Fallstudie: Jet Press 750S HSM

Torby Duet

Fallstudie

Torby Duet installiert als erstes Unternehmen in Polen eine Fujifilm Jet Press 750S HSM

Torby Duet

Polen

Jet Press 750S HSM

Lesezeit: 6 minutes

Höhepunkte

  • Pionier in Polen: Torby Duet steigert als erstes polnisches Unternehmen seine Produktionskapazität und -qualität mit einer Fujifilm Jet Press 750S High Speed Model (HSM).
  • Das Unternehmen: Torby Duet steigert als erstes polnisches Unternehmen seine Produktionskapazität und -qualität mit einer Fujifilm Jet Press 750S High Speed Model (HSM).
  • Investitionsgrund: Die Wahl fiel auf die Jet Press 750S HSM, da sie mit ihrer einzigartigen Druckqualität, Effizienz und Kapazität die steigende Nachfrage nach personalisierten Erzeugnissen in Kleinserien erfüllen kann.
  • Geschäftsausbau: Die Investition gestattet Torby Duet das Angebot neuer, personalisierter Produkte und unterstützt Pläne für den Aufbau eines zweiten Geschäftszweigs zur Produktion großer Mengen hochwertiger Marketingdrucke.
  • Qualität und Nachhaltigkeit: Die Jet Press 750S HSM zeichnet sich durch das Anfallen von sehr wenig Makulatur und durch einen geringeren Energieverbrauch aus. Fujifilm begleitet die Maschine fortlaufend mit Schulungen und Support.

Als ich die Muster sah, konnte ich kaum fassen, dass im Digitaldruck eine solche Qualität möglich ist. Ich habe im Lauf der Jahre schon viele Offset- und Digitaldrucke gesehen, aber die Qualität der Ausgabe der Jet Press 750S HSM ist wirklich einmalig.

Pjotr Beben, CEO und Eigentümer | Torby Duet

Torby Duet, ein führender Hersteller von Premium-Papiertüten, installiert als erstes Unternehmen in Polen die Jet Press 750S High Speed Model (HSM) von Fujifilm. Mit dieser maßgeblichen Investition beginnt für Torby Duet ein neues Kapitel des Wachstums, denn das Unternehmen verzeichnet damit einen deutlichen Anstieg der Kapazität, Flexibilität und Effizienz und kann zugleich seinem Ruf für hochwertige Drucke weiterhin gerecht werden. Dank der hohen Druckgeschwindigkeit der Jet Press 750S HSM kann Torby Duet jetzt die wachsende Nachfrage nach personalisierten Erzeugnissen erfüllen und seinen Kunden in ganz Europa Lösungen nach Maß anbieten.

Torby Duet wurde 2013 gegründet und fertigt Premium-Papiertüten für einen vielfältigen Kundenkreis, zu dem öffentliche Institutionen genauso gehören wie auch Luxusmarken. Mit dem Ziel der weiteren Expansion suchte das Unternehmen eine Technologie zur Steigerung der Produktionseffizienz und zur Ausweitung der Geschäftsmöglichkeiten – unter Beibehaltung der gewohnt hohen Druckqualität.

CEO und Eigentümer Pjotr Beben sah die Jet Press 750S HSM erstmals auf der Peak Performance Print 2023 von Fujifilm und wusste sofort, dass sie die perfekte Wahl war.

Beben erinnert sich: „Als ich die Muster sah, konnte ich kaum fassen, dass im Digitaldruck eine solche Qualität möglich ist. Ich habe im Lauf der Jahre schon viele Offset- und Digitaldrucke gesehen, aber die Qualität der Ausgabe der Jet Press 750S HSM ist wirklich einmalig. Wir besuchten den deutschen Fujifilm-Standort in Ratingen und führten Maschinentests durch. Anschließend war ich überzeugt, dass wir mit der Jet Press unser Geschäft transformieren würden. Die Zahl und der Umfang unserer Aufträge nehmen jedes Jahr rapide zu. Um damit Schritt zu halten und unsere Absatzchancen zu maximieren, beschlossen wir die Investition in die Jet Press 750S HSM.“

In puncto Druckqualität kann die Jet Press 750S HSM mit Offsetdruckmaschinen mithalten. Oft druckt sie sogar besser – mit den zusätzlichen Flexibilitäts- und Effizienzvorteilen des Digitaldrucks. Mit der Druckmaschine kann Torby Duet hochwertige Drucke schneller produzieren und sich so nicht nur in Polen, sondern in ganz Europa an die Marktspitze setzen.

