Marktführer im asiatisch-pazifischen Raum

Worauf begründet sich die Spitzenposition der Jet Press 1160 CF von Fujifilm in Asien-Pazifik?

Die in Europa noch recht neue Inkjet-Rollendruckmaschine steht in Asien-Pazifik und Japan mit derzeit über 200 Installationen stabil an der Marktspitze. Fujifilms Europa-Marketingleiter für den Akzidenzdruck Grzegorz Szymanko erklärt das Geheimnis des Erfolgs.

Lesen Sie den Artikel

Lesezeit: 7 Minuten

Bewährte Technologie und ein langes Erbe

Der Markt der APAC-Region ist vielfältig und wettbewerbsintensiv. Dort in der Klasse der schnellen Inkjetdruckmaschinen zu den Bestsellern und zur klaren Marktführerschaft aufzusteigen, ist kein Produkt des Zufalls. Die Führungsposition beruht auf innovativer Technik, jedoch auch auf einem seit vielen Jahren etablierten Ruf für Zuverlässigkeit, einer guten Kenntnis der lokalen Druckanforderungen und der gezielten Entwicklung von Funktionen zur Erfüllung spezifischer Marktanforderungen.

Die Jet Press 1160CF hat sich bei der Produktion von Schulbüchern, Direktmail, Transaktionsdrucken und weniger anspruchsvollen Akzidenzen auf ungestrichenem und matt gestrichenem Papier bewährt.

Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern ist Fujifilm aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Offsetdruck, von Druckfarben bis hin zu Druckplatten, seit vielen Jahrzehnten zuverlässiger Partner für Akzidenzdruckereien in der APAC-Region. Ein solch langjähriges Erbe zählt insbesondere in einer Branche, in der Zuverlässigkeit direkte Konsequenzen für Kundenzufriedenheit und Geschäftskontinuität hat.

Doch eine lange Geschichte allein gereicht noch nicht zur Marktführerschaft. Was die Jet Press 1160CF auszeichnet: Sie liefert eine hohe Qualität UND eine hohe Produktivität. Die Kombination ist angesichts sinkender Offsetdruckvolumen und knapper werdender Bearbeitungszeiten extrem vorteilhaft. Für viele Akzidenzdruckereien sind herkömmliche Offsetdruckläufe unrentabel geworden. Immer mehr steigen deshalb auf Digitaldruckmaschinen um und für Druckereien, die den hohen Durchsatz des Offsetdrucks ohne Kompromiss bei der visuellen Qualität und der Kundenzufriedenheit erreichen möchten, haben sich Inkjet-Rollendruckmaschinen wie die Jet Press 1160CF als ideale Wahl erwiesen.

In der APAC-Region haben Akzidenzdruckereien die Jet Press 1160CF vor allem aufgrund ihrer konstant hohen Druckqualität beim Schnelldruck auf vielfältigen Substraten als überzeugende Alternative zum Offsetdruck angenommen. In vielen Fällen erleichterte die Druckmaschine die Umstellung kleiner und mittlerer Offsetauflagen auf den Digitaldruck sowie die Erfüllung steigender Kundenerwartungen an Geschwindigkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus nutzten Druckereien mit älteren Inkjetmaschinen die Jet Press 1160CF als attraktiven Migrationsweg hin zu weniger Platz- und Energieverbrauch und zu einer besseren Inkjet-Ökonomie beim Drucken auf ungestrichenem oder matt gestrichenem Papier.

Mehr Nachhaltigkeit

Eine weitere Stärke der Jet Press 1160CF ist Nachhaltigkeit. Der Digitaldruck eliminiert bereits viele Ineffizienzen des Offsetdrucks, angefangen bei der Druckplattenherstellung über den Einsatz von Chemikalien bis hin zur Rüstmakulatur. Darüber hinaus sind mit der Produktion von Kleinauflagen und Print-on-Demand neue und effizientere Geschäftsmodelle möglich, die Abfall und nicht benötigte bzw. verkaufte Bestände minimieren. All diese Vorteile werden laut „The Future of Digital Printing to 2032“ bis 2032 an die Spitze der Kriterien für Kaufentscheidungskriterien rücken. Die Jet Press 1160CF hat sich im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitszielen der führenden Akzidenzdruckereien in der APAC-Region als hervorragende Wahl erwiesen.

Schubkraft für das Geschäftswachstum

Eines gutes Beispiel für geschäftliches Wachstum mit der Jet Press 1160CF ist die koreanische Druckerei Twin Bell Media, zu deren Kunden Bildungseinrichtungen, öffentliche Organisationen und Verlage gehören und die zur Produktion von Druckerzeugnissen auf ungestrichenem und matt gestrichenem Papier zwei Jet Press 1160CF-Maschinen anschaffte.

„Unsere Produktionskapazität differenziert uns von anderen Unternehmen und hat uns die Einführung dieser Technologie im Mai 2024 ermöglicht. Seither hat sich unser Auftragsvolumen verdoppelt“, so der CEO der Druckerei Yoo Yong-ho. Für ihn liegt die Bedeutung technologischer Fortschritte für die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen klar auf der Hand: „Das Vorgängermodell druckte ca. 80.000 Seiten pro Stunde. Die Jet Press 11060CF schafft rund 165.000 – fast eine Verdoppelung unserer Kapazität bei deutliche geringerem Kosten- und Arbeitsaufwand.“

Flexible Erfüllung unterschiedlicher Druckanforderungen

Die Jet Press 1160CF wurde in erster Linie für ungestrichene und matt gestrichene Substrate entwickelt und ist in der APAC-Region bei Druckereien sehr beliebt, die entsprechende Spezialerzeugnisse produzieren. Auf der drupa 2024 stellte Fujifilm dann die Jet Press 1160CFG vor. Die neue Maschinenvariante besitzt einen Papierstabilisator, der eine noch höhere Bildqualität auf einer größeren Substratbandbreite gewährleistet, die von ungestrichenem Papier bis hin zu gestrichenem Inkjet- und Offsetpapier (einschließlich Papier mit Glanzstrich) reicht.

Die Jet Press 1160-Familie liefert somit in beiden Bereichen. Die beiden Maschinen bedrucken mit einer wässrigen Hybrid-Pigmenttinte nun ein noch größeres Spektrum an Substraten: in Offsetqualität und mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 160 m/min (ungestrichenes Papier) bzw. 80 m/min (gestrichenes Papier). Sie repräsentieren damit eine attraktive Alternative für Arbeiten, die sowohl Produktivität als auch Präzision verlangen.

Je nach Anwendung und Substrat kann die Druckgeschwindigkeit auf einen Wert zwischen 20 und 160 m/min eingestellt werden – ein probates Mittel zur Qualitätssteuerung und Kostenoptimierung. Profilierungstools zur Substrateinrichtung in Minutenschnelle reduzieren Maschinenstillstände und erleichtern den Papiersortenwechsel. Mit einer maximalen Substratbreite von 546 mm eignen sich die beiden Maschinen nun ideal für Bücher, Zeitschriften, Kataloge, Direktmail, Transaktions- und Transpromo-Drucksachen usw.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die innovative wässrige Hybrid-Pigmenttinte. Sie haftet ohne Primer auf gestrichenem und ungestrichenem Offsetpapier. Das einzigartige Merkmal vereinfacht den Druckprozess durch den Wegfall der Vorbehandlung, reduziert den Verbrauch von zusätzlichen Chemikalien und Energie und verbessert die Tintenfixierung und Punktform auf anspruchsvollen Substraten, insbesondere in Kombination mit der präzisen Feuchtesteuerung des Papierstabilisators der Jet Press 1160CFG.

Blick in die Zukunft

Frühzeitige Popularität in Japan, Korea und Australien legte den Grundstein für Fujifilms Führungsposition in der Region. Dort tritt Fujifilm seit vielen Jahren als starker Akteur auf, mit über 200 installierten Inkjet-Rollendruckmaschinen. Kostendruck sowie die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit und einem schnelleren Arbeitstempo veranlassen immer mehr Druckereien zum Umstieg von Offset- auf Digitalverfahren, sodass die Jet Press 1160-Familie gut für weiteres Wachstum aufgestellt ist. Einen Teil dieses Wachstums in der EMEA-Region repräsentieren die Jet Press 1160CFG (bereits erhältlich) und die Jet Press 1160CFrd (erhältlich im dritten Quartal 2025).

Fujifilm wird sein Inkjet-Wertangebot basierend auf drei Säulen weiter ausbauen: Inkjet-Rollendruck, Inkjet-Bogendruck und digitale Flexodrucklösungen. Damit verfügt das Unternehmen über eine solide Grundlage zur Abdeckung einer vollumfänglichen Reihe von Geschäftsmodellen, Anwendungen und Marktsegmenten. Die Erweiterung der Druckmaschinenfamilie um die Jet Press 1160CF unter Integration von Workflow-, Zuführungs- und Weiterverarbeitungslösungen bringt Fujifilm beim Inkjet-Akzidenzdruck in die Führungsposition.

