidenzien. Michael erklärt: „Wir sind extrem beeindruckt von der Vielseitigkeit und Qualität der Jet Press 750S. Dank ihrer außergewöhnlichen Druckqualität und Effizienz konnten wir unser Angebot erweitern und unseren Service verbessern. Sie erfüllt außerdem die Anforderungen der Kunden, die eine schnelle Lieferzeit erwarten. Hohe Qualität ist eine unserer größten Stärken als Unternehmen und hier passt die Jet Press perfekt zu uns. Auch unser Personal ist von der Maschine begeistert. Mit ihrem Bedienkomfort und ihrer Effizienz sorgt sie für eine wesentlich reibungslosere Produktion.“

Kunden, die die Druckerei besuchen, ist die neue Ausstattung aufgefallen. „Unser gesamter Betrieb ist nach ISO 9001 zertifiziert und unsere Kunden erwarten höchste Qualität“, so Michael. „Viele von ihnen wissen gar nicht, mit welcher Technik wir arbeiten, doch sobald sie die Jet Press bei uns in Aktion sehen, fragen sie, wie eine derart hohe Qualität in so kurzen Bearbeitungszeiten möglich ist.“

In einem Interview mit Fujifilm im Mai 2024 (https://inkjet-integration.fujifilm.com/lebone-testimonial/), berichtete Michael über drei 42K-Eindrucksysteme von Fujifilm – Single-Pass-Inkjetdruck für den Druck mit variablen Daten und die Produktion von Sicherheitsdrucken. „Die Geräte sind anpassungsfähig und extrem robust. Sie bewältigen nahezu jede Aufgabe. Die 42K von Fujifilm sind die beste Investition, die wir je getätigt haben.“ Michael erläutert: „Wir arbeiten produktiver, unsere Arbeitskosten sind gesunken und die Bearbeitungszeiten sind jetzt so kurz, dass ich sogar einen Aufpreis verlangen kann.“

Aufgrund des Erfolgs hat Lebone seither wieder in Inkjet-Integration von Fujifilm investiert: Ein neues Eindrucksystem des Modells 46kUV sorgt dafür, dass die Druckerei die Anforderungen an Hochsicherheits- und Hochpräzisionsdrucke noch besser erfüllen kann. Das hochauflösende 46kUV fügte sich nahtlos in die bestehenden Produktionslinien ein und druckt variable Daten, Nummerierungen und Barcodes. „Das 46kUV ist extrem präzise und flexibel“, so Michael. „Es liefert konsistente Sicherheitsdrucke mit feinsten Details, was für den Transaktionsdruck und staatliche Aufträge unverzichtbar ist.“

 

Michael kommentierte auch die Veränderungen bei Uniprint Global, einer Druckerei in Durban, die er 2023 übernahm: „Bei Uniprint gab es Modernisierungsbedarf, weshalb wir den Drucksaal aufrüsteten, den Betrieb umstrukturierten und an einen neuen Standort umzogen. Anstelle der kostspieligen und veralteten Systeme für Nummerierungs- und VI-Druck installierten wir die integrierten Inkjetsysteme von Fujifilm und das TransJet-System und führten damit unsere Partnerschaft mit unserem zuverlässigen Lieferanten fort.

„Ich vergleiche vor jeder Investition die Angebote, damit ich die beste Technik zum besten Preis bekomme. Es gab schon Alternativen, aber ich lege Wert auf gute Beziehungen zu Lieferanten. Ich wechsele nicht so schnell die Marke, sondern arbeite lieber zusammen mit einem guten Partner daran, die Technologie zu verbessern. In Fujifilm habe ich auf lange Sicht einen zuverlässigen Partner, der unsere geschäftlichen Anforderungen immer unterstützt.“

Die Professionalität und Expertise von Fujifilm waren wichtige Gründe für die wiederholten Investitionen von Lebone in die Marke Fujifilm. Michaels Fazit: „Ich habe schnell gemerkt, dass das Team von Fujifilm äußerst kompetent ist und immer engagiert daran arbeitet, Lösungen zu finden. Die Druckindustrie ist eine Branche mit hohen Eintrittsbarrieren, denn alles ist teuer. Der richtige Technologiepartner ist daher extrem wichtig, denn er ist nicht nur Lieferant, sondern ein wichtiger Stakeholder des Geschäfts. Für uns ist Fujifilm der richtige Partner. Die Technologie, der Service und die Innovationsfreude von Fujifilm haben eine wesentliche Rolle bei unserem Wachstum gespielt und ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit.“