Die Jet Press 750S HSM gestattet die Erweiterung des Angebots, vor allem auch auf das wachsende Segment kleiner Serien personalisierter Drucke. Vom Einzelexemplar bis hin zum Druck mit variablen Daten kann Torby Duet seinen Kunden jetzt ohne Kompromiss bei Qualität und Kosten Lösungen nach Maß anbieten.

Beben erinnert sich: „Unsere Kunden fragen zunehmend Personalisierung und eine schnellere Lieferung nach. Mit der Jet Press 750S HSM können wir diese Anforderungen erfüllen und erreichen dabei weiterhin die vorzügliche Qualität, für die unser Unternehmen steht. Für uns ist die Maschine ein Gamechanger, mit dem wir weiter wachsen und innovieren können.

„Die neue Maschine ermöglicht uns das Angebot neuer und andersartiger Produkte, sodass wir unser geschäftliches Wachstum vorantreiben können. Dank der Investition sind wir derart gewachsen, dass wir einen weiteren Geschäftszweig planen: Wir möchten eine Digitaldruckerei für große Mengen hochwertiger, Marketingdrucke mit schnellen Lieferzeiten aufbauen.“

Die Jet Press 750S HSM von Fujifilm bietet auch Umweltvorteile, denn sie produziert im Vergleich zu herkömmlichen Druckverfahren sehr wenig Makulatur und verbraucht weniger Energie. Beben betont die Bedeutung des Faktors Nachhaltigkeit bei der Wahl der Maschine: „Mit der Jet Press haben wir weniger Makulatur und verbrauchen dank ihrer Effizienz auch weniger Papier und Energie pro Auftrag. Das passt perfekt zu unserem Ziel der umweltfreundlichen Produktion.“

Fujifilm war während der gesamten Installation mit umfassenden Schulungen und fortlaufendem Support als zuverlässiger Partner zur Stelle.

Agnieszka Głowacka, Business Development Manager POD, Fujifilm Polen, erklärt: „Ich freue mich sehr über diese erste Installation der Jet Press 750S HSM in Polen. Ihre hochmoderne Technologie und ihre hervorragende Qualität und Farbkonstanz sind in Westeuropa wohlbekannt. Torby Duet kann mit ihr jetzt das Angebot differenzieren und die Konkurrenz weit hinter sich lassen.“

Taro Aoki, Head of Digital Press Solutions Fujifilm Europe, fügt hinzu: „Wir freuen uns, dass Torby Duet als erstes Unternehmen in Polen eine Fujifilm Jet Press 750S HSM in Betrieb genommen hat. Die Installation erschließt neue Chancen und zeigt, dass die Jet Press sich für eine noch größere Anwendungsvielfalt eignet, als wir uns ursprünglich vorgestellt hatten. Torby Duet zielt auf Qualität und Innovation ab und das passt perfekt zu unserer Mission des Angebots modernster Drucktechnologien. Die Integration der Jet Press 750S gestattet Torby Duet ein branchenweit unerreichtes Maß an Druckpräzision, Farbkonstanz und Effizienz.“

Jet Press 750S HSM

Weitere Informationen über die Drucklösungen von Fujifilm für Etiketten und Verpackungen:

Entdecke mehr

Fallstudie: Acuity Prime

Wicked Brick

Fallstudie

Wicked Brick steigert Druckstandards mit Investition in Fujifilm Acuity Prime

Wicked Brick

Cambridge, Vereinigtes Königreich

Acuity Prime

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

 

  • Wicked Brick, ein britischer Hersteller von Vitrinen, hat zur Unterstützung der Entwicklung hochwertiger Produkte für seinen Kundenstamm in eine Acuity Prime investiert.
  • Angesichts des Stellenwerts von Innovation und der proaktiven Beobachtung von Markttrends sucht das Unternehmen stets nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung seines Produktangebots.
  • Vor der Investition ließ sich das Team von Wicked Bricks die Flachbettmaschine am Fujifilm-Standort Broadstairs vorführen.
  • Die Kaufabwicklung erfolgte dann über Soyang Hardware, einen Anbieter hochmoderner Großformat-Hardwarelösungen.
  • Mit der Acuity Prime möchte Wicked Brick die Grenzen der Kreativität verschieben und erstklassige Produkte und Leistungen anbieten.

