Fallstudie: Jet Press FP790

Delo

Fallstudie

Delo setzt auf die Jet Press FP790 von Fujifilm

Delo

Deutschland

Jet Press FP790

Lesezeit: 6 Minuten

Höhepunkte

Einführung der Technologie: Delo ist das zweite Unternehmen außerhalb Japans, das die digitale Inkjet-Druckmaschine Jet Press FP790 von Fujifilm für flexible Verpackungen installiert hat.

Firmenübersicht: Das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern ist auf flexible Verpackungen in verschiedenen Branchen spezialisiert, darunter Lebensmittel und Hygiene.

Strategische Expansion: Delo erkannte die Notwendigkeit einer digitalen Lösung, um seinen herkömmlichen Flexodruck zu ergänzen, insbesondere für Kleinauflagen.

Erhöhte Effizienz: Die Jet Press FP790 ermöglicht eine schnellere Lieferung von hochwertigen, kleineren Auftragsvolumen, die für den traditionellen Flexodruck eine Herausforderung darstellen.

Zukunftsorientierte Abläufe: Die Investition in die FP790 spiegelt Delo's Engagement wider, Flexo-Expertise mit digitaler Innovation für die Massenproduktion und kundenspezifische Produktion zu kombinieren.

Die Jet Press FP790 öffnet uns die Tür zu Auftragsmöglichkeiten, die wir zuvor nur schwer hätten bewältigen können.

Bernd Böckmann | Leiter der Druckabteilung | Delo

Delo, eines der größten europäische Unternehmen für Flexodruck, ist nach Eco Flexibles mit Sitz in Großbritannien der zweite Standort außerhalb Japans, der die digitale Inkjet-Druckmaschine Jet Press FP790 von Fujifilm für flexible Verpackungen installiert hat. Die im Januar 2025 abgeschlossene Installation unterstreicht Delo's Engagement, seine erstklassige Flexo-Expertise mit den neuesten digitalen Technologien zu kombinieren, um den sich ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Das 1961 gegründete Familienunternehmen beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und betreibt eine der modernsten Anlagen für flexible Verpackungen in Europa. Delo bedient eine breite Palette von Märkten und produziert Verpackungen für Anwendungen in den Bereichen Lebensmittel, Hygiene, Haushalt und darüber hinaus.

Mit 17 Rollenflexodruckmaschinen und zwei weiteren, die gerade installiert werden, sowie Abteilungen für Extrusion, Kaschierung und Schneiden ist Delo eine echte Kraft im konventionellen Druck. Aber da sich die Erwartungen der Kunden ändern, erkannte das Unternehmen die Notwendigkeit einer ergänzenden digitalen Lösung, die sowohl Kleinserien als auch gängige Produktionsvolumen bewältigen kann.

Bernd Böckmann, Leiter der Druckabteilung bei Delo, erklärt: „Kleinserien sind derzeit der große Wandel. Wenn Kunden Aufträge haben, die zu klein sind, um wirtschaftlich auf Flexo gedruckt zu werden, aber dennoch die gleiche Qualität verlangen, ist Digital die Antwort. Wir glauben an die Digitalisierung, nicht nur um die Flexodruck-Arbeitsbelastung zu reduzieren, sondern weil sie einen eigenen speziellen Markt darstellt. und wird zunehmend Teil der allgemeinen Massenproduktion sein.“

Die Möglichkeit, Verpackungen schnell zu liefern, ist ein wesentlicher Vorteil: „Manchmal sind wir in Situationen, in denen wir in nur zwei Wochen liefern müssen“, sagte Bernd. „Selbst bei unserer hauseigenen Plattenproduktion ist dies mit Flexo nicht immer möglich. Die Jet Press FP790 hilft uns, diese Fristen einzuhalten. Sie steigert unsere Produktivität und bietet uns Möglichkeiten.“

Die Jet Press FP790 von Delo wird bereits in verschiedenen Verpackungsbereichen eingesetzt. Bernd kommentiert: „Unser Hauptfokus liegt auf dem Druck kleinerer Auflagen. Zum Beispiel sind sehr kleine Aufträge von etwa 1.000 Metern für Flexo keine Option. Mit der FP790 können wir diese Aufträge schnell erledigen und dabei die Qualität beibehalten, die unsere Kunden erwarten. Die Maschine ermöglicht es uns, Aufgaben zu übernehmen, die zuvor schwer zu bewältigen gewesen wären, und bietet uns gleichzeitig die Flexibilität, traditionelle und digitale Produktion dort auszugleichen, wo dies wirtschaftlich sinnvoll ist.“

Als zweites Unternehmen außerhalb Japans und das erste in Deutschland, das in die Jet Press FP790 investiert, spielt Delo eine wichtige Rolle dabei zu zeigen, wie digitaler Inkjet die bestehende flexible Verpackungsfertigung in Europa ergänzen kann. „Wir sehen dies als Teil der nächsten Generation der Verpackungsproduktion“, sagte Bernd. „Wir haben eine starke Basis in der Flexodrucktechnik, und diese Investition ermöglicht es uns, weiter zu wachsen und gleichzeitig neue Möglichkeiten im digitalen Bereich zu nutzen.“

Ralf Wilkens, Geschäftsführer bei Delo, fügt hinzu: „Die digitale Druckmaschine ist ein zusätzliches Werkzeug, um den Druck auf unsere Flexo-Produktion zu reduzieren. Die Rüstzeit auf einer Flexo-Druckmaschine ist gleich, egal ob Sie 4.000 Meter oder 400.000 Meter drucken, was für kleine Auflagen nicht immer praktikabel ist. Mit der digitalen Technik können wir diese kleineren Auflagen effizient bearbeiten und gleichzeitig die Flexibilität haben, zusätzliche Volumina zu bearbeiten, wo immer möglich, während wir weiterhin unsere Hauptkunden bei der Flexo-Drucktechnik zufriedenstellen.“

Das Unternehmen hob auch hervor, wie die FP790 den Marktanpassungen gerecht wird: „Wir haben einige sehr interessante Kunden in unserem Portfolio, und sie fordern uns mit Auftragsgrößen heraus, die nicht perfekt in unsere Flexo-Anordnung passen. Die digitale Druckmaschine bietet uns die Möglichkeit, diese kleineren und mittleren Auflagen effektiver zu verwalten, ohne Zeit oder Kapazitäten in unseren Hauptproduktionslinien zu verlieren.“

Ralf fügt hinzu: „Wir beobachten eine Verschiebung der Auftragsprofile. Sehr große Auflagen bleiben beim Flexodruck, aber kleinere und individuellere Auflagen werden für den Digitaldruck immer wichtiger. Die FP790 ermöglicht es uns, diese kleineren Formate zu handhaben und einen Teil der Mainstream-Aufträge auf eine wirtschaftlich sinnvolle Weise zu bearbeiten.“

Die Entscheidung, in die FP790 zu investieren, erfolgte nach Gesprächen mit dem Verpackungsteam von Fujifilm und einem Besuch bei Eco Flexibles in Großbritannien. Ralf erklärt: „Das erste Mal, dass wir von der Jet Press FP790 gehört haben, war, als wir Eco Flexibles besuchten und die Maschine in Aktion sahen. Drei Monate später haben wir uns entschieden, eine selbst zu kaufen.“

Delo wurde von Fujifilm im Verkaufs- und Installationsprozess unterstützt. Ralf kommentiert: „Ich bin wirklich zufrieden mit dem Support von Fujifilm. Sie waren von Anfang an daran interessiert, unsere Herausforderungen zu lösen, und der gesamte Support war ausgezeichnet.“

Manuel Schrutt, Leiter Verpackung, Fujifilm EMEA, kommentierte: „Wir freuen uns, dass Delo, Europas größter Flexodruckerei, sich entschieden hat, in die Jet Press FP790 zu investieren. Ihre Entscheidung bestätigt die wachsende Bedeutung von digitalem Inkjet für flexible Verpackungen. Mit dieser Investition stärkt Delo seine Marktführerschaft, übernimmt sowohl die Kleinserien- als auch die Massenproduktion und trägt gleichzeitig dazu bei, die Branche in Richtung größerer Agilität und Nachhaltigkeit voranzutreiben.“

Jet Press FP790

Weitere Informationen über die Drucklösungen von Fujifilm für Etiketten und Verpackungen:

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria EC2100S

Indigo Ross

Fallstudie

L'agence de création d'impression basée au Royaume-Uni, Indigo Ross, investit dans la presse à 5 couleurs Fujifilm Revoria EC2100S.