Grant Potgieter, General Manager, Fujifilm Graphic Communications, Südafrika, fügt hinzu: „Für uns ist es bereichernd, Lebone Litho Printers bei der Erweiterung des Geschäftsangebots zu unterstützen und zu zeigen, was mit unserer Inkjettechnik und unseren Integrationslösungen möglich ist. Wir sind stolz darauf, Lebone auf dem Weg zu weiterem Wachstum und Erfolg zu unterstützen, und freuen uns auf die Fortführung der Partnerschaft.“

Jet Press 750S HSM + Lösungen zur Inkjet-Integration

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria Press PC1120

PrintUp

Fallstudie

PrintUp installiert Revoria PC1120 und erweitert Produktangebot

PrintUp

Polen

Revoria Press PC1120

Lesezeit: 4 minutes

Höhepunkte

  • Das Unternehmen: Die 2018 gegründete polnische Onlinedruckerei PrintUp produziert Kalender und profitiert von der Expertise der Muttergesellschaft Interak. Interak ist ein langjähriger Fujifilm-Kunde mit über 30 Jahren Erfahrung im Akzidenzdruck.
  • Investition in die Revoria Press PC1120: Im August 2024 installierte PrintUp eine Revoria Press PC1120 und erweiterte das Angebot durch Spezialkalender, Faltblätter, Visitenkarten, Prospekte und Kataloge auf.
  • Ausweitung von Angebot und Marktabdeckung: Mit der neuen Druckmaschine kann PrintUp komplexe individualisierte Erzeugnisse mit Glanz- und Mattfolierung, leuchtenden Metallic-Farben u. ä. produzieren und Kunden aus der Verpackungs- und Modebranche gewinnen.
  • Nachhaltigkeit: Hauptkaufanreize waren der geringe Energieverbrauch und die Merkmale zur Abfallminimierung der Revoria Press PC1120, da diese den Bestrebungen der Druckerei entgegenkommen, hochwertige Drucke umweltverträglich zu produzieren.

Mit der Revoria Press PC1120 haben wir neue Geschäftsmöglichkeiten, drucken eine größere Produktbandbreite und sind produktiver.

Pjotr Fortuniak, Digitalabteilung und Projektleiter | PrintUp

Die 2018 gegründete polnische Kalenderdruckerei PrintUp hat infolge der Installation einer Revoria Press PC1120 im August 2024 ihre Kapazität erweitert. Die relativ junge Marke kann als Ausgründung der etablierten polnischen Akzidenzdruckerei Interak auf 30 Jahre Erfahrung der Muttergesellschaft zurückgreifen. Als langjähriger Fujifilm-Kunde gehörte Interak zu den ersten Käufern des Inkjet-Rollendrucksystems Jet Press 540W, das auch heute noch voll im Einsatz ist. Mit einer Kombination an zukunftsorientierter Modernität und jahrzehntelanger Erfahrung bietet PrintUp seinen internationalen Kunden einen Service auf höchstem Niveau. Neben Kalendern produziert PrintUp auch Faltblätter, Visitenkarten, Prospekte und Kataloge.

Pjotr Fortuniak, Projektleiter und zuständig für die Digitalabteilung bei PrintUp, erklärt: „Mit der Revoria Press PC1120 haben wir neue Geschäftsmöglichkeiten, drucken eine größere Produktbandbreite und sind produktiver. Wir produzieren mit ihr Kalender aller Art, auch dreiteilige und einteilige Varianten, die wir mit Glanz- und Mattfolie oder mit Mattfolie und Lack veredeln.“

„In unseren Augen beruht Erfolg auf einem qualifizierten Team und Investitionen in die beste Technik. Mit dieser Investition können wir komplexere und kreativere Arbeiten übernehmen, was besonders bei den Kalendern wichtig ist, denn dort gehen Zweck und Optik Hand in Hand. Wir werden mit der Maschine außerdem Faltblätter, Visitenkarten, Prospekte und Kataloge drucken.“