Mit der Acuity Prime haben wir nicht nur die Qualität unserer Produkte verbessert, sondern konnten auch den Produktionsprozess straffen und liefern nun hervorragende Ergebnisse in Rekordzeit.

Alex Ashley, Einkaufsleiter | Wicked Brick

Wicked Brick, ein britischer Hersteller von Vitrinen für Sammlerstücke, hat zur Unterstützung der Entwicklung hochwertiger Produkte für seinen Kundenstamm in eine Acuity Prime investiert.

Das 2017 gegründete Unternehmen hat sich schnell als Branchenpionier etabliert und zählt Sammler in aller Welt zu seinen Kunden. Wicked Brick produziert Vitrinen, Ständer und Wandhalterungen nach Maß für Archive der Popkultur. Mit einem breit gefächerten Angebot für Liebhaber von offiziell lizenzierten Warhammer-Miniaturen, Lego, Funko Pops, Hot Toys usw. hat sich Wicked Brick einen treuen Kundenstamm aufgebaut.

Angesichts des Stellenwerts von Innovation und der proaktiven Beobachtung von Markttrends sucht das Unternehmen stets nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung seines Produktangebots. Im vergangenen Sommer investierte Wicked Brick daher in eine Fujifilm Acuity Prime, um dem steten Wandel der Kundenanforderungen gerecht werden zu können.

Einkaufsleiter Alex Ashley erklärt: „Unsere Kunden erwarten von uns nichts Geringeres als Exzellenz, und zwar sowohl in Bezug auf die Qualität als auch auf die Lieferzeiten. Mit der Acuity Prime haben wir nicht nur die Qualität unserer Produkte verbessert, sondern konnten auch den Produktionsprozess straffen und liefern nun hervorragende Ergebnisse in Rekordzeit.“

Er fügt hinzu: „Wir sind stolz darauf, in Sachen Innovation stets die Nase vorn zu haben, und die Acuity Prime passt perfekt zu dieser Vision. Mit ihr können wir die spezifischen Anforderungen unserer Kunden erfüllen und beim Produktdesign neue Wege der Kreativität einschlagen.“

Vor dem Kauf überzeugte sich das Team von Wicked Bricks bei einer Vorführung der Acuity Prime am Fujifilm-Standort Broadstairs von der Kapazität der Maschine bei der Produktion hochwertiger UV-Hintergründe, Untergründe und feingliedriger Designs auf Acryl, welche seither die Produktfertigung bei Wicked Bricks revolutioniert hat.

 

Die Kaufabwicklung erfolgte über Soyang Hardware, einen Anbieter hochmoderner Hardware für den Groß- und Supergroßformatdruck, der die Maschinen vieler großer und bekannter Hersteller führt. Soyang sorgte dank seiner großen Expertise als idealer Partner für eine nahtlose und effiziente Umstellung.

Nigel Briggs, Senior Business Development Manager bei Soyang, kommentiert: „Wir freuen uns, Wicked Brick beim Streben nach Exzellenz im Druck zu unterstützen. Die Acuity Prime von Fujifilm ist eine bahnbrechende Maschine und wird die Produktionskapazitäten und die Produktqualität bei Wicked Brick sicherlich deutlich verbessern.“

Die Partnerschaft zwischen Wicked Brick und Fujifilm war ein maßgeblicher Faktor auf dem Weg zur Exzellenz. Ab dem ersten Verkaufsgespräch über die Maschineninstallation bis hin zum laufenden Support sorgte Fujifilm mit großem Engagement und Sachverstand dafür, dass die Acuity Prime reibungslos in Betrieb genommen werden konnte und eine optimale Leistung liefert.

Ashley ist begeistert: „Was die Acuity Prime neben der außergewöhnlichen Druckqualität noch auszeichnet, das ist der hervorragende Support von Fujifilm. Die Fujifilm-Leute standen uns die ganze Zeit immer hilfreich zur Seite. Unser Vertrauen in das Produkt und die Marke ist dadurch noch mehr gewachsen.“

Mit der Acuity Prime möchte Wicked Brick die Grenzen der Kreativität verschieben und erstklassige Produkte und Leistungen anbieten.