Indigo Ross

Suffolk, Royaume-Uni

Revoria EC2100S

Lesezeit: 4 minutes

Höhepunkte

Firmenprofil: Indigo Ross ist eine Kreativ- und Druckagentur mit 14 Mitarbeitern und 1,2 Millionen Pfund Umsatz, die seit 1995 Design, Print und Webservice anbietet.

Neue Investition: Das Unternehmen hat eine Fujifilm Revoria EC2100S 5UPER COLOUR Digitaldruckmaschine installiert, um die Produktionskapazität im eigenen Haus zu erhöhen.

Technologievorteil: Die Fünffarbdruckmaschine ermöglicht eine lebendige Farbwiedergabe, etwa bei Pantone 1505 Orange, sodass Indigo Ross komplexe Druckaufträge im eigenen Haus behalten kann.

Geschäftsauswirkungen: Mehr Aufträge im eigenen Haus verbessern die Qualitätskontrolle, Lieferzeiten und Gewinnmargen, da weniger auf Drittanbieter angewiesen ist.

Zukunftsausblick: Weitere Effizienzgewinne verspricht sich Indigo Ross von der Automatisierungstechnik der Druckmaschine zur Verbesserung der Skalierbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Die fünfte Farbleistung der Revoria EC2100S ist ein Gamechanger für die Art von Arbeit, die wir selbst produzieren können.

Phil Roper, Geschäftsführer | Indigo Ross

Die Full-Service-Kreativ- und Druckagentur Indigo Ross hat ihre hauseigene Produktionskapazität mit der Installation einer Fujifilm Revoria EC2100S 5UPER COLOUR Digitaldruckmaschine erweitert. Mit 14 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 1,2 Millionen Pfund bietet Indigo Ross in Suffolk seit 1995 hochwertige Design-, Druck- und Webservices an.

Geschäftsführer Phil Roper erklärt: „Wir haben schon immer daran geglaubt, in Sachen Digitaldruck die Nase vorn zu behalten. Unsere erste Investition in den Digitaldruck war vor etwa 20 Jahren. Im Laufe der Jahre haben wir viele Lieferanten eingesetzt und freuen uns nun über die Zusammenarbeit mit Fujifilm. Es ist unsere erste Investition in Fujifilm, aber vom Verkauf bis zur Installation war sie absolut punktgenau. Ich kann dem Team nichts vormachen.

„Als es um die Wahl einer neuen Druckmaschine ging, war die Revoria EC2100S für uns einfach nur sinnvoll. Die Tatsache, dass es sich um ein Fünffarbmodell handelt, zeichnet es wirklich aus. Diese fünfte Farbfähigkeit ist ein Gamechanger für die Art von Arbeit, die wir selbst produzieren können.“

Ein neuer Job hat diesen Vorteil deutlich gemacht. Phil weiter: „Vor ein paar Wochen mussten wir einem Gewerbekunden einen 116-seitigen Jahresauftrag liefern – fünf Farben mit einem wirklich lebendigen Pantone 1505 Orange. Normalerweise würden wir das in den Offsetdruck auslagern, aber der Durchsatz war zu knapp. Die fünfte Farbe der Revoria rettete den Tag – digital hätten wir dieses Orange einfach nicht vorher erreichen können. Jetzt können wir diese hochwertigen, anspruchsvollen Aufträge intern behalten und die volle Kontrolle über Qualität und Lieferzeit behalten.

„Mit diesem erweiterten Farbraum sind uns kreativ keine Grenzen gesetzt. Wenn ein Kunde ein leuchtendes Neon, ein leuchtendes Markenorange oder etwas braucht, das den zusätzlichen Pop braucht, können wir es ohne Kompromiss liefern, und das ist ein großes Verkaufsargument für uns. Das bedeutet auch höhere Gewinnspannen, denn wir bezahlen keine Drittmittel für Arbeiten, die wir jetzt mehr als selbst bewältigen können.“

Phils Fazit: „Letztendlich möchte niemand Arbeit outsourcen, wenn er nicht muss – das ist das Fazit. Mit der Revoria EC2100S haben wir die Kapazität, Qualität und die erweiterte Farbpalette, um mehr Aufträge intern zu erledigen. So können wir uns beruhigt auf größere Auflagen konzentrieren und haben einen Wettbewerbsvorteil. Und wir haben gerade erst an der Oberfläche gekratzt – da wir uns mit den Automatisierungsfunktionen vertraut machen, können wir die Effizienz noch weiter steigern. Es ist gut zu wissen, dass wir eine Maschine haben, die mitwachsen kann.“

Spencer Green, Head of POD Sales UK, Fujifilm UK, fügt hinzu: „Das ist ein echter Meilenstein für Fujifilm. Indigo Ross ist einer der ersten in Großbritannien, der in die kürzlich eingeführte 5UPER COLOUR-Druckmaschine Revoria EC2100S investiert hat. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Indigo Ross bei der Produktion hochwertiger Arbeiten mit Mehrwert für seine Kunden. Sie ist ein fantastisches Beispiel dafür, wie die Fünffarb-Fähigkeit dieser Druckmaschine Druckereien neue Möglichkeiten eröffnet, mehr Aufträge im eigenen Haus zu behalten und kreative Grenzen zu verschieben.“

Revoria EC2100S

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria SC285S

XDP Digital

Fallstudie

Eine Premiere in Großbritannien: XDP Digital investiert in den 5-Farben-Drucker Revoria SC285S 5UPER COLOUR

XDP Digital

Christchurch, Vereinigtes Königreich

Revoria SC285S

Lesezeit: 4 minutes

Höhepunkte

Geschäftswachstum und Vision: XDP Digital, ein etabliertes britisches Druckunternehmen, hat in die Revoria Press SC285S von Fujifilm investiert, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die internen Fähigkeiten zu verbessern.

Innovation der fünften Farbe: Die Möglichkeit der fünften Farbe, einschließlich metallischer, rosa, weißer und klarer Toner, war der Hauptgrund für die Investition und bietet Kunden einzigartige, auffällige Druckoptionen.

Auswirkungen auf den Markt und Kundenreaktionen: Die Kunden reagierten begeistert auf die lebendigen Muster, und es gab eine starke Nachfrage aus dem Marketing- und Einzelhandelssektor nach herausragenden, kostengünstigen Druckoberflächen.

Lieferantenpartnerschaft: Fujifilm beeindruckte XDP mit einem proaktiven, unterstützenden Ansatz vom ersten Kontakt bis zur Installation und Schulung.

Zukunftspläne und Expansion: Mit den ersten Erfolgen erwägt XDP, in den großformatigen Monochromdruck mit der Revoria E1 Serie von Fujifilm einzusteigen, um in den Verlagssektor zu expandieren.

Jetzt können wir auffällige Effekte intern anbieten, ohne zusätzlichen Aufwand oder Outsourcing. Das ist wirklich ein Wendepunkt für uns.

Robert Jupp, Director | XDP Digital

XDP Digital wurde vor über zwei Jahrzehnten gegründet und hat sich von einem kleinen Druckerbetrieb zu einem voll ausgestatteten kommerziellen Druckunternehmen entwickelt, das lokale Unternehmen und langjährige Blue-Chip-Kunden im gesamten Vereinigten Königreich bedient. Die fünfte Farbkapazität war der entscheidende Faktor für das in Christchurch ansässige Druckunternehmen, das als erstes Unternehmen im Vereinigten Königreich in die neue Revoria Press SC285S von Fujifilm investiert hat.

„Wir haben uns immer darauf gefreut, neun von zehn Dingen für unsere Kunden intern erledigen zu können“, erklärt Robert Jupp, Direktor bei XDP Digital. „Aber wir wussten, dass wir etwas Neues brauchten, um weiterhin diese ‚extra Meile‘ zu bieten – besonders, da so viele Kunden nach frischem, wirkungsvollem Druck suchen.“

Die fünfte Farbkapazität ihrer neuen 5UPER COLOUR-Druckmaschine erwies sich als entscheidender Unterscheidungsfaktor für XDP Digital. Durch die Erweiterung um metallische, rosa, weiße und transparente Toner eröffnet das Unternehmen neue kreative Möglichkeiten für lokale Marketingteams und interne Designer, die ihre Materialien hervorheben möchten.

Robert fährt fort: „Als wir den Kunden die Muster zeigten, waren sie begeistert – besonders von den Metallic-Farben und dem Pink. Viele unserer Kunden suchen immer nach dem „Wow-Effekt“, ohne dafür einen hohen Preis für spezielle Veredelungen zu zahlen. Jetzt können wir auffällige Effekte intern anbieten, ohne zusätzlichen Aufwand oder Outsourcing. Das ist wirklich ein Wendepunkt für uns und für sie.