„Unsere Kunden sind begeistert von den Spezialfarben“, so Fortuniak. „Personalisierung ist in unserem Sektor ein Muss und mit der Revoria Press PC1120 können wir unseren Kunden einmalige Kalender anbieten, die sich von der Masse klar abheben. Der Metallic-Glanz ist ein echter Blickfang und das Pink erzeugt eine brillante Optik. Wir können jetzt auch mehr Pantone-Farben reproduzieren, was besonders für die Verpackungs- und Modeindustrie interessant ist und uns Zugang zu diesen Märkten verschafft.“

Ein wichtiger Kaufanreiz für PrintUp war auch die Nachhaltigkeit. „Fujifilm ist bekannt für Lösungen, bei denen Qualität mit Umweltverantwortung einhergeht,“ erklärt Fortuniak. „Der Niedrigenergie-Toner und die Funktionen zur Abfallminderung passen perfekt zu unserer Mission, denn mit einer Investition zielen wir neben der Verbesserung der Produktqualität immer auch auf Umweltverträglichkeit ab.“

Mark Lawn, Leiter von POD Solutions bei Fujifilm Europe, fügt hinzu: „PrintUp setzt mit der Investition in die Revoria Press PC1120 beispielhaft auf Innovation. Die Installation unterstreicht die zukunftsorientierte Strategie der Druckerei, die die moderne Technik der PC1120 mit den eigenen Mehrwertleistungen kombiniert, um höchste Qualität und einen erstklassigen Service zu liefern. Das gewährleistet nicht nur die Zufriedenheit der Kunden, sondern fördert auch das geschäftliche Wachstum.“

Revoria Press PC1120

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Jet Press 1160CFG

Inkjet-Rollendruckmaschine der nächsten Generation für den Akzidenzdruckmarkt

Jet Press-Reihesetzt neue Maßstäbe

Bahnbrechende Inkjet-Digitaldruckmaschine für Rollenanwendungen

Die Jet Press 1160CFG bietet einen einzigartigen Papierstabilisator, der bei hoher Farbdeckung, bis zu 1.200 dpi und maximal 160 Metern pro Minute für eine konstant hohe Druckqualität sorgt.

Bis zu

160 Meter

pro Minute
4-Farben-Druck

in

CMYK
Hohe Farbdeckung

1200 x 1200 dpi

1.200 x 1.200 dpi
Grammaturen

von

64 bis 250 g/m2

Warum die Jet Press 1160CFG?

Feine Auflösung von 1.200 dpi bei bis zu 160 m/min

Höchste Qualität und Schnelligkeit dank dem innovativen Papierstabilisator

1.200 x 1.200 dpi bei 80 m/min sogar auf schwerem gestrichenem Papier (250 g/m2)

1. Unwinder
2. Tension controller
3. Edge guide
4. Paper Stabiliser Unit
5. Printhead unit
6. Dryer
7. Sub-Drying Unit
9. Rewinder (Optional)
8. Control panel
10. Ink Pack Cart
Slack Web Unit (Optional)

Unter Einsatz seiner marktführenden Technologien aus dem asiatisch-pazifischen Raum hat Fujifilm die Jet Press 1160CFG entwickelt – eine bahnbrechende Inkjet-Rollendruckmaschine, die neue Maßstäbe für digitalen Akzidenzdruck setzt.

Bahnbrechende Inkjet-Rollendruckmaschine für digitalen Akzidenzdruck

Die Jet Press 1160CFG bietet einen einzigartigen Papierstabilisator, der die Druckqualität bei hohen Geschwindigkeiten maximiert und für zusätzliche Einsatzmöglichkeiten sorgt. Papierwellung, die insbesondere im Buchdruck auf gestrichenen Papieren mit hoher Farbdeckung auftreten kann, wird minimiert.

Neuer Qualitätsstandard im Digitaldruck

Die erweiterte Leistungsfähigkeit der Jet Press 1160CFG beruht auf einem einzigartigen Papierstabilisator, der dafür sorgt, dass sie Drucke mit hoher Farbdeckung und 1.200 dpi Auflösung zuverlässig in hoher Qualität produziert.