Warum also kommen die Inkjet-Rollendruckmaschinen von Fujifilm in der APAC-Region so gut an? Die Indikatoren sind eindeutig: Hohe Akzeptanz, Vertrauen in die Marke, ein langjähriges Erbe, Anwendungsflexibilität und Wettbewerbsvorteile hinsichtlich Qualität und Nachhaltigkeit haben die Jet Press 1160CF in der Region zur klaren Marktführerin werden lassen.

Der europäische Markt mag seine eigenen Herausforderungen haben, doch Fujifilm ist überzeugt, dass die Erfolgsformel Qualität, Vielseitigkeit und Vertrauen auch dort gilt. Das Unternehmen ist sicher: Was in Tokio und Seoul funktioniert, kann auch in Berlin und Barcelona funktionieren. Denn, so Szymankos Fazit, mögen die Herausforderungen für den Akzidenzdruck je nach Region geringfügig unterschiedlich sein, im Prinzip gilt überall das gleiche Credo: mehr, schneller und mit weniger produzieren. Und viele Druckereien in der APAC-Region haben in der Jet Press 1160CF bereits die richtige Lösung gefunden.

Jet Press 1160

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Acuity Ultra R2

LOGO-Werbetechnik GmbH

Fallstudie

LOGO-Werbetechnik GmbH steigert Druckqualität und Betriebszeit mit Acuity Ultra R2 von Fujifilm

LOGO-Werbetechnik GmbH

Alsdorf, Deutschland

Acuity Ultra R2

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

Investition in Spitzentechnologie: Die in Alsdorf ansässige Druckerei LOGO-Werbetechnik GmbH investierte in eine Fujifilm Acuity Ultra R2, um die Druckqualität und Produktionseffizienz zu steigern und wachsende Kundenanforderungen erfüllen zu können.

Erforderliche Aufrüstung: Die Druckerei konnte steigende Kundenanforderungen mit ihren 5-Meter-Maschinen nicht mehr erfüllen und suchte eine moderne Lösung.

Bessere Produktion: Seit der Inbetriebnahme der Acuity Ultra R2 im September 2023 profitiert LOGO von einer deutlichen höheren Druckqualität und -geschwindigkeit und kann Drucke einer vollen Breite von fünf Metern produzieren. Damit hat die Druckerei neue Kunden gewonnen und erhält mehr Aufträge.

Partnerschaft mit Fujifilm: Für die gelungene Integration der Acuity Ultra R2 sorgte die partnerschaftliche Unterstützung von Fujifilm mit umfassenden Schulungen und zeitnahem technischem Support.

Marktexpansion und künftiges Wachstum: Mit der mittlerweile im Vollbetrieb laufenden Acuity Ultra R2 kann LOGO die Marktstellung ausbauen, das Leistungsspektrum erweitern und weiterhin hohe Qualität liefern.

Die Maschine ist ein Gamechanger für uns und den braucht man auch in unserer Branche, wo Flexibilität und Zuverlässigkeit entscheidend sind.“

Caroline Bertram, Geschäftsführerin | LOGO-Werbetechnik GmbH

Die LOGO-Werbetechnik GmbH, ein führender Anbieter innovativer Drucklösungen aus Alsdorf, hat vor kurzem in die hochmoderne Großformatdruckmaschine Acuity Ultra R2 von Fujifilm investiert. Die strategische Anschaffung ist Teil eines Programms zur Verbesserung der Druckqualität und der Produktionseffizienz, mit dem die Druckerei die Erwartungen der Kunden übertreffen möchte.

In der veränderlichen Druckbranche sind Tempo, Qualität und Flexibilität unentbehrlich und bei LOGO stand eine entsprechende Aufrüstung der Druckkapazitäten an. Die vorhandenen 5-Meter-Maschinen konnten die Anforderungen des wachsenden Kundenstamms nicht mehr erfüllen und mussten durch eine modernere Lösung ersetzt werden. Im Dezember 2022 wurde LOGO dank einer Empfehlung des Fujifilm-Mitarbeiters Ulrich Frohn auf die Acuity Ultra R2 aufmerksam.

„Die Acuity Ultra R2 hat uns sofort beeindruckt“, so LOGO-Geschäftsführerin Caroline Bertram. „Angesichts der intuitiven Bedienung und der erstklassigen Druckqualität waren wir überzeugt, dass sie die richtige Wahl für uns war. Mit der Installation im September 2023 begann für unsere Produktion eine neue Ära.“

Seit der Inbetriebnahme der Acuity Ultra R2 profitiert LOGO von einer deutlich höheren Qualität und Geschwindigkeit im Großformatbereich. Mit der neuen Druckmaschine kann LOGO in einer vollen Breite von fünf Metern drucken, was mit den älteren Maschinen nicht möglich war. Damit erfüllt die Druckerei die Wünsche bestehender Kunden und konnte überdies Neukunden hinzugewinnen.

„Unsere Kunden sind von den Drucken begeistert“ , so Bertram. „Das Feedback ist positiv und vielen ist die deutliche Verbesserung der Qualität aufgefallen. Letztere hat uns direkt mehr Aufträge eingebracht, was die Richtigkeit unserer Investitionsentscheidung bestätigt.“

In der Druckindustrie sind hohe Qualität, schnelle Arbeit und Effizienz unverzichtbar. Die Partnerschaft mit Fujifilm und insbesondere die nachweislichen Vorteile der Acuity Ultra R2 haben der LOGO-Werbetechnik GmbH entscheidend geholfen, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Bertram führt aus: „Die Acuity Ultra R2 hat unsere Produktion revolutioniert. Mit ihrer Geschwindigkeit und Präzision schaffen wir auch die engsten Termine ohne Kompromiss bei der Qualität. Die Maschine ist ein Gamechanger für uns und den braucht man auch in unserer Branche, wo Flexibilität und Zuverlässigkeit entscheidend sind.“

Die gelungene Integration der Acuity Ultra R2 bei LOGO ist auch ein Beleg für die gute Partnerschaft mit Fujifilm. Die Installation verlief reibungslos und das Personal wurde von Fujifilm im britischen Broadstairs umfassend geschult.

„Wir sind mit der Unterstützung von Fujifilm hochzufrieden“, erklärt Bertram. „Das kompetente Technikteam sorgt dafür, dass sämtliche Probleme zeitnah gelöst werden. Und dank der erstklassigen Schulung können unsere Mitarbeitenden das Potenzial der Druckmaschine voll ausschöpfen.“

Die Acuity Ultra R2 läuft nun im Vollbetrieb und LOGO ist gut aufgestellt, um seine Marktpräsenz weiter auszubauen. Das Unternehmen plant die Erschließung neuer Chancen mit der verbesserten Produktionskapazität, um ein breiteres Spektrum an Kunden mit einer größeren Produktvielfalt bedienen zu können.

Bertrams Fazit: „Die Acuity Ultra R2 hat sich bereits jetzt als sehr gute Investition erwiesen. Sie liefert zuverlässig hohe Qualität und passt perfekt zu unserem Engagement für Exzellenz. Wir sind zuversichtlich, dass diese Technologie uns bei unserem Wachstum weiter helfen wird.“

Ali Meybodi, Sales Manager Wide Format, Fujifilm Deutschland kommentiert: „Wir freuen uns, dass die LOGO-Werbetechnik GmbH sich zur Erweiterung ihrer Druckkapazität für die Acuity Ultra R2 entschieden hat. Wir möchten unseren Kunden die Mittel an die Hand geben, mit denen sie in einem wettbewerbsintensiven Markt bestehen können, und sind stolz darauf, LOGO bei der Erreichung der Ziele zu unterstützen.“

Acuity Ultra R2

Weitere Informationen über die Großformat-Drucklösungen von Fujifilm:

Entdecke mehr

Water-based UV ink

Now a commercial reality… and it could change everything

Shaun Holdom, Global Business Development Director at Fujifilm WFIJ Systems explains why Fujifilm’s new AQUAFUZE ink technology marks a major industry milestone.

Lesen Sie den Artikel

Lesezeit: 7 Minuten

Ink is the lifeblood of our industry, and for all the spectacular advances we’ve seen in hardware technology over recent years – it’s often new discoveries in the laboratories of the major ink manufactures that spur the industry on.

These developments are happening all the time on a micro level, but every so often, there’s a milestone reached that signals a real pivot and challenge to established technology. I think we now find ourselves at one of those moments. A moment to rival the shift we saw in the 1990s and early 2000s when the established technology of screen print went into terminal decline with the rapid development of UV, Eco Solvent and then Latex ink technology.