“We looked at other suppliers, but what really impressed us about Fujifilm was the proactive approach. From the first conversation on the stand at The Print Show to installation and training, nothing was too much trouble.

Die Druckmaschine ist seit einigen Monaten installiert und XDP Digital sieht bereits positive Reaktionen auf die neue Maschine. Erste Aufträge für große Gartencenter zeigen lebendige Rosa- und saisonale Farbpaletten. Auch die Muster der metallischen Farben haben großes Interesse bei XDP Digitals vielfältigem Kundenstamm geweckt, einschließlich Marketingabteilungen und Einzelhandelskunden, die ihre Druckmaterialien aufwerten möchten, ohne auf Folien zu setzen.

„Die neue Druckmaschine ist schneller, robuster und liefert eine hervorragende Qualität, aber es sind die neuen kreativen Möglichkeiten, die uns wirklich begeistern,„sagt Robert Jupp. „In einem Markt, in dem Druckbudgets unter Druck stehen, gibt uns das einen echten USP„.

Das XDP Digital-Team prüft bereits zusätzliche Möglichkeiten, einschließlich der Untersuchung der Revoria E1-Serie für großvolumige Monochrom-Aufträge, um in den Verlagssektor einzusteigen.

Spencer Green, Leiter des POD bei Fujifilm UK, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, mit XDP und ihrer Investition zusammenzuarbeiten, da sie das erste Unternehmen im Vereinigten Königreich sind, das in diese innovative Druckmaschine investiert – und somit zu einem neuen Kunden von uns wird. Ihr Engagement, ihren Kunden frischen, auffälligen Druck zu bieten, passt perfekt zu dem, wofür die Revoria SC285S konzipiert wurde – kreative Freiheit, Kosteneffizienz und erstklassige Qualität. Wir sind gespannt darauf, wie sie mit diesen neuen Möglichkeiten wachsen werden.“

Revoria SC285S

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Acuity Ultra Hybrid LED

PressOn

Fallstudie

PressOn investiert in die Acuity Ultra Hybrid LED von Fujifilm, um Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit zu steigern


PressOn

Kent, Vereinigtes Königreich

Acuity Ultra Hybrid LED

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Investition & Technologie: PressOn hat den Acuity Ultra Hybrid LED-Drucker von Fujifilm installiert, um die Geschwindigkeit, Qualität und Medienvielfalt zu verbessern.

Geschäftsanforderungen: Die Investition ersetzt veraltete Ausrüstung, um den steigenden Anforderungen nach kürzeren Durchlaufzeiten und breiter Medienkompatibilität gerecht zu werden.

Tinte & Nachhaltigkeit: Die in Großbritannien hergestellten Uvijet UH-Tinten von Fujifilm bieten einen geringen Geruch, eine starke Substratkompatibilität und tragen zu einem nachhaltigeren, gesünderen Arbeitsplatz bei.

Betriebliche Auswirkungen: Der Drucker hat bereits die Produktionskapazität gesteigert, die Effizienz verbessert und einen reibungsloseren Übergang zwischen Aufträgen und Substraten ermöglicht.

Partnerschaft & Unterstützung: PressOn lobt den Kundensupport, die Schulungen und die Servicequalität von Fujifilm und bezeichnet die Erfahrung als herausragend auf dem Markt.

The white ink on clear film is very impressive and switching between substrates is also quick and seamless.

Andy Wilson, Geschäftsführer | PressOn

Das in Kent ansässige Großformatdruckunternehmen PressOn ist das neueste britische Druckunternehmen, das in den Acuity Ultra Hybrid LED von Fujifilm investiert hat, einen Hochleistungsdrucker, der sowohl für starre als auch für flexible Medien konzipiert ist. Die Maschine wurde im Juni 2025 installiert und liefert bereits erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Qualität und Medienvielfalt, während sie das langjährige Engagement des Unternehmens für nachhaltige Produktion unterstützt.

PressOn wurde 1999 gegründet und beschäftigt 25 Mitarbeiter an zwei Standorten. Das Unternehmen bedient ein vielfältiges Kundenportfolio aus den Bereichen Einzelhandel, Immobilien, Flottenbeschriftung, Infrastruktur und Werbung und verfügt über eine eigene Abteilung für die Beschriftung von Spezialfahrzeugen.

Andy Wilson, Geschäftsführer von PressOn, erklärt: „Der großformatige Digitaldruck steht im Mittelpunkt unserer Arbeit, und wir haben uns bewusst immer für ein breites Angebot entschieden. Diese Vielfalt macht uns agiler und widerstandsfähiger, insbesondere in dem sich schnell verändernden Markt von heute.“

Ende 2024, als zwei Hybriddrucker das Ende ihrer Lebensdauer erreichten, begann PressOn nach einer neuen Investition zu suchen, die den wachsenden Anforderungen nach kürzeren Bearbeitungszeiten und verbesserter Medienkompatibilität gerecht werden würde. Nach der Prüfung verschiedener Technologien zeichnete sich der Fujifilm Acuity Ultra Hybrid LED schnell als herausragendes Modell ab.

„Wir haben uns alle üblichen Marktteilnehmer angesehen, aber was Fujifilm wirklich von anderen abhebt, ist ihr Ansatz bei den Tinten“,erläutert Wilson. „Als wir ihre Tintenproduktionsstätte in Broadstairs besuchten, hat sich unsere Sicht auf die Drucktechnologie komplett verändert. Die meisten Hersteller konzentrieren sich ausschließlich auf die Maschine, aber Fujifilm beginnt mit der Tinte. Einer ihrer Mitarbeiter sagte etwas, das mir in Erinnerung geblieben ist: „Nach all dem bleibt die Tinte zurück.“ Diese Perspektive hat bei uns Anklang gefunden.“

Die Acuity Ultra Hybrid LED verwendet die Hochleistungstinten Uvijet UH von Fujifilm, die in Großbritannien entwickelt und hergestellt werden. Diese lokale Lieferkette bietet sowohl Nachhaltigkeit als auch logistische Vorteile und eliminiert Risiken im Zusammenhang mit Zöllen, Währungsschwankungen und Überseeversand.

Wilson fügt hinzu: „Die Tintenkompatibilität auf mehreren Substraten ist beeindruckend und äußerst vorteilhaft.“. Wir erhalten weniger Markierungen auf den Stoffen und tDie weiße Tinte auf klarer Folie ist ebenfalls sehr beeindruckend. Der Wechsel zwischen den Substraten erfolgt schnell und nahtlos, und tDie Geschwindigkeit und Qualität sind im Vergleich zu dem, was wir vorher hatten, einen riesigen Schritt nach vorne.“

Die Investition unterstützt auch das Engagement von PressOn, eine gesündere und nachhaltigere Arbeitsumgebung zu schaffen. „UV-Drucker haben oft den Ruf, starke Gerüche zu erzeugen. Unsere letzte Maschine hat uns aufgrund dessen viele Probleme bereitet. Aber die Acuity Ultra Hybrid LED produziert dank der Rezeptur der Tinten von Fujifilm praktisch keinen Geruch. Es ist ruhiger, kühler und benötigt keine zusätzliche Belüftung. Das ist eine große Sache für unser Team“, fügt Wilson hinzu.

In der kurzen Zeit seit der Installation hat der Drucker dem Unternehmen bereits dabei geholfen, die Produktionskapazität zu steigern, neue Aufträge anzunehmen und potenzielle neue Kunden mit erneuertes Vertrauen anzusprechen. Und obwohl PressOn seine Technologie nicht direkt an Kunden vermarktet, sind die Vorteile in den Durchlaufzeiten und der Produktionseffizienz spürbar.