Diese einmalige Technik löst die beiden Hauptprobleme beim schnellen Drucken mit wässrigen Tinten:
Steuern des Verhaltens verschiedener Papiersorten
Trocknung des bedruckten Papiers

Hochmoderner Papierstabilisator

Papier ist oft die schwierigste Variable bei der Druckprozess-Steuerung. Je nach Luftfeuchte, Temperatur und anderen Betriebsbedingungen reagiert Papier unterschiedlich.

Der Papierstabilisator ist keine Vorbehandlungsstation. Er benötigt kein Verbrauchsmaterial, das Kosten verursachen und nachgefüllt werden müsste. Er stabilisiert vielmehr das Papier, indem er Spannungen und Stöße eliminiert, die Papier normalerweise in anderen Inkjetdruckmaschinen erfährt.

Eine präzise Erwärmung bzw. Kühlung des Papiers vor dem Druck bereitet dieses für einen reibungslosen, spannungsfreien Transport durch die Druckmaschine auf, um das bestmögliche Druckergebnis zu erzielen.

Bevor das Papier in das Druckwerk gelangt, wird es vorgetrocknet, um ein schnelles Schrumpfen und Dehnen in der Druckmaschine zu verringern. Der Papierstabilisator verringert Rollneigung und Fehlausrichtungen und sorgt so für einen gleichmäßigen und stabilen Papiereinzug. Er verbessert damit die Registerhaltigkeit und die Druckqualität und reduziert Makulatur.

Vorteile der Papierstabilisierung:

 

Papierstabilisierung mit mehrfachen Vorteilen

Jeder Herausforderung gewachsennge

Der Papierstabilisator verringert den Grad der Quellung und Schrumpfung des Papiers bei den Druck- und Trocknungszyklen. Die dadurch erheblich verbesserte Dimensionsstabilität gewährleistet eine gute Registerhaltigkeit.

Das frühzeitige Eingreifen des Papierstabilisators reduziert die Spannungen und Stöße, die das Papier beim Drucken erfährt. Er verhindert das Quellen und Schrumpfen und verbessert den Papierzustand im gesamten Druckvorgang.

Weniger Wellen bei Bogen und Büchern

Der Papierstabilisator senkt das Risiko einer schlechten Planlage bei Büchern. Er ist insbesondere beim Drucken auf gestrichenem Papier mit einer hohen Farbdeckung unverzichtbar für eine gute Druckqualität, da solche Drucke besonders zur Wellenbildung neigen. Der Papierverzug ist zwischen Bereichen mit hoher Farbdeckung und unbedruckten Bereichen noch ausgeprägter. Die durch Temperatur- und Feuchtevariationen verursachten Spannungen sind bei der Jet Press 1160CFG deutlich geringer. Dadurch zeigen Bücher eine bessere Planlage.

Bei stabilisiertem Papier (grüne Linie in der Abbildung) ist die Quellung und Schrumpfung geringer, da das Papier vom Drucken der Vorderseiten bis zum Abschluss der Trocknung der Rückseiten weniger Feuchtigkeit mit sich führt.

Medienflexibilität

Der Papierstabilisator der Jet Press 1160CFG erweitert die Bandbreite geeigneter Substrate auf gängiges Offsetpapier. Außerdem ermöglicht er das Bedrucken von dünnerem und dickerem Papier, sodass die Druckerei bestehende Papierbestände nutzen kann und von einer einfacheren Lagerhaltung sowie geringeren Kosten profitiert.

Schöne Drucke auf gestrichenem Offsetpapier

Die neue wässrige Pigmenttinte liefert ohne Primer hervorragende Druckbilder auf gestrichenem und ungestrichenem Papier.

Der Feuchtigkeitsentzug vor dem Druck stabilisiert die Umgebungsbedingungen für das Papier, da es geringeren Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Durch die Papierstabilisierung werden Probleme beim Drucken und bei der späteren Nach- und Weiterverarbeitung vermieden.