Looking back

Way back in 1997 I was personally involved in the development of a pioneering solvent ink, engineered to jet through an Epson piezo print head. This was a genuine ink technology breakthrough that gave the ability to print digitally onto PVC and led to fundamental market changes and the creation of whole new industries that are still with us today. The printers using this ink technology got bigger and bigger, leading eventually to grand format printing pioneered by the likes of Vutek, Scitex, Nur, Idanit and Salsa, some of which were subsequently purchased by HP as they too decided to enter this market.

In 1999, it was Fujifilm who pioneered the development of UV inkjet printing. This was the start of direct to substrate printing, with ultra-quick drying and the ability to print to a huge range of plastic substrates. These benefits, alongside its exceptional durability, led to UV ink technology being enthusiastically embraced by the market, rapidly replacing rival technologies and becoming the industry mainstay it remains today.

In the early 2000s Eco Solvent ink was adopted by many established wide format manufacturers, including the likes of Mutoh, Roland and Mimaki, while also being taken up by new OEMs who saw it as an opportunity to enter the market. Though the term ‘eco’ is today synonymous with ideas of ‘sustainability’ and ‘environmental responsibility’, Eco Solvent wasn’t originally named or designed to be an ‘ecological’ solvent. In fact, the ‘eco’ in ‘Eco Solvent was derived from ‘economy’. ‘Economy Solvent’ remains an important part of the wide format print industry today.

2008 saw the launch of the first printer using Latex ink, marking the start of a whole new chapter in the wide format story. Using water-based inks, jetting through a thermal print head, and being able to print onto PVC and multiple other substrates, opened up a range of possibilities. Latex ink technology has undergone continual development and, now in its 5th generation, it remains a wide format and grand format industry staple.

The best of both

But what if we could combine the quick drying and scratch resistance properties of UV ink, with the flexibility and environmental benefits of water-based alternatives? That, in a nutshell, is the story of AQUAFUZE, a story more than ten years in the making.

Using pioneering raw materials, developed in-house by Fujifilm, AQUAFUZE ink technology is the result of more than a decade of intensive Fujifilm R&D. With non-water-soluble photo initiators, alongside new pigment dispersions, Fujifilm has developed the full end-to-end technology of the ink, giving it a considerable competitive advantage, having had full control to determine the development path of the technology, and the endless potential future applications.

The result is an ink technology unlike anything that has gone before. No hazard warning labels, low odour, fast curing at low heat, low ink build (for a soft feel), a thin ink film, and excellent bonding properties without any need for optimisers. It’s a combination of attributes that’s entirely unique, and it’s an extraordinary opportunity for sign and display printers looking for a point of difference and exceptional RoI, because that combination of attributes means that there’s something AQUAFUZE can do that’s a true industry first: instant application.

Instant application

When using other wide format digital solutions, be it UV, Eco Solvent or Latex, applications need to be left for at least six hours, and often a full 24 hours before laminating. However fast the print speed, and however fast the curing, there’s no rushing that wait time, and there’s no rushing finished jobs to customers on the same day.

With AQUAFUZE, there is zero wait time. Applications are ready for laminating instantly, and with the thin ink film – there is no silvering effect whatsoever. With this technology, we at Fujifilm aren’t just slashing the wait times between printing and laminating, we’re removing them altogether.

The implications are huge, as signmakers now have an accessible solution that will open up new market verticals and allow them to make delivery of finished jobs to customers in a fraction of the time.

Modern print businesses need to be able to say “yes” to as much work as possible. And with this solution they can do that, while also making a responsible choice from an environmental perspective, as AQUAFUZE ink is water based and fully recyclable, and the low heat LED UV curing uses remarkably little energy. Furthermore, the ability to print using Piezo Printheads, with different droplet sizes, means print of consistent high quality without having to frequently replace print heads.

Ultimate flexibility

Flexible and durable, AQUAFUZE ink is ideal for wrapping, as it’s flexible enough to print on backlit and frontlit fabric without a secondary process. It also prints reliably onto a huge variety of other substrate materials, including all types of PVC: monomeric, polymeric and cast, as well as coated polypropylene, polyester, and paper.

The quality is also exceptional, making the Acuity Triton with AQUAFUZE suitable to be used in anything from a professional photographic environment, to a busy sign shop.

Blick in die Zukunft

We believe we’re at the very beginning of a whole new chapter in the wide format print story. AQUAFUZE technology is available initially in the Acuity Triton roll-to-roll printer, developed in partnership with Mutoh. Both the printer, and AQUAFUZE itself will be launched at FESPA 2025 in Berlin next month, following a very successful preview at drupa 2024.

As to where the story goes from here, we will work with innovative and creative partners and with customers of all kinds to continue to develop this technology for new applications and markets. This ink isn’t about what it can and can’t do in comparison with more traditional technologies. It’s about finding the applications it can enhance and improve with quality, speed, performance and increased environmental responsibility.

At FESPA and beyond, we look forward to exploring a range of potential partnerships with companies looking to take advantage of a highly accessible solution that combines the benefits of UV printing and the flexibility of water-based ink, feeding a market with instant applications, immediate lamination, and opening up use on a wider range of sustainable materials.

 

AQUAFUZE ink & Acuity Triton

Weitere Informationen über die Großformat-Drucklösungen von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Jet Press 750S HSM + Lösungen zur Inkjet-Integration

Lebone Litho Printers

Fallstudie

Lebone Litho Printers: Jet Press 750S HSM + Lösungen zur Inkjet-Integration

Lebone Litho Printers

Südafrika

Jet Press 750S HSM, Eindrucksysteme 46kUV und 42K, TransJet-Substratführung

Lesezeit: 6 Minuten

Höhepunkte

Technologie-Investition: Die Druckerei Lebone Litho Printers hat für den Ausbau des Betriebs eine Jet Press 750S, die Inkjet-Eindrucksysteme 42K und 46kUV von Fujifilm und eine Substratführung des Modells TransJet installiert und die Effizienz der Bereiche Akzidenzdruck und Transaktionsdruck erhöht.

Das Unternehmen: Die vor über 20 Jahren von Keith Michael und seiner Frau gegründete Druckerei Lebone druckt sowohl Offset-Großauflagen als auch kleine Digitaldruckserien. Zum Angebot von Lebone gehören Sicherheitsdrucke, Stimmzettel, Barcodedrucke und Thermorollendrucke.

Wirkung der Jet Press 750S: Die Jet Press 750S liefert hochwertige Drucke mit kürzeren Bearbeitungszeiten, hat die Produktion verbessert und wird von den Kunden für ihre Vielseitigkeit und Effizienz gelobt.

Größeres Leistungsspektrum mit 42K und 46kUV: Die Inkjet-Eindrucksysteme 42K und 46kUV von Fujifilm sorgen für mehr Produktivität und geringere Arbeitskosten. Sie liefern außerdem mehr Präzision für VI- und Hochsicherheitsdrucke – eine Voraussetzung für den Erhalt staatlicher Aufträge.

Übernahme von Uniprint Global: Bei der Übernahme von Uniprint Global im Jahr 2023 modernisierte Lebone den Betrieb durch Inkjet-Lösungen von Fujifilm und festigte damit die langfristige Partnerschaft mit dem zuverlässigen Lieferanten.

„Die Geräte sind anpassungsfähig und extrem robust. Sie bewältigen nahezu jede Aufgabe.

Keith Michael, Eigentümer | Lebone Litho Printers

Lebone Litho Printers gehört zu den fünf größten Druckereien Südafrikas. Seit der Installation einer Jet Press 750S High Speed im Jahr 2022 und mehrerer Lösungen zur Inkjet-Integration von Fujifilm, zu denen die Eindrucksysteme 46kUV und 42K sowie das TransJet-Substratführungssystem der Fujifilm Unigraphica AG gehören, konnte die Druckerei beachtliche Geschäftserfolge erzielen. Mit den neuen Maschinen konnte Lebone seinen Betrieb modernisieren und erzielt sowohl im Akzidenzdruck- als auch im Transaktionsdruckbereich Effizienzgewinne.

Lebone Litho Printers wurde vor mehr als 20 Jahren von Keith Michael und seiner Frau gegründet. Die florierende Druckerei hat sowohl Offsetdruck-Großauflagen als auch kleine Digitaldruckserien im Angebot. Zu den Erzeugnissen gehören Sicherheitsdrucke, Stimmzettel, Barcodedrucke, Prüfungsunterlagen, Lehrmaterial und Thermorollendrucke (Quittungen und Tickets).