Wilson kommentiert: „Unsere Kunden haben nicht bemerkt, dass wir die Maschine gewechselt haben, was eine gute Sache ist. Der Übergang war nahtlos. Aber unser Team ist von der Leistung beeindruckt. Es ist ein großes Upgrade.“

„Der Installationsprozess verlief reibungslos, die Schulung war hervorragend, und das Support-Team ist unglaublich reaktionsschnell. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir nur 45 Minuten von ihrem Standort in Broadstairs entfernt sind, und wir haben bereits Ingenieure vorbeikommen sehen, die proaktiv waren, um zu überprüfen, ob alles reibungslos läuft. Solch ein Service ist selten. Dies ist unser erster Fujifilm-Drucker, aber basierend auf dieser Erfahrung wird es nicht unser letzter sein.“

Mike Lewis, Wide Format Business Manager, Fujifilm Wide Format Inkjet Systems, fügt hinzu: „Wir freuen uns, mit PressOn zusammenzuarbeiten, einem Unternehmen mit einem hervorragenden Ruf für Qualität und Innovation im Bereich der Großformatdrucke. Die Acuity Ultra Hybrid LED ist darauf ausgelegt, außergewöhnliche Flexibilität, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit zu bieten, und es ist großartig zu sehen, dass sie bereits einen so positiven Einfluss auf den Betrieb von PressOn hat. Wir freuen uns darauf, ihr kontinuierliches Wachstum und ihren Erfolg zu unterstützen.“

Acuity Ultra Hybrid LED

Weitere Informationen über die Großformat-Drucklösungen von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria EC2100S

Kall Kwik

Fallstudie

Das Kall Kwik-Zentrum investiert in die Revoria EC2100S 5-Farben 5UPER COLOUR-Druckmaschine von Fujifilm, um die Qualität und Produktpalette zu verbessern, die es seinen Kunden anbieten kann

Kall Kwik

Welwyn Garden City

Revoria EC2100S

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Technologie-Investition: Kall Kwik Welwyn Garden City hat eine Fujifilm Revoria EC2100S 5-Farben-Druckmaschine installiert, um die Druckqualität zu verbessern und das Produktangebot zu erweitern, insbesondere in Bereichen wie Kunstdrucke und Hochzeitskarten.

Strategisches Wachstum: This purchase marks the latest in a series of technology investments by owner Phil Beverley, aimed at continuously improving customer service and operational efficiency since taking over the branch in 2018.

Partnerschaft & Prozess: Die Druckmaschine wurde über den vertrauenswürdigen Fujifilm-Partner Digital Printing Systems UK Ltd bezogen, wobei praktische Tests und Expertenrat eine Schlüsselrolle im Entscheidungsprozess spielten.

Markenerbe: Als Teil eines etablierten britischen Druckfranchise setzt Kall Kwik seine Mission fort, schnelle, hochwertige Druckdienstleistungen für Unternehmen und Einzelpersonen anzubieten und auf einem Erbe der Innovation im digitalen und Farb-Druck seit den 1970er Jahren aufzubauen.

Der fünfte Farbkanal verschafft uns massive Vorteile und das alles zu einem Preis, der dem ähnelt, den wir für CMYK von anderen Herstellern zahlen würden.

Phil Beverley, Owner | Kall Kwik Welwyn Garden City

Kall Kwik, the well-known UK brand, was founded in the late 1970s to make fast turnaround print available to a broad range of small and medium sized businesses as well as to individuals. Owner Phil Beverley joined the Welwyn Garden City Kall Kwik branch in 2012 and then bought the business from the previous owner in 2018. Since then, he’s made a series of investments in both print and finishing equipment to ensure that the quality and efficiency of the service offered to customers continues to improve even more.

Phil erklärt: „Früher wurden die Druckzeiten in Wochen und nicht in Tagen oder Stunden angegeben, und die Druckproduktion wurde von großen Unternehmen dominiert. Kall Kwik revolutionierte den Markt mit der frühen Einführung von Farb- und Digitaldruck, was es einer viel breiteren Kundenbasis ermöglichte, kleinere Druckmengen innerhalb strenger Fristen zu erhalten.

„Diese Investition mit Fujifilm ist eine von vielen, die ich in den letzten Jahren getätigt habe, und sie ist besonders wichtig. Wir haben seit ein paar Jahren über einen Ersatz für unseren vorherigen Tonerproduktionsdrucker nachgedacht, und als wir die Revoria EC2100S sahen, beschlossen wir, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Wir haben Tests an der Presse im Fujifilm-Demozentrum in Luton durchgeführt, und basierend auf dieser praktischen Erfahrung und dem Rat von Will Doherty von Digital Printing Systems UK Ltd (DPS) entschieden wir, dass sie am besten zu unseren Bedürfnissen passt.

„Wir sind mit der Technik und dem Design von Fujifilm sehr vertraut und fühlen uns wohl, da wir im Laufe der Jahre viele Xerox-Drucker verwendet haben, daher war es für uns sinnvoll, in Fujifilm-Technologie zu investieren. Aber bei der Revoria EC2100S haben wir auch den zusätzlichen Vorteil einer Presse, die sorgfältig konstruiert wurde, um einen fünften Farbkanal einzuschließen. Das verschafft uns massive Vorteile, und das alles zu einem Preis, der ähnlich ist wie das, was wir für CMYK allein von anderen Herstellern zahlen würden.“

Phil erwartet, dass die neue Presse einen großen Einfluss auf die Produktionsqualität und -fähigkeiten haben wird. „Die Hinzufügung von pinkem Toner bedeutet, dass wir viel mehr Pantone-Farben erreichen können, als wir zuvor konnten, und wir können die Qualitätsstufen ebenfalls erheblich steigern. Wir machen viele Kunstdrucke – und erwarten, einen Großteil dieser Produktion von unseren Tintenstrahldruckern verlagern zu können. Die EC2100S wird auch hervorragend für die Produktion von Kurzauflagen von Heften und Magazinen sowie bildlastigen Büchern sein. Fujifilm hat auch kürzlich angekündigt, dass silberner und weißer Toner bald ebenfalls verfügbar sein werden. Wir machen viel Hochzeitsdrucksachen, daher bietet uns silberner Toner eine viel kostengünstigere Alternative zu Folie für solche Produkte. Insgesamt sind wir zuversichtlich, dass dies eine langfristige Investition ist, die uns helfen wird, während wir weiterhin wachsen.“

Zum Verkaufs- und Installationsprozess kommentiert Phil: „Sowohl Will von DPS als auch Fujifilm waren ausgezeichnet im Umgang. Wir vertrauen Will für seinen unparteiischen Rat, und wir waren durchweg von Fujifilm während des gesamten Prozesses sehr beeindruckt. Es fühlt sich wirklich so an, als ob sie mit uns zusammenarbeiten wollen, um das Beste aus der Presse herauszuholen, anstatt nur einen Verkauf zu tätigen. Das war in der Vergangenheit nicht immer unsere Erfahrung mit anderen Lieferanten. Wir waren auch sehr beeindruckt, dass wir zwei volle Tage Schulung als Teil des Kaufvertrags erhalten haben – weit mehr Zeit, als wir jemals für eine andere Geräteinvestition hatten.“

Andy Kent, Geschäftsführer von Fujifilm Graphic Systems UK, kommentiert: „Unsere neuen EC2100S- und SC285S-Drucker sind so konzipiert, dass sie das 5-Farbdrucken zugänglicher denn je machen – wir nennen es 5UPER COLOUR. Es ist schwer vorstellbar, dass ein Kunde besser positioniert ist als Kall Kwik, um dies im Vereinigten Königreich Wirklichkeit werden zu lassen. Wir freuen uns darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um die Vorteile von 5UPER COLOUR mehr Menschen als je zuvor zugänglich zu machen.

Revoria Press EC2100S

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Acuity Prime L

Grupo Grafico

Fallstudie

Grupográfico erweitert Kapazität mit Acuity Prime L von Fujifilm zur Erfüllung wachsender Marktanforderungen

Grupo Grafico

Spanien

Acuity Prime L

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Unternehmen: Grupográfico wurde 1994 mit 14 Mitarbeitern gegründet. Der Anbieter für Druck und visuelle Kommunikation produziert u. a. Werbetechnik und personalisierte Verpackungen.

Technologieupgrade: 2024 installierte das Unternehmen eine Fujifilm Acuity Prime L, um schneller und besser zu drucken und die wachsenden Kundenanforderungen erfüllen zu können.

Betriebliche Verbesserungen: Die neue Druckmaschine verbesserte die Durchlaufzeiten, die Effizienz und die Produktion großformatiger Schilder, insbesondere bei engen Terminen.

Feedback von Bedienern und Kunden: Mitarbeiter und Kunden loben das intuitive Design, die einfache Bedienung, die schnellen Auftragswechsel und die hervorragende Druckqualität der Maschine.

Partnerschaft und Wachstum: Fujifilm und der Vertriebspartner Global Managing leisteten tatkräftige Unterstützung und Grupográfico mit dem Upgrade gut für Wachstum und Marktexpansion aufgestellt.