 

Saubere Führungsrollen und Drucke

 

Ohne Papierstabilisator kann die Tinte die Papierbeschichtung angreifen und tief in das Papier eindringen. Dies schwächt die Oberfläche, die sich stellenweise ablösen und an den Führungsrollen anhaften kann. Auf den Drucken bleiben weiße Flecken zurück.

Die Oberfläche von stabilisiertem Papier ist robuster, sodass weiße Flecken vermieden werden und die Druckerzeugnisse eine größere Abriebfestigkeit aufweisen.

 

Geschäftsbeispiele, zu denen die Jet Press 1160CFG bestens passt

Druck kleiner bis mittlerer Auflagen hochwertiger Bücher, Zeitschriften, Prospekte oder Kataloge in Farbe

Die Jet Press 1160CFG liefert die erforderliche Qualität und Geschwindigkeit zum Drucken hochwertiger Publikationen auf dünnem bis dickem Papier. Dank ihrer einzigartigen Merkmale bewältigt sie die Herausforderungen, an denen weniger gut ausgestattete Inkjetdruckmaschinen häufig scheitern.

Druck von Directmail in mittleren bis hohen Auflagen auf hochwertigem Papier

Directmail muss ständig wachsenden Ansprüchen an die Kommunikation gerecht werden. Für kreativere und zielgerichtetere Kampagnen kann die Jet Press 1160CFG hochwertige Drucke schneller und mit größerer Gleichmäßigkeit erstellen.

Digitalisierung analog produzierter Druckaufträge für mehr Leistung und Effizienz

Offsetdruckmaschinen eignen sich ideal für hohe Auflagen statischer Drucke, sie werden allerdings zunehmend auch für kleine bis mittlere Auflagen genutzt. Die derart ineffizient belegten Maschinen stehen dann nur selten für eine gewinnbringende Produktion zur Verfügung. Die Jet Press 1160CFG kann Aufträge von Offsetmaschinen übernehmen und dank Fujifilm-exklusiver Technologien auf denselben Papiersorten und in vergleichbarer Qualität drucken.

Ein exklusives System mit maximalen Vorteilen dank der umfassenden Erfahrung und Sachkenntnis von Fujifilm:
25 Jahre Erfahrung im Inkjetdruck
Langjährige Continuous Inkjet-Tradition und höchster Marktanteil bei Verkauf und Service von Druckmaschinen dieser Art im Asien-Pazifik-Raum.
Tiefgreifende Kenntnis der Druckindustrie mit über 90 Jahren Erfahrung – vom Angebot von Offsetplatten/-film bis hin zu den neuesten digitalen Technologien.

Cloudbasiertes Farbmanagement

Hochwertige, gleichförmige und präzise Farbausgabe bei optimaler Workflow-Effizienz

Mit dem cloudbasierten Farbmanagementsystem XMF ColorPath von Fujifilm können Druckereien optimierte Farbprofile und Kalibrierungen zum Drucken nach verschiedenen Standards erstellen. Es bietet außerdem Tools, mit denen die kontinuierliche Einhaltung der Standards sichergestellt, hervorragende Druckergebnisse erzielt und die hohen Anforderungen des heutigen Druckmarktes erfüllt werden können.

Management und Kontrolle der Farbleistung

Der Schlüssel zu einem guten Farbmanagement liegt in der Erstellung präziser DeviceLink-Profile, der Möglichkeit, nach ISO-Standards drucken zu können, und vor allem in einem System zur einfachen Farbkontrolle. All dies und mehr ist mit der cloudbasierten Farbmanagementlösung von Fujifilm XMF ColorPath möglich. Optimierte Kurvendaten und ICC-Profile können schnell und mühelos in der Cloud erstellt und im XMF Workflow für die tägliche Produktion eingesetzt werden.

Hauptmerkmale
Cloudbasiertes Farbmanagement
Abstimmung von Offset- und Digitaldruckmaschinen auf ISO- oder G7-Standards
Optimierung des Tintenverbrauchs unter Einhaltung von ISO-/G7-Standards
Erstellen von Farbprofilen für das Proofing nach GRACoL- und FOGRA-Standards
Prüfen digitaler Proofs und von Drucken auf Einhaltung von Standardtoleranzgrenzen
G7® und GRACoL® sind Marken von Idealliance.