Lebone installierte als erste Druckerei in Südafrika eine Jet Press 750S High Speed. Die Maschine ist zentral für die Produktion hochwertiger Akzidenzien. Michael erklärt: „Wir sind extrem beeindruckt von der Vielseitigkeit und Qualität der Jet Press 750S. Dank ihrer außergewöhnlichen Druckqualität und Effizienz konnten wir unser Angebot erweitern und unseren Service verbessern. Sie erfüllt außerdem die Anforderungen der Kunden, die eine schnelle Lieferzeit erwarten. Hohe Qualität ist eine unserer größten Stärken als Unternehmen und hier passt die Jet Press perfekt zu uns. Auch unser Personal ist von der Maschine begeistert. Mit ihrem Bedienkomfort und ihrer Effizienz sorgt sie für eine wesentlich reibungslosere Produktion.“

Kunden, die die Druckerei besuchen, ist die neue Ausstattung aufgefallen. „Unser gesamter Betrieb ist nach ISO 9001 zertifiziert und unsere Kunden erwarten höchste Qualität“, so Michael. „Viele von ihnen wissen gar nicht, mit welcher Technik wir arbeiten, doch sobald sie die Jet Press bei uns in Aktion sehen, fragen sie, wie eine derart hohe Qualität in so kurzen Bearbeitungszeiten möglich ist.“

In einem Interview mit Fujifilm im Mai 2024 (https://inkjet-integration.fujifilm.com/lebone-testimonial/), berichtete Michael über drei 42K-Eindrucksysteme von Fujifilm – Single-Pass-Inkjetdruck für den Druck mit variablen Daten und die Produktion von Sicherheitsdrucken. „Die Geräte sind anpassungsfähig und extrem robust. Sie bewältigen nahezu jede Aufgabe. Die 42K von Fujifilm sind die beste Investition, die wir je getätigt haben.“ Michael erläutert: „Wir arbeiten produktiver, unsere Arbeitskosten sind gesunken und die Bearbeitungszeiten sind jetzt so kurz, dass ich sogar einen Aufpreis verlangen kann.“

Aufgrund des Erfolgs hat Lebone seither wieder in Inkjet-Integration von Fujifilm investiert: Ein neues Eindrucksystem des Modells 46kUV sorgt dafür, dass die Druckerei die Anforderungen an Hochsicherheits- und Hochpräzisionsdrucke noch besser erfüllen kann. Das hochauflösende 46kUV fügte sich nahtlos in die bestehenden Produktionslinien ein und druckt variable Daten, Nummerierungen und Barcodes. „Das 46kUV ist extrem präzise und flexibel“, so Michael. „Es liefert konsistente Sicherheitsdrucke mit feinsten Details, was für den Transaktionsdruck und staatliche Aufträge unverzichtbar ist.“

 

Michael kommentierte auch die Veränderungen bei Uniprint Global, einer Druckerei in Durban, die er 2023 übernahm: „Bei Uniprint gab es Modernisierungsbedarf, weshalb wir den Drucksaal aufrüsteten, den Betrieb umstrukturierten und an einen neuen Standort umzogen. Anstelle der kostspieligen und veralteten Systeme für Nummerierungs- und VI-Druck installierten wir die integrierten Inkjetsysteme von Fujifilm und das TransJet-System und führten damit unsere Partnerschaft mit unserem zuverlässigen Lieferanten fort.

„Ich vergleiche vor jeder Investition die Angebote, damit ich die beste Technik zum besten Preis bekomme. Es gab schon Alternativen, aber ich lege Wert auf gute Beziehungen zu Lieferanten. Ich wechsele nicht so schnell die Marke, sondern arbeite lieber zusammen mit einem guten Partner daran, die Technologie zu verbessern. In Fujifilm habe ich auf lange Sicht einen zuverlässigen Partner, der unsere geschäftlichen Anforderungen immer unterstützt.“

Die Professionalität und Expertise von Fujifilm waren wichtige Gründe für die wiederholten Investitionen von Lebone in die Marke Fujifilm. Michaels Fazit: „Ich habe schnell gemerkt, dass das Team von Fujifilm äußerst kompetent ist und immer engagiert daran arbeitet, Lösungen zu finden. Die Druckindustrie ist eine Branche mit hohen Eintrittsbarrieren, denn alles ist teuer. Der richtige Technologiepartner ist daher extrem wichtig, denn er ist nicht nur Lieferant, sondern ein wichtiger Stakeholder des Geschäfts. Für uns ist Fujifilm der richtige Partner. Die Technologie, der Service und die Innovationsfreude von Fujifilm haben eine wesentliche Rolle bei unserem Wachstum gespielt und ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit.“

Grant Potgieter, General Manager, Fujifilm Graphic Communications, Südafrika, fügt hinzu: „Für uns ist es bereichernd, Lebone Litho Printers bei der Erweiterung des Geschäftsangebots zu unterstützen und zu zeigen, was mit unserer Inkjettechnik und unseren Integrationslösungen möglich ist. Wir sind stolz darauf, Lebone auf dem Weg zu weiterem Wachstum und Erfolg zu unterstützen, und freuen uns auf die Fortführung der Partnerschaft.“

Jet Press 750S HSM + Lösungen zur Inkjet-Integration

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria Press PC1120

PrintUp

Fallstudie

PrintUp installiert Revoria PC1120 und erweitert Produktangebot

PrintUp

Polen

Revoria Press PC1120

Lesezeit: 4 minutes

Höhepunkte

  • Das Unternehmen: Die 2018 gegründete polnische Onlinedruckerei PrintUp produziert Kalender und profitiert von der Expertise der Muttergesellschaft Interak. Interak ist ein langjähriger Fujifilm-Kunde mit über 30 Jahren Erfahrung im Akzidenzdruck.
  • Investition in die Revoria Press PC1120: Im August 2024 installierte PrintUp eine Revoria Press PC1120 und erweiterte das Angebot durch Spezialkalender, Faltblätter, Visitenkarten, Prospekte und Kataloge auf.
  • Ausweitung von Angebot und Marktabdeckung: Mit der neuen Druckmaschine kann PrintUp komplexe individualisierte Erzeugnisse mit Glanz- und Mattfolierung, leuchtenden Metallic-Farben u. ä. produzieren und Kunden aus der Verpackungs- und Modebranche gewinnen.
  • Nachhaltigkeit: Hauptkaufanreize waren der geringe Energieverbrauch und die Merkmale zur Abfallminimierung der Revoria Press PC1120, da diese den Bestrebungen der Druckerei entgegenkommen, hochwertige Drucke umweltverträglich zu produzieren.

Mit der Revoria Press PC1120 haben wir neue Geschäftsmöglichkeiten, drucken eine größere Produktbandbreite und sind produktiver.

Pjotr Fortuniak, Digitalabteilung und Projektleiter | PrintUp

Die 2018 gegründete polnische Kalenderdruckerei PrintUp hat infolge der Installation einer Revoria Press PC1120 im August 2024 ihre Kapazität erweitert. Die relativ junge Marke kann als Ausgründung der etablierten polnischen Akzidenzdruckerei Interak auf 30 Jahre Erfahrung der Muttergesellschaft zurückgreifen. Als langjähriger Fujifilm-Kunde gehörte Interak zu den ersten Käufern des Inkjet-Rollendrucksystems Jet Press 540W, das auch heute noch voll im Einsatz ist. Mit einer Kombination an zukunftsorientierter Modernität und jahrzehntelanger Erfahrung bietet PrintUp seinen internationalen Kunden einen Service auf höchstem Niveau. Neben Kalendern produziert PrintUp auch Faltblätter, Visitenkarten, Prospekte und Kataloge.

Pjotr Fortuniak, Projektleiter und zuständig für die Digitalabteilung bei PrintUp, erklärt: „Mit der Revoria Press PC1120 haben wir neue Geschäftsmöglichkeiten, drucken eine größere Produktbandbreite und sind produktiver. Wir produzieren mit ihr Kalender aller Art, auch dreiteilige und einteilige Varianten, die wir mit Glanz- und Mattfolie oder mit Mattfolie und Lack veredeln.“

„In unseren Augen beruht Erfolg auf einem qualifizierten Team und Investitionen in die beste Technik. Mit dieser Investition können wir komplexere und kreativere Arbeiten übernehmen, was besonders bei den Kalendern wichtig ist, denn dort gehen Zweck und Optik Hand in Hand. Wir werden mit der Maschine außerdem Faltblätter, Visitenkarten, Prospekte und Kataloge drucken.“

„Unsere Kunden sind begeistert von den Spezialfarben“, so Fortuniak. „Personalisierung ist in unserem Sektor ein Muss und mit der Revoria Press PC1120 können wir unseren Kunden einmalige Kalender anbieten, die sich von der Masse klar abheben. Der Metallic-Glanz ist ein echter Blickfang und das Pink erzeugt eine brillante Optik. Wir können jetzt auch mehr Pantone-Farben reproduzieren, was besonders für die Verpackungs- und Modeindustrie interessant ist und uns Zugang zu diesen Märkten verschafft.“

Ein wichtiger Kaufanreiz für PrintUp war auch die Nachhaltigkeit. „Fujifilm ist bekannt für Lösungen, bei denen Qualität mit Umweltverantwortung einhergeht,“ erklärt Fortuniak. „Der Niedrigenergie-Toner und die Funktionen zur Abfallminderung passen perfekt zu unserer Mission, denn mit einer Investition zielen wir neben der Verbesserung der Produktqualität immer auch auf Umweltverträglichkeit ab.“