„Mit der Acuity Prime L sind Auftragswechsel und das Drucken selbst extrem schnell und die Druckqualität ist ausgezeichnet.“

Oscar Ramon, kaufmännischer Leiter | Grupo Grafico

Grupográfico, ein führender Anbieter für Druck und visuelle Kommunikation, hat seine Produktion mit einer Fujifilm Acuity Prime L aufgerüstet, um die Durchlaufzeiten und die Druckqualität zu verbessern und die wachsenden Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Der 1994 gegründete Anbieter für Druck und visuelle Kommunikation beschäftigt 14 Mitarbeiter und bietet einen über die bloße Produktion hinausgehenden Komplettservice. Für einen vielfältigen Kundenstamm produziert das Unternehmen eine große Bandbreite an Erzeugnissen, von Werbetechnik bis zu personalisierten Verpackungen.

Oscar Ramon, kaufmännischer Leiter bei Grupográfico, erklärt: „Die Acuity Prime L wurde Anfang 2024 installiert. Wir wollten investieren, um mehr Aufträge zu bewältigen, die Lieferzeiten zu verkürzen und die Produktqualität zu verbessern. Und es war klar, dass die Acuity Prime L in allen Punkten liefern konnte. Nach mehreren Tests mit Aufträgen aus unserer Betriebspraxis waren wir uns einig, dass wir die Maschine unbedingt in unserem Drucksaal haben wollten.“

Grupográfico blickt auf über 30 Jahre Firmengeschichte zurück und möchte durch fortlaufende Investitionen in moderne Technologie weiter wettbewerbsfähig bleiben. Ramon erläutert: „Wir informieren uns fortlaufend über neue Maschinen und Materialien. Ein Großteil unserer Arbeit besteht aus Kleinauflagen, bei denen jede Sekunde zählt. Bei der Acuity Prime L sind die Auftragswechsel und der Druck selbst extrem schnell und die Druckqualität ist hervorragend. Abgesehen von den Vorteilen in puncto Geschwindigkeit und Trocknung macht es einfach auch Spaß, der Maschine beim Drucken zuzusehen – sie ist derart schnell, zuverlässig und leise.

Angesichts der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Erzeugnissen mit immer kürzeren Durchlaufzeiten ist die Kombination aus Geschwindigkeit und Qualität der Acuity Prime L für Ramon entscheidend zur Erfüllung der Anforderungen: „Mit der Acuity produzieren wir erheblich effizienter. Und zwar nicht nur wegen der hohen Druckgeschwindigkeit, sondern auch dank dem Zonendruck für kleinformatige Aufträge, mit dem wir engere Termine und höhere Auflagen bewältigen können.“

Der Druck großformatiger Schilder laufe nun ebenfalls besser, sodass die Druckerei nun auch knappe Lieferterminen einhalten könne: „Große Schilder waren ein Problem, da wir die engen Lieferfristen oft nur mit Überstunden einhalten konnten. Jetzt arbeiten wir stressfreier. Das ist ein wesentlicher Vorteil für die Produktion.“

Bei den Design- und Kreativkunden von Grupográfico stieß die Acuity Prime L nach Tests mit deren eigenen Projekten auf ein äußerst positives Echo. Das Personal lobt die Maschine für ihren hohen Bedienkomfort, ihre große Zuverlässigkeit, das durchdachte Maschinenkonzept und die einfachen Tintenwechsel. Ramon erläutert: „Für unsere Mitarbeiter druckt die Acuity ‚auf einem ganz anderen Niveau‘. Sie überzeugt mit einer intuitiven Bedienungsschnittstelle und höchster Zuverlässigkeit. Hinzu kommt die robuste Konstruktion – und dann sieht sie auch noch gut aus! Alle Bereiche sind leicht zugänglich, und der Wechsel der Tinte ist extrem einfach.“

Auch mit der Unterstützung durch Fujifilm beim Kauf und bei der Installation war die Druckerei sehr zufrieden. Sie unterstreicht insbesondere die Professionalität des Fujifilm-Teams und dessen Bemühung um die Bereitstellung effektiver Lösungen.

Mit der Acuity Prime L kann Grupográfico nun den Kundenstamm ausweiten, einen noch schnelleren Service bieten und in dem wettbewerbsintensiven Markt für visuelle Kommunikation weiter wachsen.

Joan Casas, Leiter Fujifilm Graphic Communications in Spanien, kommentiert: „Die Installation gehört zu unserem fortlaufenden Engagement im Großformatsektor und wir freuen uns, dass Grupográfico die Möglichkeiten der Acuity Prime L voll ausschöpft. Die Maschine wird sicherlich ein Plus für das zukünftige Geschäft sein und wir sind stolz, die Druckerei bei diesem wichtigen Schritt zu unterstützen.“

Xavier Mari, kaufmännischer Leiter des Fujifilm-Vertriebspartners Global Managing, fügt hinzu: „Grupográfico benötigte ein leistungsstarkes und vielseitiges Drucksystem und die Fujifilm Acuity Prime L war die ideale Lösung. Dank der Schnelligkeit, Qualität und Bedienerfreundlichkeit der Maschine kann die Druckerei zweifellos den steigenden Marktanforderungen gerecht werden und ihre Produktionskapazität erweitern. Wir sind stolz, dass wir diesen wichtigen Kauf ermöglichen konnten.

 

Acuity Prime L

Weitere Informationen über die Großformat-Drucklösungen von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria Press PC1120 & Revoria XMF PressReady

Sketches International

Fallstudie

Sketches International erweitert Leistungsbandbreite mit Revoria PC1120 und Revoria XMF PressReady

Sketches International

London

Revoria Press PC1120 & Revoria XMF PressReady

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Das Unternehmen: Sketches International, 2010 in Dubai gegründet und 2019 nach London expandiert, ist eine Kreativservice-Agentur, die u. a. Design, Branding, Videoproduktion, Website-Entwicklung und Premium-Digitaldruck anbietet.

Technologie-Investition: Im Februar 2024 installierte Sketches die Revoria Press PC1120, um Single-Pass-Sechsfarbdruck mit Spezialtoner wie Gold und Weiß in das Leistungsprogramm aufzunehmen.

Kreativ- und Wettbewerbsvorteil: Dank der neuen Druckmaschine konnte Sketches das Angebot auf Spezialprodukte wie Aufkleber mit Metallic-Effekt in Kleinserien und Luxusverpackungen ausdehnen und sich einen erheblichen Marktvorteil verschaffen.

Workflow-Automatisierung: Die Integration von Revoria XMF PressReady hat den Betrieb rationalisiert, die Fehlerquote reduziert und die Effizienz des fünfköpfigen Teams gesteigert.

Zukunftspläne und Wachstum: Sketches plant den Einstieg in den Großformatdruck und möchte auch künftig mit hochmodernen Drucktechnologien die steigende Nachfrage nach personalisierten Premium-Verpackungen bedienen.

XMF PressReady hat unsere Effizienz erheblich verbessert, es ist intuitiv bedienbar, senkt die Fehlerquote und hilft uns, schneller zu drucken – sogar mit weniger erfahrenem Personal.

Zoia Abdulkarim, Leiterin der Grafikfertigstellung | Sketches International

Die 2010 in Dubai gegründete und 2019 nach Großbritannien expandierte Agentur Sketches International bietet eine große Bandbreite an Kreativleistungen an, darunter Design, Branding, Videoproduktion, Website-Entwicklung und Premium-Digitaldruck. Das fünfköpfige Team bedient über die reine Produktion hinaus jeden Kunden mit einem auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Komplettservice.

Mit der im Februar 2024 installierten Revoria Press PC1120 konnte die Agentur ihr Digitaldruckangebot für ein großes Spektrum an Erzeugnissen erweitern – von Aufklebern und Papeterieartikeln bis hin zu Luxus-Papiertüten. Dank Single-Pass-Sechsfarbdruck und einer großen Spezialtonerauswahl wurde die Revoria schnell zum festen Bestandteil der Produktion.

Sketches-Geschäftsführer Nizar Al Olabi erklärt: „Wir sahen die Revoria Press PC1120 erstmals auf der Labelexpo 2023 und mit dem Weiß- und Gold-Tonerdruck war sie für uns gleich interessant. Wir hatten ursprünglich eine Lösung für den Weiß-Druck gesucht, doch die zusätzlichen Möglichkeiten mit Gold haben uns zu der Investition bewogen und darüber sind wir jetzt sehr froh. Wir haben jetzt viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten, von Verpackungssonderausgaben bis hin zu Premium-Etiketten aus über zwanzig verschiedenen Materialien.