Arbeit für eine nachhaltigere Zukunft

Die Jet Press 1160CFG kann bei vielerlei Druckerzeugnissen die herkömmliche Offsetproduktion ersetzen und macht so die Nachhaltigkeitsvorteile des Digitaldrucks einer größeren Bandbreite an Druckaufträgen zugänglich.

Die zahlreichen Umweltvorteile des Digitaldrucks sind gut dokumentiert: keine Makulatur beim Auftragswechsel, keine Druckplattenherstellung, weniger Chemikalien und verringerte Lagerhaltung dank On-Demand-Druck.

Produkt-Tour

Mark hebt die Hochgeschwindigkeitsdruckfähigkeiten des Inkjets hervor, erklärt den innovativen Papierstabilisator, seine Funktionsweise und die Vorteile, die er mit sich bringt, und erkundet die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Druckmaschine.

Schau das Video

Faltschachtelverpackung

Hohe Qualität und Geschwindigkeit in einer Druckmaschine

Die Jet Press 1160CFG bietet zwei Druckmodi: einen Hochqualitätsmodus mit einer Auflösung von 1.200 dpi x 1.200 dpi und einen Hochleistungsmodus mit 1.200 dpi x 600 dpi.

Fujifilm-Hybridtinte – für den Endlosdruck optimierte Technologie

Mit der Hybridtinte von Fujifilm kann die Jet Press 1160CFG in beiden Qualitätsmodi ohne Primer drucken. Die patentierte Rezeptur der Hybridtinten mit geregelter Penetration, Oberflächenspannung und Koagulation ermöglicht schnelles Drucken und Trocknen mit schärferen Punkten und weniger Durchschlagen.

Besseres Druckergebnis durch hohe Bildschärfe und gleichmäßige Punktform

Die Verringerung des Feuchtegehalts durch die Stabilisierung verbessert die Punktform und verringert die Körnigkeit. Die Maschine ist produktiver und liefert eine gewinnende Kombination aus besserer Druckqualität, höherer Auflösung und höherer Geschwindigkeit.

Weniger Durchschlagen

Ein weiterer Vorteil des Papierstabilisators ist das geringere Durchschlagen bei dünnem Papier. Durch den geringeren Feuchtegehalt des Papiers bleibt die Tinte näher an dessen Oberfläche. Eine verringerte Penetration in die Beschichtung und die Papierfasern bedeutet weniger Durchschlagen.

Das Prinzip der frühen Papierstabilisierung ist wesentlich wirkungsvoller als der alleinige Einsatz von Warmluft oder Heizwalzen in den späteren Druckphasen. Das Resultat ist eine Kombination aus hoher Druckqualität und Produktionsgeschwindigkeit mit einer Gleichförmigkeit und Effizienz, wie sie bei dieser Art von Druckmaschine bisher unmöglich war.

Qualität und Haltbarkeit

Gute Drucke sollen gut bleiben. Hinter jedem langlebigen Druckbild steht wissenschaftliche Exzellenz. Bei der Jet Press 1160CFG sorgt die bewährte Chemie der Hybridtinten von Fujifilm in Kombination mit der einzigartigen Physik des Papierstabilisators dafür, dass in hoher Geschwindigkeit erstellte Inkjetdrucke eine hervorragende Dauerhaftigkeit aufweisen.

Viele Druckmaschinen müssen für den hochauflösenden Druck auf gestrichenen Substraten auf 50 Meter pro Minute oder sogar weniger gedrosselt werden. Da das stabilisierte Papier der Jet Press 1160CFG einen geringeren Feuchtegehalt hat, kann die Papieroberfläche stärkeren Kräften widerstehen und den Druck mit höheren Geschwindigkeiten ermöglichen.

Die Druckqualität kann beim Jetten auf nicht stabilisiertem Papier mit hohem Feuchtegehalt leiden. Wird die Oberflächenspannung der Tinte durch winzige Feuchtigkeitselemente im Papier gestört, kommt es zu ungleichmäßigen Punktformen, körnigen Drucken und unscharfem Text.