Mark Lawn, Leiter von POD Solutions bei Fujifilm Europe, fügt hinzu: „PrintUp setzt mit der Investition in die Revoria Press PC1120 beispielhaft auf Innovation. Die Installation unterstreicht die zukunftsorientierte Strategie der Druckerei, die die moderne Technik der PC1120 mit den eigenen Mehrwertleistungen kombiniert, um höchste Qualität und einen erstklassigen Service zu liefern. Das gewährleistet nicht nur die Zufriedenheit der Kunden, sondern fördert auch das geschäftliche Wachstum.“

Revoria Press PC1120

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: Acuity Prime, Revoria Press PC1120 & Revoria Press EC1100

Ballyprint & Impro Printing

Fallstudie

Ballyprint und Impro Printing erweitern Kapazität mit mehreren Investitionen in Technologie von Fujifilm

Ballyprint & Impro Printing

Ballymena und Belfast, Nordirland

Acuity Prime, Revoria Press PC1120 & Revoria Press EC1100

Lesezeit: 6 Minuten

Höhepunkte

  • Unternehmenswachstum: Ballyprint wurde 2009 im nordirischen Ballymena gegründet und beschäftigt zehn Fachkräfte. Das Unternehmen ist heute eine führende Akzidenzdruckerei mit Kunden aus verschiedene Sektoren.
  • Investition in die Fujifilm Acuity Prime: Im April 2024 installierte Ballyprint als erstes Unternehmen in Irland eine Fujifilm Acuity Prime. Geschwindigkeit, Energieeffizienz und der geringe Tintenverbrauch waren entscheidende Kauffaktoren.
  • Betriebliche Verbesserungen: Mit der Acuity Prime arbeitet die Druckerei 45 % schneller, verbraucht weniger Energie und Tinte und kann knappe Lieferfristen einhalten. Insgesamt hat die Maschine die betriebliche Effizienz verbessert.
  • Geschäftsausbau mit der Revoria Press PC1120: Im August 2024 erweiterte Ballyprint die Produktionskapazität durch die Installation einer Revoria Press PC1120 und kann seither Drucke einer überragenden Qualität mit strahlenden Farben und Metallic-Finish produzieren.
  • Übernahme von Impro Printing: 2022 erwarb Ballyprint Impro Printing und installierte 2024 eine Revoria Press EC1100 zur Unterstützung der Wachstumsstrategie mit einer größeren Digitaldruckkapazität.

Aufträge, für die wir früher mehrere Tage brauchten, können wir mit der hocheffizienten Acuity Prime jetzt in wenigen Stunden erledigen.

Aaron Klewchuk, Geschäftsinhaber | Ballyprint und Impro Printing

Ballyprint wurde 2009 als kleiner Kopierladen im nordirischen Ballymena gegründet und ist mittlerweile zu einer dynamischen Akzidenzdruckerei mit Kunden aus der Finanz-, Pharma-, Kreativ- und Marketingbranche herangewachsen. Mit zehn engagierten Fachleuten produziert Ballyprint Premium-Drucklösungen von kleinen bis hin zu großen Formaten.

Ballyprint investierte als erstes Unternehmen in Irland in eine Fujifilm Acuity Prime, die im April 2024 installiert wurde. Die Entscheidung für die Flachbettdruckmaschine fiel nach einem gründlichen Vergleich der Alternativen. Ausschlaggebend für den Kauf waren Fujifilms Ruf für innovative Technologie sowie die Geschwindigkeit, Energieeffizienz und der sparsame Tintenverbrauch der Acuity Prime.

Eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung des Geschäfts und der Gewährleistung einer reibungslosen Installation spielte Alphagraphic Inks, der Fujifilm-Vertriebspartner in Nordirland. Diese Partnerschaft mit Fujifilm trug entscheidend dazu bei, dass Ballyprint jetzt mit der hochmodernen Acuity Prime ein neues Kapitel in puncto Druckmöglichkeiten und Kundenzufriedenheit aufschlagen kann.

Ballyprint-Inhaber Aaron Klewchuk erklärt: „Für die Acuity Prime sprachen ein überlegenes Design und die fortlaufende Forschungs- und Entwicklungsarbeit Fujifilms. Dank der breiten Palette von Substraten, zu der auch PVC-freie Medien und Pappe gehören, konnten wir unser Leistungsangebot erweitern und unsere Produktionsprozesse verbessern.“

Schau das Video

Die Installation der Acuity Prime hat dem Unternehmen bereits erhebliche Vorteile gebracht. Klewchuk nennt ein Beispiel: „Aufträge, für die wir früher mehrere Tage brauchten, können wir mit der hocheffizienten Acuity Prime jetzt in wenigen Stunden erledigen. Dank dieser Verbesserung können wir die kurzen Lieferzeiten einhalten, die von vielen Kunden insbesondere für Großformatdrucke gewünscht werden.“

„Unsere vorherige Druckmaschine war fast fünfzehn Jahre alt und der Umstieg auf die Acuity Prime hat unser Geschäft quasi transformiert“, so Klewchuk weiter. „Die Maschine ist mindestens 45 % schneller und verbraucht deutlich weniger Energie und Tinte. Mit ihr drucken wir nicht nur schneller, sondern haben auch geringere Betriebskosten.

Für den weiteren Ausbau des Geschäfts installierte Ballyprint im August 2024 die für ihre hervorragende Druckqualität und Vielseitigkeit bekannte Tonerdruckmaschine Revoria Press PC1120. „Mit unserer vorherigen Druckmaschine sahen wir Möglichkeiten für das Angebot von Metallic- und Spezialfarb-Anwendungen für Kreativ-Kunden“, so Klewchuk. „Mit der Revoria Press PC1120 können wir jetzt noch einen Schritt weitergehen: Sie ermöglicht den Druck mit fluoreszierendem Pink und anderen leuchtenden Farben und bedruckt auch synthetische Substrate, sodass wir insbesondere Kunden aus der Kreativbranche jetzt noch mehr bieten können.“

Und die Investitionen in Fujifilm gingen noch weiter. Das Belfaster Unternehmen Impro Printing, eine B2-Akzidenzdruckerei, die Klewchuk 2022 durch die Übernahme vor dem Konkurs bewahrte, profitiert ebenfalls von der Partnerschaft mit Fujifilm. Im Rahmen eines Sanierungsprogramms wurde im September 2024 eine Revoria Press EC1100 installiert. Sie soll helfen, die wachsende Digitaldruck-Nachfrage zu erfüllen, und das Leistungsangebot beider Geschäftsbereiche verbessern.

Klewchuk erklärt: „Impro Printing ist ein entscheidender Bestandteil unserer Wachstumsstrategie. Seit der Übernahme verzeichnen wir große Erfolge und wir sind auf dem besten Weg, diesen Aufschwung fortzusetzen. Mit der neuen Revoria EC1100 halten wir mit dem gestiegenen Digitalauftragsvolumen Schritt und runden unser Angebot im Bogenoffsetdruck ab. Die vielseitige Maschine bewältigt eine breite Auftragspalette, sodass wir den wachsenden Anforderungen unserer Kunden gerecht werden können.“

Die Investitionen bei Ballyprint und Impro Printing sind ein Beweis für die stabile Partnerschaft mit Fujifilm. Klewchuk fügt hinzu: „Wir haben uns nicht nur wegen der Technik für Fujifilm entschieden, sondern auch wegen der Menschen, die hinter der Marke stehen. Der Service des Fujifilm-Teams ist überragend. Und der Wachstumsplan von Fujifilm für das Vereinigte Königreich passt perfekt zu unserer Zukunftsvision.“

Künftig möchten Ballyprint und Impro Printing weiter wachsen und mithilfe der neuen Technologien von Fujifilm auf der Höhe der Branchentrends bleiben. „Mit Fujifilm als Partner können wir die Grenzen des Machbaren verschieben und unseren Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten“, so das Fazit von Klewchuk.