Die herausragende Farbqualität und Passergenauigkeit der Maschine und die Unterstützung für veredelungsfertiges Drucken sind ein wahrer Gamechanger. Wir können den Kunden einen Proof mit Metallic-Effekt liefern – und manchmal ist es genau das, was sie zum Kauf bewegt.“ Zu unseren Differenzierungsmerkmalen gehört, dass wir als erster Anbieter Aufkleber mit Spezialeffekten in Kleinauflagen produzieren konnten. Das ist für uns ein Riesenwettbewerbsvorteil“, so Al Olabi weiter.

Neben der Revoria PC1120 investierte Sketches auch in Revoria XMF PressReady, eine hochmoderne Software zur Druckworkflow-Automatisierung von Fujifilm. Die Lösung hat den Auftragseingang rationalisiert, die Rüstzeiten verkürzt und die Fehlerrate gesenkt – alles große Vorteile für ein kleines Team.

Zoia Abdulkarim, Leiterin der Grafikfertigstellung bei Sketches International, kommentiert: „XMF PressReady hat unsere Effizienz erheblich verbessert. Es ist intuitiv bedienbar, senkt die Fehlerquote und hilft uns, schneller zu drucken – sogar mit weniger erfahrenem Personal.“

Die Investition unterstreicht das Bestreben von Sketches, in der stark umkämpften und schnellen Entwicklungen unterworfenen Druck- und Verpackungsbranche die Nase vorn zu behalten. Mit Spezialveredelungen und Automatisierung erfüllt die Agentur die wachsende Nachfrage nach personalisierten Verpackungen und Kleinauflagen und gewinnt dazu noch Neukunden.

„Wir möchten stets einzigartige und hochwertige Lösungen anbieten und die Partnerschaft mit Fujifilm ermöglicht uns genau das“, so Al Olabi.

Künftig möchte Sketches International in den Großformatdruck einsteigen und evtl. seine Kreativ- und Druckdienstleistungen mit dem Kauf einer zweiten Fujifilm-Maschine weiter diversifizieren.

Al Olabi ist zufrieden: „Das Team von Fujifilm hat uns sehr unterstützt, vor allem in einer schwierigen Zeit, als unsere damalige Druckmaschine durch eine Überschwemmung beschädigt wurde. Fujifilm hat uns geholfen, wieder auf die Beine zu kommen, und jetzt sind wir besser aufgestellt denn je, um unsere Kunden zu beeindrucken.“

Spencer Green, Head of Print-On-Demand UK bei Fujifilm, fügt hinzu: „Sketches International beweist perfekt, wie Kreativität mit fortschrittlicher Drucktechnologie ihren Ausdruck finden kann. Mit der Revoria PC1120 und XMF PressReady kann Sketches die Grenzen des personalisierten Verpackungsdrucks verschieben und zugleich den Produktions­-Workflow optimieren. Wir freuen uns, zum weiteren Wachstum und zu künftigen Innovationen bei Sketches beizutragen.“

Revoria Press PC1120 & Revoria XMF PressReady

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Acuity Prime

QPS Print

Fallstudie

QPS Print investiert in Fujifilm Acuity Prime, um Produktionsgeschwindigkeit zu steigern und neue Chancen für Wachstum zu erschließen

QPS Print

Stoke-on-Trent, Großbritannien

Acuity Prime

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Technologie-Investition: QPS Print setzt einen Fujifilm Acuity Prime Flachbettdrucker ein und verbessert so seine Produktionsgeschwindigkeit und Effizienz deutlich. Das Unternehmen kann nun umfangreichere Druckaufträge übernehmen.

Geschäftswachstum: Der neue Drucker hat überregional neue Chancen für QPS Print eröffnet. Das Unternehmen kann damit über seine lokale Kundschaft hinaus expandieren und Projekte mit größerem Umfang verfolgen.

Betriebliche Effizienz: Durch verbesserte LED-Härtungstechnologie und höhere Tintenergiebigkeit konnten die Energiekosten reduziert und die Produktivität erhöht werden. Das macht die Acuity Prime kosteneffektiver als ältere Modelle.

Strategische Partnerschaft: Die 20-jährige Zusammenarbeit zwischen QPS Print und Fujifilm spielte bei der Kaufentscheidung eine zentrale Rolle. Das Unternehmen lobte die Zuverlässigkeit der Produkte, den Service und Support sowie die reibungslose Installation durch Fujifilm.

Die Acuity Prime ermöglicht uns im Vergleich zu unseren bisherigen Maschinen eine bedeutende Steigerung der Produktivität, geschwindigkeit und Kapazität waren für uns die entscheidenden Faktoren.

Jamie Copeland, Managing Director | QPS Print

QPS Print, ein Spezialunternehmen für Großformatdruck mit Sitz im britischen Stoke-on-Trent, setzt jetzt einen Fujifilm Acuity Prime-Flachbettdrucker ein, um seine Produktionskapazität zu erweitern und umfangreichere Aufträge annehmen zu können. QPS Print ist seit nunmehr fast 40 Jahren im Geschäft. Das Unternehmen begann mit Siebdruck und entwickelte sich schließlich zu einem Full-Service-Anbieter im Bereich Großformatdruck. QPS Print beschäftigt 25 Fachkräfte und bedient sowohl gewerbliche Kunden als auch Endkunden in vielen Sektoren, darunter Einzelhandel, Freizeit, Gastronomie und Bildung, um nur einige zu nennen. Produziert wird alles von Schildern über Verkaufsdisplays bis hin zu Wandgestaltungen und vielem mehr.

Das Unternehmen bietet End-to-End-Service von Konzept und Design bis hin zu Herstellung, Versand und Installation. Es unterhält langjährige Beziehungen zu Fujifilm, die bereits seit Fujifilms Einstieg in den Digitaldruck bestehen.

Jamie Copeland, Managing Director, QPS Print, sagt dazu: „Zusammen mit weiteren Produkten von Fujifilm wird die Prime unsere vierte Fujifilm Acuity Maschine sein. Wir haben uns eine Reihe von Maschinen angesehen. Doch aufgrund des über die Jahre gewonnenen Vertrauens in die Produkte und Services und in den Support von Fujifilm ist uns die Entscheidung für die Acuity Prime leicht gefallen.“

Die Acuity Prime ist seit Anfang 2025 installiert und hat bereits für enorme Zugewinne an Geschwindigkeit und Produktivität gesorgt. Auch wenn sie die gleiche Druckbettgröße wie frühere Maschinen aufweist, kann QPS Print dank ihrer höheren Leistung größere Auflagen drucken, die aus zeitlichen oder finanziellen Gründen bisher nicht machbar waren.

Copeland sagt weiter: „Die Acuity Prime ermöglicht uns im Vergleich zu unseren bisherigen Maschinen eine bedeutende Steigerung der Produktivität. Geschwindigkeit und Kapazität waren für uns die entscheidenden Faktoren. Aufgrund des zusätzlichen Durchsatzes können wir im Wettbewerb besser bestehen und größere Aufträge liefern als zuvor. Die Acuity Prime hat uns auch zu einer effizienteren Produktion verholfen – teilweise aufgrund der Effizienz ihrer LED-Härtungslampen im Vergleich zu dem bisherigen Tintenhärtungssystem. So können wir unsere Energiekosten reduzieren und müssen die Lampen nicht mehr ständig wechseln.“

Die Acuity Prime nutzt die speziell für sie konzipierte Tintenserie Uvijet UV von Fujifilm. Copeland dazu: „Die Farbbrillanz und die erhöhte Tintenergiebigkeit sind hervorragend. Damit erhalten alle Substrate ein sehr gutes Oberflächenfinish.“

Dank der erhöhten Geschwindigkeit und Kapazität der neuen Acuity Prime konnte sich QPS Print überregional neue Potentiale erschließen.