Weitere Informationen …

Weitere Details und wichtige Spezifikationen finden Sie in der Produktbroschüre Jet Press 1160CFG, die jetzt zum Download verfügbar ist.

Laden Sie die Broschüre herunter

Fallstudie: Acuity Prime, Revoria Press PC1120 & Revoria Press EC1100

Ballyprint & Impro Printing

Fallstudie

Ballyprint und Impro Printing erweitern Kapazität mit mehreren Investitionen in Technologie von Fujifilm

Ballyprint & Impro Printing

Ballymena und Belfast, Nordirland

Acuity Prime, Revoria Press PC1120 & Revoria Press EC1100

Lesezeit: 6 Minuten

Höhepunkte

  • Unternehmenswachstum: Ballyprint wurde 2009 im nordirischen Ballymena gegründet und beschäftigt zehn Fachkräfte. Das Unternehmen ist heute eine führende Akzidenzdruckerei mit Kunden aus verschiedene Sektoren.
  • Investition in die Fujifilm Acuity Prime: Im April 2024 installierte Ballyprint als erstes Unternehmen in Irland eine Fujifilm Acuity Prime. Geschwindigkeit, Energieeffizienz und der geringe Tintenverbrauch waren entscheidende Kauffaktoren.
  • Betriebliche Verbesserungen: Mit der Acuity Prime arbeitet die Druckerei 45 % schneller, verbraucht weniger Energie und Tinte und kann knappe Lieferfristen einhalten. Insgesamt hat die Maschine die betriebliche Effizienz verbessert.
  • Geschäftsausbau mit der Revoria Press PC1120: Im August 2024 erweiterte Ballyprint die Produktionskapazität durch die Installation einer Revoria Press PC1120 und kann seither Drucke einer überragenden Qualität mit strahlenden Farben und Metallic-Finish produzieren.
  • Übernahme von Impro Printing: 2022 erwarb Ballyprint Impro Printing und installierte 2024 eine Revoria Press EC1100 zur Unterstützung der Wachstumsstrategie mit einer größeren Digitaldruckkapazität.

Aufträge, für die wir früher mehrere Tage brauchten, können wir mit der hocheffizienten Acuity Prime jetzt in wenigen Stunden erledigen.

Aaron Klewchuk, Geschäftsinhaber | Ballyprint und Impro Printing

Ballyprint wurde 2009 als kleiner Kopierladen im nordirischen Ballymena gegründet und ist mittlerweile zu einer dynamischen Akzidenzdruckerei mit Kunden aus der Finanz-, Pharma-, Kreativ- und Marketingbranche herangewachsen. Mit zehn engagierten Fachleuten produziert Ballyprint Premium-Drucklösungen von kleinen bis hin zu großen Formaten.

Ballyprint investierte als erstes Unternehmen in Irland in eine Fujifilm Acuity Prime, die im April 2024 installiert wurde. Die Entscheidung für die Flachbettdruckmaschine fiel nach einem gründlichen Vergleich der Alternativen. Ausschlaggebend für den Kauf waren Fujifilms Ruf für innovative Technologie sowie die Geschwindigkeit, Energieeffizienz und der sparsame Tintenverbrauch der Acuity Prime.

Eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung des Geschäfts und der Gewährleistung einer reibungslosen Installation spielte Alphagraphic Inks, der Fujifilm-Vertriebspartner in Nordirland. Diese Partnerschaft mit Fujifilm trug entscheidend dazu bei, dass Ballyprint jetzt mit der hochmodernen Acuity Prime ein neues Kapitel in puncto Druckmöglichkeiten und Kundenzufriedenheit aufschlagen kann.