Andy Kent, General Manager, Fujifilm Graphic Communications, UK & Ireland, fügt hinzu: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Ballyprint und Impro Printing. Die Entscheidung zur Investition in die Acuity Prime, die Revoria Press PC1120 und die EC1100 unterstreicht das Engagement für Qualität und Innovation. Als erster Betreiber dieser Technologien in Irland setzt das Unternehmen einen neuen Maßstab für Spitzenleistungen im Akzidenzdruck und wir freuen uns darauf, es künftig weiterhin zu unterstützen.“

Acuity Prime, Revoria Press PC1120 und Revoria Press EC1100

Weitere Informationen über die Lösungen für den Akzidenzdruck von Fujifilm:

Entdecke mehr

Case study: Jet Press 750HSM and Revoria Press PC1120

Fink Druck

Fallstudie

Fink GmbH investiert zweifach in Fujifilm-Technik für mehr Druckqualität und Maschinenverfügbarkeit

Fink Group

Pfullingen, Germany

Jet Press 750S High Speed Model

Lesezeit: 7 Minuten

Mit der Jet Press können wir kleinere Auflagen in einer besseren Qualität drucken als mit unseren anderen Digital- und Offsetmaschinen,“

Martin Fink, CEO | Fink Group

Schau das Video

Höhepunkte

  • Führende Druckerei aus dem schwäbischen Pfullingen mit hoher Investition in Toner- und Inkjettechnologie von Fujifilm
  • Zu den Digitaldrucklösungen gehören die kürzlich in Betrieb genommenen Druckmaschinen Jet Press 750S High Speed Model und Revoria Press PC1120.
  • Mit der im März 2024 installierten Jet Press 750S HSM kann Fink nun kleinere Auflagen mit überlegener Qualität drucken.
  • Die Investition in die Jet Press 750S HSM steht im Einklang mit der Nachhaltigkeitsphilosophie der Druckerei, in deren Fokus neben der Schonung der Umwelt auch die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter steht.
  • Die Revoria Press PC1120 beschert der Fink GmbH mit Weiß, Gold und Silber und der Möglichkeit des Drucks langer Banner und kleiner Formate eine größere Flexibilität.
  • Die Druckmaschinen werden zur Rationalisierung der Arbeitsabläufe beitragen und gestatten Fink mit einer beispiellosen Druckqualität die Erfüllung vielfältiger Marktanforderungen.

Die 1959 gegründete Fink GmbH mit Sitz in Pfullingen ist heute ein führender Druckdienstleister. Die Druckerei mit 56 Mitarbeitern vor Ort und über 200 weiteren im Raum Baden-Württemberg hat sich einen Namen für ihr reichhaltiges Angebot an hochwertigen Druckdienstleistungen gemacht. Fink druckt Zeitschriften, Prospekte, Faltschachteln, Lebensmittelverpackungen, Postwurfsendungen, Postkarten, Visitenkarten und Kalender. Darüber hinaus produziert die Druckerei eine Wochenzeitung, handgefertigte Leder-Notizbücher und eindrucksvolle Kalender.

Die im März 2024 installierte Jet Press 750S HSM hat die Produktionskapazität bei Fink bereits transformiert. Die für ultrahohe Druckqualität und eine bemerkenswerte Effizienz bekannte Druckmaschine setzt neue Maßstäbe im Digitaldruck. „Mit der Jet Press können wir kleinere Auflagen in einer besseren Qualität drucken als mit unseren anderen Digital- und Offsetmaschinen,“ erklärt Geschäftsführer Martin Fink. „Die Drucke weisen keine Artefakte, Streifen oder trübe Farbfelder auf und entsprechen den höchsten Standards.“

Die Investition der Fink-Gruppe in die Jet Press 750S HSM steht im Einklang mit dem langjährigen Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit. Die wässrigen Tinten enthalten keinerlei gefährliche Stoffe und gewährleisten mehr Arbeitssicherheit und Umweltverträglichkeit. Die innovative Bauweise der Maschine gestattet die Abführung und Nutzung der Druckprozesswärme zum Beheizen anderer Produktionsbereiche und maximiert so die Energieeffizienz.

„Die wässrigen Tinten der Jet Press sind umweltverträglicher und fördern die Arbeitssicherheit für unsere Mitarbeiter,“ so Fink. „Diese Investition spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Produktionspraktiken wider.“

Die Fink GmbH setzt auf eine nachhaltige Produktion. Materialien werden aus der Region im Umkreis von 100 km bezogen und die Druckprodukte sollen möglichst kompostierbar sein. Die wässrigen Tinten der Jet Press passen zu dieser Philosophie und sorgen darüber hinaus für eine größere Arbeitssicherheit.

Die als Ergänzung zur Jet Press 750S HSM angeschaffte Revoria Press PC1120 trägt mit Weiß, Gold, Silber, der Möglichkeit zum Bedrucken langer Banner und kleiner Formate zu mehr Flexibilität bei. Im Tandem optimieren die neuen Druckmaschinen die Arbeitsabläufe und gestatten mit ihrer beispiellosen Druckqualität die Erfüllung vielfältiger Marktanforderungen.

Die neuen Drucklösungen erschließen dem Unternehmen außerdem neue Märkte und stellen ein attraktives Angebot für Kunstgalerien und Kunden aus der Mode-, Auto- und Fotobranche dar. „Dank der hervorragenden Druckqualität konnten wir sehr anspruchsvolle Kunden gewinnen, z. B. Medienagenturen und Modedesigner“, so Fink. „Durch die beispiellose Detail- und Farbgenauigkeit der Jet Press heben wir uns von unseren Mitbewerbern ab.“

Als Familienunternehmen in dritter Generation legt die Fink GmbH großen Wert auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. „Mein Großvater gründete das Unternehmen als Druckerei für Wochenzeitungen, mein Vater hat es auf den B2B-Bereich erweitert und ich lenke es jetzt in Richtung Nachhaltigkeit und Premiumdruck“, erklärt Fink. „Unsere Investitionen unterstreichen unser Streben nach einem gesünderen und humaneren Wirtschaften für künftige Generationen.“

Fujifilm sorgte mit seiner engen Unterstützung für eine schnelle Installation und Integration der beiden Maschinen. „Die Leute von Fujifilm haben eine reibungslose Installation geliefert. Ich hätte nie gedacht, dass man in so kurzer Zeit eine so hervorragende Arbeit leisten kann. Das Engagement und die Effizienz von Fujifilm waren einfach großartig.“

Taro Aoki, Head of Digital Press Solutions bei Fujifilm, kommentiert: „Wir freuen uns, die Fink GmbH bei der nachhaltigen Produktion hochwertiger Drucke unterstützen zu können. Die Jet Press 750S HSM ist auf die hohen Anforderungen moderner Druckbetriebe ausgelegt und wir sind sicher, dass sie die Fink GmbH beim Erreichen ihrer ehrgeizigen Ziele helfen wird. Auch in Anbetracht der Installation der Revoria Press PC1120 freuen wir uns auf eine langjährige Partnerschaft.“

 

 

Jet Press 750S High Speed Model

To learn more about Fujifilm’s label and packaging solutions, get in touch below:

Entdecke mehr

Fallstudie: Acuity Ultra Hybrid LED

ARC UK

Fallstudie

ARC UK investiert in Fujifilm Acuity Ultra Hybrid LED für mehr Nachhaltigkeit und Innovation

ARC UK

Dartford, Vereinigtes Königreich

Acuity Ultra Hybrid LED

Lesezeit: 6 Minuten

Höhepunkte

Technologie-Investition: ARC UK hat mit der Installation einer Fujifilm Acuity Ultra Hybrid LED am Standort Dartford sein Leistungsspektrum im Großformatdruck erweitert.

Lokales Engagement: Mit der Anschaffung der Druckmaschine und der Druckfarben, die in der Region entwickelt und hergestellt werden, unterstreicht ARC – ein Unternehmen mit überregionaler Reichweite – seine Unterstützung für die lokale Wirtschaft.

Größeres Leistungsspektrum: Dank ihrer Hybridtechnologie kann die Acuity Ultra Hybrid LED sowohl starre als auch flexible Substrate bedrucken und gestattet ARC das Angebot vielfältiger Erzeugnisse, von Verpackungen über Textilien und Werbetechnik bis hin zu Messegrafiken.

Nachhaltigkeit: Die Investition steht im Einklang mit den Umweltzielen von ARC, das seinen Energie- und Chemikalienverbrauch reduzieren und gleichzeitig effizienter und schneller produzieren möchte.

Mehr Effizienz: Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 315 m²/h und einer Auflösung von 1.200 dpi x 1.200 dpi sorgt die Acuity für Produktivitäts- und Leistungsgewinne bei ARC.

Branchenanerkennung: Eine Auszeichnung in der Kategorie Großformat bei den Innovation Print Awards 2024 untermauert den Ruf von ARC für hochwertige, nachhaltige und innovative Drucklösungen.

Sie liefert nicht nur eine hervorragende Druckqualität auf starren und flexiblen Substraten, sondern hat dank LED-Härtung auch unseren Durchsatz massiv erhöht, unser Geschäft transformiert und unseren Energieverbrauch gesenkt.“

Darren Moorhouse, Head of Sales EMEA | ARC UK

ARC UK, ein führender britischer Anbieter für Großformat-Digitaldruck und kreatives Design, hat in eine Fujifilm Acuity Ultra Hybrid LED für seinen Hauptsitz in Dartford investiert. Die hochmoderne Großformatdruckmaschine wurde in der Fujifilm-Zentrale für Großformat-Inkjetdruck konzipiert, die sich nur einen Katzensprung entfernt in Brodstairs befindet. Dort wird auch die passende Tinte entwickelt und hergestellt. Die gelungene Kombination aus Inkjet-Technologie und marktführenden Druckfarben ermöglicht ARC, sich durch überlegene Druckqualität, große Vielseitigkeit und schnelle Lieferzeiten auszuzeichnen. Die Installation bedeutet auch für das Engagement des Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation einen bedeutenden Schritt nach vorn und bietet ARC einen strategischen Vorteil auf dem hart umkämpften britischen Druckmarkt.