Copeland weiter: „Dank der Investition in diese neue Maschine können wir unseren Markt erweitern und haben jetzt neue Möglichkeiten an der Hand, nicht nur lokale Kundschaft zu bedienen. Wir haben jetzt die Kapazität und sind in einer viel stärkeren Position, um größere Aufträge zu bearbeiten und überregionale Zielmärkte anzusprechen.“

In Zukunft erwägt QPS Print den Kauf weiterer Acuity Prime Maschinen als Ersatz für ältere Drucker. „Mit dieser Geschwindigkeit und bei diesen Betriebskosten ist die Acuity Prime eine außergewöhnliche Maschine”, so Copeland. „Es ist durchaus wahrscheinlich, dass wir in naher Zukunft noch weitere Fujifilm-Maschinen anschaffen werden.“

Beim Kauf- und Installationsprozess hat Fujifilm, seit 20 Jahren ein Partner von QPS Print, das Unternehmen umfassend unterstützt. Copeland weiter: „Das Fujifilm-Team hat hervorragende Arbeit geleistet: Wir haben Demonstrationen der Maschinen in Fujifilms Anlage in Broadstairs gesehen, und Fujifilm hat Standortbegutachtungen hier bei QPS durchgeführt, damit im Vorfeld der Installation alles bereit war. Die Installation selbst erfolgte in nur wenigen Tagen.“

Andy Webb, Head of Inkjet and Packaging UK bei Fujifilm, sagt dazu: „Wir freuen uns erleben zu dürfen, wie QPS Print mit der Investition in die Acuity Prime an seine langjährige Zusammenarbeit mit Fujifilm anknüpft. Es handelt sich um eine vielseitige, effiziente und hoch leistungsfähige Druckmaschine, die speziell für die Herausforderungen des aktuellen Marktes für Großformatdruck entwickelt wurde. Wir sind stolz, dass wir QPS Print bei der Erweiterung seiner Kapazitäten und beim Erschließen spannender neuer Potentiale unterstützen können.“

 

Acuity Prime

Weitere Informationen über die Großformat-Drucklösungen von Fujifilm:

Entdecke mehr

Case study: Revoria Press PC1120S

Cactus Graphics

Fallstudie

Cactus Graphics investiert in Fujifilm Revoria PC1120S, „um den Markt mit Spezialfarben aufzumischen“

Cactus Graphics

Dover, Vereinigtes Königreich

Revoria Press PC1120

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Das Unternehmen: Cactus Graphics wurde 2021 als Nachfolger einer 150 Jahre alten familiengeführten Druckerei im englischen Dover gegründet. Die Rekrutierung junger Mitarbeitender und Modernisierung gehören zu den Schwerpunkten des Geschäftskonzepts.

Strategischer Schachzug: Anfang 2025 investierte die Druckerei in eine Sechsfarbdruckmaschine des Modells Revoria PC1120S von Fujifilm, um eine Vierfarbmaschine zu ersetzen und den Marktvorsprung zu erhalten.

Technologievorteile: Die neue Druckmaschine bietet ein hohes Drucktempo, Energieeffizienz, eine hervorragende Farbreproduktion und die Möglichkeit zum Bedrucken langer Bogen. Hinzu kommen herausragende Funktionen, wie etwa der Druck mit Weiß, Pink und Metallic-Farben.

Marktexpansion: Die neuen Funktionen erhöhen die Attraktivität für Kreativagenturen und verbessern die Produktion von Markenfarben, sodass Cactus in den B2C-Markt expandieren kann.

Starke Partnerschaft: Die Investition wurde unterstützt durch die hervorragende Zusammenarbeit mit Fujifilm und dem Vertriebspartner Colyer, der mit praxisnahen Tipps und einem umfassenden Installationssupport zur Stelle war.

Sie ist schnell, kompakt, verbraucht wenig strom produziert hochwertige Drucke und kann standardmäßig lange Bogen bedrucken.

Katie Weaver | Geschäftsführerin und Mitbegründerin| Cactus Graphics

Cactus Graphics ist eine zukunftsorientierte, moderne Druckerei mit Sitz im südenglischen Dover, die auf fast 150 Jahre Drucktradition aufbaut. Sie wurde im Juli 2021 mit fünf Mitarbeitenden als direkte Nachfolgerin der Buckland Media Group gegründet, einem Familienunternehmen, dessen Ursprünge bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen. Geschäftsführerin Katie Weaver, das jüngste Mitglied der traditionsreichen Unternehmerfamilie, gründete Cactus Graphics zusammen mit Richard Archer, der die Position des kaufmännischen Leiters besetzt.

Anfang 2025 investierte Cactus in die Sechsfarbdruckmaschine Revoria PC1120S von Fujifilm. Sie wurde im März installiert. Colyer stellte das Cactus-Team bei Fujifilm vor und koordinierte die Besuche im englischen Fujifilm-Showroom. Bei einem der insgesamt drei Besuche brachte das Cactus-Kreativteam Dateien und Designs mit, um die Einsatztauglichkeit und die Leistungen der Druckmaschine eingehend zu prüfen.

„Wir sind stolz auf unsere lange Tradition“, erklärt Katie Weaver. „Doch der Neuanfang 2021 mit einer neuen Marke und einem neuen Look war durchaus gewollt. Wir sind ein junges Unternehmen in einer Branche, in der Belegschaften allzu oft altern und keine junge Generation nachrückt. Wir stellen regelmäßig junge Leute ein, direkt nach der Schule oder Ausbildung. Wir haben ständig junge Praktikanten und arbeiten eng mit Hoch- und Fachschulen der Region zusammen, um Design-Studierenden die grenzenlosen kreativen Möglichkeiten des Drucks zu vermitteln.

„Unser Blick ist nach vorn gerichtet und wir interessieren uns stets für neue Technologien. Wir mussten eine Druckmaschine mit ausgelaufenem Vertrag ersetzen und hatten die Wahl: entweder wieder eine Vierfarbmaschine anschaffen oder eine Investition zu wagen, mit deren Hilfe wir den Markt aufmischen und als Unternehmen auffallen würden.

„Die Fujifilm Revoria PC1120S war nicht die einzige Druckmaschine mit Spezialfarbenfunktion, die wir uns anschauten, doch sie stellte das bei weitem beste Gesamtpaket dar.“ Sie ist schnell, kompakt, verbraucht wenig Strom, produziert hochwertige Drucke und kann standardmäßig lange Bogen bedrucken. Bei anderen Maschinen wäre letzteres nur als teures Extra zu haben gewesen.“

Richard Archer ergänzt: „Wir haben jetzt phänomenale Möglichkeiten zur Farbreproduktion. Das ist vor allem für Markenfarben und Logos fantastisch und die Designagenturen unter unseren Kunden werden davon erheblich profitieren. Und wir haben den Nutzen auch für unser eigenes Marketingmaterial, denn unser Firmenlogo enthält Elemente in Orange und Pink. Mit den Kombinationen aus Weiß, Metallic und Pink haben wir außerdem viele neue Möglichkeiten für B2C-Aufträge. Bisher hatten wir uns hauptsächlich auf Firmenkunden konzentriert.

„Man sieht, dass Fujifilm das Design der Maschine sehr gut überlegt hat. Bei anderen Druckmaschinen hat man oft das Gefühl, dass sie nicht um die Spezialfarbfarben herum entwickelt wurden, sondern dass die zusätzlichen Farbstationen nachträglich hineingepackt wurden, um die steigende Nachfrage zu erfüllen.“

Archer und Weaver waren beeindruckt von Fujifilm und dem Vertriebsunternehmen Colyer, das den Verkauf abwickelte. „Sowohl mit Fujifilm als auch mit Colyer war die Zusammenarbeit durchweg hervorragend“ , so Archer. „Jonathan Lyons, der Vertriebsleiter von Colyer, arbeitete die ganze Zeit eng mit unserem Team und mit Fujifilm zusammen – einschließlich Besprechungen, RIPs, Workflow-Spezifikationen und digitalen Frontend-Konfigurationen. Colyer koordinierte auch die Lieferung und Installation. Sowohl die Leute von Colyer als auch das Team von Fujifilm waren hervorragende Partner und enorm flexibel gegenüber unseren Anforderungen.“

Andy Kent, Divisional Manager Graphic Communications bei Fujifilm in Großbritannien, kommentiert: „Zukunftsorientierte Unternehmen brauchen Technologien, die sie voranbringen. Wir freuen uns, das Team von Cactus Graphics mit der Revoria PC1120S dabei zu unterstützen, noch kreativer zu arbeiten und sein Geschäft auszubauen.

Jonathan Lyons, Vertriebsleiter von Colyer fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit den Leuten von Cactus war durchweg sehr angenehm. Das Team sah sich die Revoria Press PC1120S im Fujifilm-Showroom in Aktion an und zeigte bei der Wahl der richtigen Lösung eine beeindruckende Entschlossenheit. Wir sind stolz darauf, dass wir Cactus bei dieser zukunftsweisenden Investition unterstützen durften.“

Revoria Press PC1120

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Jet Press FP790 Presses

Eco Flexibles

Fallstudie

Eco Flexibles verdoppelt Produktionskapazität nach Investition in zwei Fujifilm Jet Press FP790 Druckmaschinen

Eco Flexibles

Großbritannien

Jet Press FP790

Lesezeit: 6 Minuten

Höhepunkte

Unternehmenswachstum und Investition: Umsatzverdoppelung innerhalb von 18 Monaten nach der Investition in zwei Druckmaschinen des Modells Jet Press FP790 von Fujifilm (als erster Kunde außerhalb Japans) sowie Erhalt einer Branchenauszeichnung

Nachhaltigkeitsfokus: großes Engagement für umweltfreundliche Verpackungen mit wiederverwertbaren, kompostierbaren Lösungen und umweltfreundlichen Produktionsmethoden unterstützt durch die FP790

Wirkung der Technologie: Die FP790 ermöglichte mit ihrem hochwertigen und effizienten Digitaldruck den Umstieg vom Flexodruck und die Produktion kleiner Serien flexibler Verpackungen.