Ballyprint-Inhaber Aaron Klewchuk erklärt: „Für die Acuity Prime sprachen ein überlegenes Design und die fortlaufende Forschungs- und Entwicklungsarbeit Fujifilms. Dank der breiten Palette von Substraten, zu der auch PVC-freie Medien und Pappe gehören, konnten wir unser Leistungsangebot erweitern und unsere Produktionsprozesse verbessern.“

Schau das Video

Die Installation der Acuity Prime hat dem Unternehmen bereits erhebliche Vorteile gebracht. Klewchuk nennt ein Beispiel: „Aufträge, für die wir früher mehrere Tage brauchten, können wir mit der hocheffizienten Acuity Prime jetzt in wenigen Stunden erledigen. Dank dieser Verbesserung können wir die kurzen Lieferzeiten einhalten, die von vielen Kunden insbesondere für Großformatdrucke gewünscht werden.“

„Unsere vorherige Druckmaschine war fast fünfzehn Jahre alt und der Umstieg auf die Acuity Prime hat unser Geschäft quasi transformiert“, so Klewchuk weiter. „Die Maschine ist mindestens 45 % schneller und verbraucht deutlich weniger Energie und Tinte. Mit ihr drucken wir nicht nur schneller, sondern haben auch geringere Betriebskosten.

Für den weiteren Ausbau des Geschäfts installierte Ballyprint im August 2024 die für ihre hervorragende Druckqualität und Vielseitigkeit bekannte Tonerdruckmaschine Revoria Press PC1120. „Mit unserer vorherigen Druckmaschine sahen wir Möglichkeiten für das Angebot von Metallic- und Spezialfarb-Anwendungen für Kreativ-Kunden“, so Klewchuk. „Mit der Revoria Press PC1120 können wir jetzt noch einen Schritt weitergehen: Sie ermöglicht den Druck mit fluoreszierendem Pink und anderen leuchtenden Farben und bedruckt auch synthetische Substrate, sodass wir insbesondere Kunden aus der Kreativbranche jetzt noch mehr bieten können.“

Und die Investitionen in Fujifilm gingen noch weiter. Das Belfaster Unternehmen Impro Printing, eine B2-Akzidenzdruckerei, die Klewchuk 2022 durch die Übernahme vor dem Konkurs bewahrte, profitiert ebenfalls von der Partnerschaft mit Fujifilm. Im Rahmen eines Sanierungsprogramms wurde im September 2024 eine Revoria Press EC1100 installiert. Sie soll helfen, die wachsende Digitaldruck-Nachfrage zu erfüllen, und das Leistungsangebot beider Geschäftsbereiche verbessern.

Klewchuk erklärt: „Impro Printing ist ein entscheidender Bestandteil unserer Wachstumsstrategie. Seit der Übernahme verzeichnen wir große Erfolge und wir sind auf dem besten Weg, diesen Aufschwung fortzusetzen. Mit der neuen Revoria EC1100 halten wir mit dem gestiegenen Digitalauftragsvolumen Schritt und runden unser Angebot im Bogenoffsetdruck ab. Die vielseitige Maschine bewältigt eine breite Auftragspalette, sodass wir den wachsenden Anforderungen unserer Kunden gerecht werden können.“

Die Investitionen bei Ballyprint und Impro Printing sind ein Beweis für die stabile Partnerschaft mit Fujifilm. Klewchuk fügt hinzu: „Wir haben uns nicht nur wegen der Technik für Fujifilm entschieden, sondern auch wegen der Menschen, die hinter der Marke stehen. Der Service des Fujifilm-Teams ist überragend. Und der Wachstumsplan von Fujifilm für das Vereinigte Königreich passt perfekt zu unserer Zukunftsvision.“

Künftig möchten Ballyprint und Impro Printing weiter wachsen und mithilfe der neuen Technologien von Fujifilm auf der Höhe der Branchentrends bleiben. „Mit Fujifilm als Partner können wir die Grenzen des Machbaren verschieben und unseren Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten“, so das Fazit von Klewchuk.

Andy Kent, General Manager, Fujifilm Graphic Communications, UK & Ireland, fügt hinzu: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Ballyprint und Impro Printing. Die Entscheidung zur Investition in die Acuity Prime, die Revoria Press PC1120 und die EC1100 unterstreicht das Engagement für Qualität und Innovation. Als erster Betreiber dieser Technologien in Irland setzt das Unternehmen einen neuen Maßstab für Spitzenleistungen im Akzidenzdruck und wir freuen uns darauf, es künftig weiterhin zu unterstützen.“

Acuity Prime, Revoria Press PC1120 und Revoria Press EC1100

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr
de_DEGerman