Das tief in der Region verwurzelte Unternehmen ist stolz darauf, die dort ansässige Wirtschaft durch den Einsatz von vor Ort entwickelter Technologie und Tinte zu unterstützen. Die Investition unterstreicht das lokale Engagement von ARC, das Kunden im ganzen Land hat.

Durch die Investition in die Acuity Ultra Hybrid LED konnte ARC seine Druckkapazität erheblich erweitern. Die Acuity Ultra Hybrid LED kann dank ihrer Hybridtechnologie sowohl starre als auch flexible Substrate bedrucken und ist damit die ideale Lösung für das große Angebotsspektrum, das von Verpackungen über Textildruck, Grafikdesign, Displays und Banner für den Einzelhandel bis hin zu Digitaldruckdiensten und Messegrafiken reicht.

Schau das Video

Das Geschäftsportfolio umfasst außerdem Wegweiser- und Beschilderungsaufträge für weltbekannte Marken wie Accenture, Adidas, Boston Consulting Group, PwC und Shell. Darren Moorhouse, Head of Sales EMEA bei ARC Technologies, erläutert: „Bei ARC Technologies sind wir stolz auf unsere erstklassigen Produkte und Maßlösungen für Branding und Werbetechnik. Mit der Acuity Ultra Hybrid LED können wir jetzt noch viel mehr Aufträge übernehmen. Sie liefert nicht nur eine hervorragende Druckqualität auf starren und flexiblen Substraten, sondern hat dank LED-Härtung auch unseren Durchsatz massiv erhöht, unser Geschäft transformiert und unseren Energieverbrauch gesenkt.“

Mit ihrer Druckgeschwindigkeit von bis zu 315 m²/h (Rolle-zu-Rolle) und einer Auflösung von bis zu 1.200 dpi x 1.200 dpi vereint die Acuity Ultra Hybrid LED höchste Qualität mit einer guten Kapitalrendite.

Nachhaltigkeit ist seit jeher ein Eckpfeiler der Geschäftsstrategie von ARC und diese Investition steht damit im perfekten Einklang. Die Bemühungen des Unternehmens zur Verringerung seines CO2-Fußabdrucks haben bereits zu einer Carbon-Measured-Akkreditierung und einer ISO-Zertifizierung für Umweltmanagement geführt. Mit der Acuity Ultra Hybrid LED kann ARC diesen Weg weitergehen und unter Beibehaltung eines hohen Produktionsvolumens seinen Energie- und Chemikalienverbrauch reduzieren.

Ross Snell, Vice President EMEA bei ARC Technologies erklärt: „Die Acuity Ultra Hybrid LED steht im perfekten Einklang mit unserem Ziel, schnelle Lieferzeiten bei minimalen Umweltauswirkungen zu erreichen. Dank der Hybridtechnologie können wir mehr im eigenen Haus produzieren und Outsourcing mit den verbundenen Emissionen erheblich reduzieren. Die Maschine hat unseren Betrieb in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit revolutioniert.“.

Sie steht außerdem im perfekten Einklang mit dem Ziel, schnelle Lieferzeiten bei minimalen Umweltauswirkungen zu erreichen. Beispiele: ARC Technologies ist an einer Initiative zur Wiederaufforstung in Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation One Tree Planted beteiligt. Im Rahmen der Aktion „Print & Plant“ wird für je 833 gedruckte Bogen ein Baum gepflanzt.

Die Investitionsentscheidung von ARC belegt das Vertrauen des Unternehmens in die innovativen Drucktechnologien und den erstklassigen Kundenservice von Fujifilm. Die partnerschaftliche Beziehung zwischen ARC und Fujifilm hat maßgeblich zur reibungslosen Integration der Acuity Ultra Hybrid LED bei ARC beigetragen.

Snell ist begeistert: „Fujifilm ist ein Partner, der zuhört und die Maschine genau an unsere Anforderungen angepasst hat. Das gilt insbesondere für die Arbeit mit neuen Medien. Die Maschine bietet eine beispiellose Geschwindigkeit und Produktivität und die Installation war dank Fujifilm völlig reibungslos. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sehen in Fujifilm den perfekten Partner für unser Geschäft.“

Die Investition von ARC in die Acuity Ultra Hybrid LED hat schon jetzt Anerkennung in der Branche gefunden. ARC gewann kürzlich bei den renommierten Innovation Print Awards 2024 die Kategorie Großformat und hat damit seinen Ruf als Anbieter hochwertiger Drucklösungen, der Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation legt, gefestigt.

Shaun Holdom, Business Development Manager, Fujifilm Wide Format Inkjet Systems, kommentiert: „ARC Technologies investiert in die besten Drucktechnologien und kann daher praktisch jeden Kundenwunsch erfüllen. Wir sind stolz darauf, dieses Unternehmen mit unserer Acuity Ultra Hybrid LED zu unterstützen, mit deren Hilfe es sein Produktportfolio weiter ausbauen kann.

Acuity Ultra Hybrid LED

Weitere Informationen über die Großformat-Drucklösungen von Fujifilm:

Entdecke mehr

Fallstudie: LuXtreme LED Curing System

Aztec Label

Fallstudie

Deutliche Umwelteinsparungen bei Aztec Label nach Installation des LED-Härtungssystems LuXtreme von Fujifilm

Aztec Label

Kidderminster, Vereinigtes Königreich

LuXtreme LED Curing System

Lesezeit: 4 minutes

Höhepunkte

Unternehmen: Das britische Familienunternehmen Aztec Label produziert seit 1993 hochwertige Haftetiketten und ist über die Jahre schnell gewachsen.

Fujifilm-Partnerschaft: Aztec Label hat bereits in C-Touch-Prozessoren, Flenex-Flexodruckplatten und LED-UV-Druckfarben der Reihe Sericol JJ von Fujifilm investiert und setzt seit Jahren auf die Leistungen und Zuverlässigkeit von Fujifilm.

Installation des LED-Härtungssystems LuXtreme: Im Mai 2024 installierte Aztec Label das LED-Härtungssystem LuXtreme von Fujifilm, das mit seiner nahezu sofortigen Druckfarbentrocknung und seiner einfachen Bedienung die Betriebseffizienz erheblich verbessert hat.

Energie- und Kosteneinsparungen: Die Umstellung auf LED-Technologie führte zu einem um 63 % geringeren Energieverbrauch, dank dessen Aztec Label den Anstieg der Energiepreise auffangen konnte. Zugleich profitiert die Druckerei von den im Vergleich zu herkömmlichen UV-Systemen geringeren Wartungskosten und Ausfallzeiten.

„Dank der Umstellung konnten wir unsere Stromkosten trotz einer Verdreifachung der Produktion auf dem Stand von vor zehn Jahren halten – und arbeiten sogar effizienter.

Colin Le Gresley, Inhaber | Aztec Label

Schau das Video

Das im britischen Kidderminster angesiedelte Familienunternehmen Aztec Label produziert seit 30 Jahren hochwertige Haftetiketten für einen vielfältigen Kundenstamm. Das Unternehmen wurde von Inhaber Colin Le Gresley 1993 als Garagen-Startup gegründet und ist seither schnell gewachsen. Im Mai 2024 installierte Aztec Label das LED-Härtungssystem LuXtreme von Fujifilm.

Das Unternehmen ist mit Investitionen in zwei C-Touch-Prozessoren, wasserauswaschbare Flenex-Flexodruckplatten und LED-UV-Druckfarben der Reihe Sericol JJ bereits seit einigen Jahren Fujifilm-Kunde.

„Wir bleiben Fujifilm treu, weil wir den soliden Ruf der Marke schätzen und auch das Vertrauen, das Fujifilm bei unseren Kunden genießt“, so Le Gresley. „Die Systeme von Fujifilm bieten eine außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit. Für unseren Betrieb ist das enorm wichtig.

„Das LuXtreme hat unseren Betrieb revolutioniert. Die Installation verlief reibungslos und das System ist sehr effizient. Die Bediener schätzen die einfach Steuerung und die Reaktionszeit der LEDs ist perfekt. Bei diesem System trocknen die Druckfarben nahezu sofort.“

Ein Hauptgrund für den Umstieg auf LED war die Energieeinsparung. „Bei gründlichen Tests konnten wir eine Reduzierung des Stromverbrauchs gegenüber herkömmlichen UV-Systemen um 63 % feststellen. Angesichts der stark gestiegenen Strompreise ist der Umstieg auf LED wirtschaftlich sinnvoll und steht außerdem im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen“, erklärt Le Gresley.