Marktexpansion: Ausweitung von Lebensmitteln auf Wellnessartikel (Nahrungsergänzungsmittel etc.) sowie Pläne zur Einführung neuer Substrate und Produktion von mehr Verpackungen auf Papierbasis

Zukunftspläne: mögliche Anschaffung einer dritten Druckmaschine und Ausrichtung auf internationales Wachstum, insbesondere in Nordamerika

Die Druckqualität ist außergewöhnlich, und die Konsistenz ist 1A.

Simon Buswell, Director bei Eco Flexibles

Eco Flexibles, ein britischer Spezialist für flexible Verpackungen, konnte seinen Umsatz nach einer Investition in zwei Fujifilm Jet Press FP790 Druckmaschinen in nur 18 Monaten verdoppeln, da die Nachfrage nach nachhaltigen flexiblen Verpackungen enorm gestiegen ist. Das Unternehmen ist bekannt für seine starke Ausrichtung auf nachhaltige Verpackungslösungen in den Bereichen Lebensmittel und Wellness. Dank den beiden Jet Press FP790 Maschinen konnte es Markttrends in Kapital umwandeln und in kurzer Zeit stark expandieren.

Die erste Jet Press FP790 wurde im Juni 2023 installiert, und die Ergebnisse waren sofort zu spüren. Noch im selben Jahr installierte Eco Flexibles eine zweite Maschine, um der schnell steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Für sein Wachstum wurde Eco Flexibles bereits mit dem Branchenpreis Flexible Plastic Pack of the Year des Fachmagazins The Grocer prämiert.

2023 machte das Unternehmen Schlagzeilen als erster Kunde außerhalb Japans, der in die Jet Press FP790 investierte. Simon Buswell, Director bei Eco Flexibles, sagt dazu: „Das war ein großer Moment für uns. Wir wussten, dass wir uns auf etwas einließen, das außerhalb Japans noch nicht breit erprobt worden war. Doch wir hatten volles Vertrauen in Fujifilm und die Technologie. Wir waren bereit, vorauszugehen, und das hat sich bezahlt gemacht.“

2023 machte das Unternehmen Schlagzeilen als erster Kunde außerhalb Japans, der in die Jet Press FP790 investierte. Simon Buswell, Director bei Eco Flexibles, sagt dazu: „Das war ein großer Moment für uns. Wir wussten, dass wir uns auf etwas einließen, das außerhalb Japans noch nicht breit erprobt worden war. Doch wir hatten volles Vertrauen in Fujifilm und die Technologie. Wir waren bereit, vorauszugehen, und das hat sich bezahlt gemacht.“

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt von allem, was das Unternehmen tut. Buswell weiter: „Wir waren schon immer stark auf Nachhaltigkeit ausgerichtet – ob durch die Verwendung von Monomaterialien, recycelbaren Beuteln, kompostierbaren Lösungen oder wasserauswaschbaren Druckplatten, die keine Lösemittel erfordern. Bei uns dreht sich alles um umweltfreundliche Verpackungen. Vor der Investition in die Jet Press FP790 hatten wir bereits sehr eng mit Fujifilm zusammengearbeitet und die wasserauswaschbaren Flenex FW Flexoplatten des Unternehmens genutzt. Der Übergang zu digitalen Technologien war dann der nächste logische Schritt bei unseren Nachhaltigkeitsinitiativen.“

„Die FP790 passte genau in unser Geschäftsmodell: keine Lösemittel, ein Minimum an Abfall, geringer Energieverbrauch und hohe Druckqualität. So konnten wir alle unsere Umweltziele erreichen. Wir haben viele Tests und Versuche durchgeführt, und es wurde deutlich, dass diese Maschine die Zukunft flexibler Verpackungen war.“

„Ursprünglich waren wir davon ausgegangen, dass wir im Wettbewerb mit anderen digitalen Plattformen stehen würden. Aber letztlich behaupten wir uns nun auf dem Markt für Flexodruck. Die Geschwindigkeit, Qualität und Rentabilität dieser Maschine bedeutet, dass wir mehr Aufträge für unsere Kundschaft annehmen können, gerade auch mit kleineren Volumen. Das hat enorm viel verändert.“

„Angesichts der großen Nachfrage und aus Planungsgründen haben wir in eine zweite Maschine investiert. Die erste Maschine war innerhalb weniger Monate schon zu einem Großteil ausgelastet. Dank der zweiten Maschine konnten wir skalieren und gleichzeitig flexibler agieren. Wir haben unseren Umsatz in den letzten 18 Monaten verdoppelt, und den Großteil dieses Wachstums haben wir dem Digitaldruck zu verdanken.“

Derzeit arbeitet Eco Flexibles zu gleichen Teilen digital und im Flexodruck. Buswell geht jedoch davon aus, dass der digitale Bereich im Zuge der Umstellung konventioneller Aufträge auf die neuen Maschinen weiter wachsen wird:

„Die Rückmeldungen von Seiten unserer Kundschaft waren überwältigend positiv – auch von Kunden, denen die technischen Vorteile der Jet Press FP790 nicht völlig klar sind. Die meisten unserer Kunden wissen nicht, dass wir mit Digitaldruck arbeiten – sie sehen nur die Ergebnisse. Sobald sie aber davon erfahren, wird es wirklich zum Verkaufsargument. Die Druckqualität ist außergewöhnlich, und die Konsistenz ist 1A.“

Eco Flexibles kann nun ein zunehmendes Interesse jenseits von Lebensmittelverpackungen, seinem Kerngeschäft, beobachten – insbesondere auf den Wachstumsmärkten für Wellness und Nahrungsergänzungsmittel. „Wir haben völlig neue Aufträge aus neuen Märkten bekommen, etwa Verpackungen in den Bereichen Gesundheit und Wellness – Kollagenpulver, Pilzmischungen und dergleichen mehr. Dieser Markt ist im Wachstum begriffen, und ebenso wie der Markt für Lebensmittel bringt er strenge Anforderungen für Regelkonformität und Qualität mit sich. Mit der Jet Press FP790 können wir diesen Anforderungen mühelos gerecht werden. Zudem möchten wir uns neue Substrate und Anwendungen erschließen.“

„Es gibt viele gute Gelegenheiten für uns, weitere Verpackungen aus Papier in unser Portfolio aufzunehmen. Darauf werden wir uns in Zukunft sehr konzentrieren. Außerdem haben wir vor, international zu expandieren – wahrscheinlich in Richtung Nordamerika.“

Bezüglich der Frage, ob auch die Anschaffung einer dritten Jet Press FP790 erwogen wird, bleibt Buswell offen: „Man soll niemals nie sagen. Die Nachfrage ist vorhanden, und wir wissen, dass Fujifilm die richtigen Technologien dafür anbietet.“

„Fujifilm war wirklich großartig. Von den ersten Gesprächen über die Installation bis hin zum Support hat das Unternehmen wirklich verstanden, was wir geschäftlich leisten möchten. Wir wollen nicht nur schneller drucken – unser Ziel sind intelligentere, umweltfreundlichere und zukunftsorientiertere Verpackungen. Genau das ermöglicht uns die Jet Press FP790 – und noch viel mehr.“

Manuel Schrutt, Business Strategy Packaging Director Global bei der FUJIFILM Corporation, sagt dazu: „Wir sind äußerst stolz auf das Wachstum, das Eco Flexibles seit Beginn der Zusammenarbeit mit Fujifilm verzeichnen kann. Als erster Kunde außerhalb Japans, der in diese Technologie investiert hat, war das Unternehmen ein wahrer Vorreiter. Es hat nicht nur vorgeführt, was mit dieser Maschine alles geht, sondern auch, was für die Zukunft nachhaltiger flexibler Verpackungen möglich ist. Der Erfolg des Unternehmens bestätigt seine Vision und seine Ziele – und die Möglichkeiten der Jet Press FP790.“

Jet Press FP790

Weitere Informationen über die Drucklösungen von Fujifilm für Etiketten und Verpackungen:

Entdecke mehr
de_DEGerman