„Dank der Umstellung konnten wir unsere Stromkosten trotz einer Verdreifachung der Produktion auf dem Stand von vor zehn Jahren halten – und arbeiten sogar effizienter. Angesichts der Langlebigkeit und des geringen Wartungsbedarfs von LED-Systemen erwarten wir eine erhebliche Reduktion der Kosten und Ausfallzeiten, da wir die Lampen künftig nicht mehr jährlich austauschen müssen. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sind zuversichtlich, dass Fujifilm auf unserem Weg eine zentrale Rolle spielen wird.“

Ian Isherwood, Segment Manager, EMEA, bei Fujifilm kommentiert: „Diese Investition ist ein weiteres Kapitel unserer Partnerschaft mit Aztec Label. Sie belegt die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Aztec Label und zugleich unser Engagement für innovative Technologien. Es ist uns eine besondere Freude, die Evolution des Geschäfts von Aztec Label mit Unterstützung unserer Lösungen über die Jahre hinweg mitzuerleben. Wir sind gespannt darauf, wie dieses weitere Angebot von Fujifilm zum Wachstum der Druckerei beitragen wird.“

Die Nase vorn in Sachen Ökologie

Erhebliche Einsparungen bei Energie, Material und Arbeit und weniger Abfall dank sparsamen LED-UV-Lampen

Entdecke mehr

Fallstudie: Acuity Prime L

Grupo OM

Fallstudie

Grupo OM erweitert Kapazität mit Acuity Prime L von Fujifilm zur Erfüllung wachsender Marktanforderungen

Grupo OM

Madrid, Spain

Acuity Prime L

Lesezeit: 6 Minuten

Höhepunkte

  • Unternehmen: Grupo OM ist ein Anbieter hochwertiger Lösungen für visuelle Kommunikation und Merchandising für Point of Sale-Umgebungen. Das 2012 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Madrid und beschäftigt 96 Mitarbeitende in seiner Druckabteilung.
  • Technologie-Investition: Mit einer Investition in die Acuity Prime L von Fujifilm für den Umstieg vom Siebdruck auf moderne Digitaldrucktechnologie verbesserte Grupo OM seine Produktionskapazität.
  • Auswahlverfahren: Nach dem Vergleich mehrerer Anbieter entschied sich Grupo OM für die Acuity Prime L. Den Ausschlag gaben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, günstige Zahlungsbedingungen und der solide technische Support von Fujifilm.
  • Leistungsangebot: Grupo OM bietet einen Komplettservice von der Beratung bis zur Endmontage und konnte sein Angebot maßgefertigter Lösungen durch die Integration der Acuity Prime L ausweiten.
  • Nachhaltigkeit: Dank der Acuity Prime L konnte Grupo OM die Druckqualität verbessern und im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit die Umweltbelastung verringern.
  • Strategisches Wachstum: Die Investition in die Acuity Prime L unterstützt das langfristige Wachstum von Grupo OM, denn mit ihrer überlegenen Druckqualität, ihrer schnellen Produktion und ihrer Nachhaltigkeit ist das Unternehmen in einem hart umkämpften Markt gut aufgestellt.

„Die Maschine liefert schnell und effizient hochwertige Drucke, sodass wir in unserer wechselhaften Branche immer wettbewerbsfähig bleiben.

Alejandro Vacas Rodriguez, Einkaufs- und | Grupo OM

Das 2012 gegründete Unternehmen Grupo OM hat seinen Sitz in Madrid und beschäftigt 96 Mitarbeitende in seiner Druckabteilung. Zur Erfüllung der wechselhaften Anforderungen seiner Kunden, zu denen Kaufhäuser, mittelgroße Ladengeschäfte und weltbekannte Marken gehören, hat sich Grupo OM fortlaufend weiterentwickelt. Mit einem von der ersten Beratung bis hin zur Endmontage reichende Service setzt Grupo OM in der Druckindustrie einen Maßstab für Exzellenz.

Das Madrider Unternehmen Grupo OM mit den Markennamen SHOPP and ROLL hat sich als Spezialanbieter hochwertiger Lösungen für visuelle Kommunikation und Merchandising im Point of Sale-Bereich etabliert. Nun hat das Unternehmen seine Marktposition mit einer Investition in die Acuity Prime L von Fujifilm weiter gefestigt.

Alejandro Vacas Rodriguez, Einkaufs- und Kostenmanager bei Grupo OM, erläutert: „Die Überlegungen zur Anschaffung einer Acuity Prime L begannen vor drei Jahren, als wir die fortschrittlichen Drucktechnologie von Fujifilm erstmals am Fujifilm-Standort in Barcelona live erlebten. Wir recherchierten die Druckmaschinen verschiedener Anbieter, darunter auch eine Maschine für kleinere Formate. Die Acuity Prime L war aufgrund ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses, der günstigen Zahlungsbedingungen und des beispiellosen technischen Supports von Fujifilm die logische Wahl.“

Für die geplante Erweiterung der Produktionskapazität, insbesondere im Digitaldruck, erwies sich die Acuity Prime L als ideale Lösung zum Umstieg vom Siebdruck auf ein hochmodernes digitales Verfahren.

Rodriguez führt aus: „Die Acuity Prime L hat unsere Produktion revolutioniert. Wir mussten unsere Druckqualität verbessern und zugleich nachhaltiger arbeiten. Das ist uns mit der Technologie von Fujifilm mehr als gelungen. Die Druckmaschine hat unsere Erwartungen an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen. Die Investition ist schon jetzt ein klarer Gamechanger für uns.

Über die einfache Produktion hinaus bietet Grupo OM seinen Kunden einen Komplettservice, von der Beratung, über das Ausmessen, die Erstellung druckfertiger Dateien und die Fertigung bis hin zur Endmontage. Dank diesem umfassenden Ansatz erhalten Kunden eine perfekt auf ihre Anforderungen abgestimmte Lösung nach Maß. Die Integration der Acuity Prime L hat die Effizienz und Qualität der Leistungen von Grupo OM weiter verbessert.

Angesichts des zunehmend umweltbewussten Marktes hat auch die Nachhaltigkeit für das Unternehmen Priorität. Die Acuity Prime L spielt hier eine entscheidende Rolle, denn mit ihr kann Grupo OM hochwertige Drucke produzieren und die Umweltbelastung verringern. Mit der Einführung moderner Digitalrucktechnologie gewinnt das Unternehmen an betrieblicher Effizienz und trägt außerdem zu mehr Nachhaltigkeit der Druckbranche bei.

Letztere steht heute vor zahlreichen Herausforderungen, zu denen die Volatilität der Märkte, die Digitalisierung und das Erfordernis eines besseren Einkaufserlebnisses in Ladengeschäften gehören. Für Grupo OM ist die Acuity Prime L ein entscheidendes Mittel zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

Rodriguez erklärt: „Die Maschine liefert schnell und effizient hochwertige Drucke, sodass wir in unserer wechselhaften Branche immer wettbewerbsfähig bleiben. Die fortlaufende Unterstützung durch Fujifilm – insbesondere in Form der Aufrüstung von Technik zur Erfüllung neu aufkommender Marktanforderungen – hat uns sehr geholfen, diese Herausforderungen zu meistern.“

„Unsere langjährige Beziehung zu Fujifilm war ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Acuity Prime L. Die erstklassige Unterstützung durch die Vertriebs-, Technik- und Wartungsteams während des gesamten Prozesses hat uns sehr viel Sicherheit gegeben. Aufgrund der vorherigen Zusammenarbeit mit Fujifilm wussten wir, dass wir uns dessen gewohnt hohes Serviceniveau wieder erwarten konnten.“

Mit Blick auf die Zukunft sieht Grupo OM die Investition in die Acuity Prime L als wichtiges Element der Wachstumsstrategie. Die Technologie erfüllt nicht nur die unmittelbaren Anforderungen, sondern ermöglicht dem Unternehmen auch langfristig Erfolg in einem zunehmend umkämpften Markt. Mit einer erstklassigen Druckqualität, schnellen Bearbeitungszeiten und nachhaltigen Lösungen bleibt Grupo OM weiterhin an der Spitze der Druckindustrie.

Joan Casas, Leiter Fujifilm Graphic Communications in Spanien, kommentiert: „Wir freuen uns zu sehen, wie Grupo OM die Acuity Prime L für den Ausbau seiner Produktionskapazität nutzt. Fujifilm möchte seinen Kunden nicht nur die beste Technologie bieten, sondern auch die benötigte Unterstützung, um in einem intensiven Wettbewerb zu bestehen. Der Erfolg von Grupo OM ist ein Beleg der Stärke unserer Partnerschaft und wir freuen uns darauf, das Unternehmen bei seinem weiteren Wachstum zu unterstützen.

Acuity Prime L

Weitere Informationen über die Großformat-Drucklösungen von Fujifilm:

Entdecke mehr
de_DEGerman