Andy Webb, UK Wide Format Sales Manager bei Fujifilm, merkt an: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Wicked Brick durch den Kauf der Acuity Prime. Mit der Investition setzt Wicked Bricks ein Zeichen für sein Streben nach Exzellenz. Sie unterstreicht aber auch die transformative Kraft der hochmodernen Drucktechnologien von Fujifilm bei der Revolutionierung des Marktes für Sammlerstücke. Wir werden Wicked Brick bei jedem Schritt der Maximierung seiner Kreativität und der Verbesserung seiner Druckstandards unterstützen.“

Acuity Prime

Weitere Informationen über die Großformat-Drucklösungen von Fujifilm:

Entdecke mehr

Pipi Print and Packaging Ltd

Pipi Print and Packaging Ltd enhances capabilities with Fujifilm Jet Press 720S Investment

Lesen Sie den Artikel

Lesezeit: 3 Minuten

Pipi Print and Packaging, based in Leicestershire, UK, is proud to announce the successful installation of its first digital press, the Fujifilm Jet Press 720S. This investment, initiated in March and fully operational since July, highlights the company’s commitment to innovation and sustainability in the packaging sector.

Pipi Print and Packaging is a family-owned business established in 1982, beginning as a small commercial print operation run from a terraced house. Over the years, it has grown into a major provider of printed cartons and labels, now operating from a 42,000-square-foot manufacturing plant. Serving a wide range of industries, including cosmetics, healthcare, decorative, and pharmaceuticals, Pipi Print and Packaging is renowned for its high quality, bespoke packaging solutions.

Hitesh Parmar, Sales Director, at Pipi Print and Packaging, comments: “The decision to invest in the Fujifilm Jet Press 720S was driven by the need to improve production speed, reduce waste, and maintain superior colour consistency. As our first investment in a digital press, the Jet Press 720S has revolutionised our operation. This efficiency, along with the excellent colour consistency and reduced waste, is a significant advancement for our company.

“This new capability has allowed us to enhance our service offerings, particularly by enabling lower minimum order quantities (MOQs), making us an ideal partner for start-up brands. The investment aligns with our commitment to sustainability, as the Jet Press 720S significantly reduces paper waste and eliminates the need for extensive make-ready sheets.” He added.

Raj Parmar, Managing Director, at Pipi Print and Packaging, comments: “This is a groundbreaking investment for us which has quickly revolutionised our work flow. The turnaround times from artwork approval have proven to be phenomenal. We look forward to building a long term partnership with Fujifilm.”

Martin Fairweather, National Digital Business Development Manager, Fujifilm UK said, “We are delighted that Pipi Print and Packaging has chosen the Jet Press 720S to enhance their digital printing capabilities. It’s been a pleasure to work with such a forward-thinking company that values both quality and sustainability. We are confident that this press will help them achieve their operational goals and open up new opportunities in the packaging market.”

Pipi Print and Packaging will be showcasing their latest investment and discussing its benefits at London Packaging Week. Visitors are encouraged to stop by their stand F14 to learn more about how they can benefit from Pipi Print and Packaging’s service offering with the Fujifilm Jet Press 720S

Case study: LuXtreme and CuremaX

Paragon ID

Fallstudie

Paragon ID kooperiert mit Fujifilm zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Produktivität

Paragon ID UK

Großbritannien

LuXtreme LED UV System & CuremaX inks

Lesezeit: 4 minutes

Höhepunkte

  • Die Kooperation begann mit dem im Sinne interner Nachhaltigkeitsziele gefassten Beschluss eines Umstiegs auf wasserauswaschbare Flenex-Druckplatten von Fujifilm in der Produktionsstätte im britischen Hull.
  • Das Team von Paragon testete außerdem die CuremaX-Druckfarben von Fujifilm und war derart begeistert, dass es die Produktion noch vor der Installation des Härtungssystems auf CuremaX umstellte.
  • Die Lösungen wurden von Fujifilm zusammen mit IST geliefert, das seit kurzem Hauptlieferant für das LuXtreme-Härtungssystem für die Schmalbahnsparte ist.
  • Die neue Ausstattung vermeidet Lösemittelemissionen aus Magnetstreifen und spart dank LED-Technik außerdem Energie.
  • Durch die Investition spart Paragon ID Energie, Zeit und Kosten und erzielt zugleich eine beispiellose Leistung und Produktivität.
  • Paragon ID kann nun seinen Kunden einen unvergleichlichen Mehrwert bieten und sich zudem durch mehr Umweltverträglichkeit auszeichnen.

 

 

Unsere Investition in das LuXtreme und die CuremaX-Druckfarben von Fujifilm unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation im Druck.

Jamie Parker, Head of Operations at Paragon ID’s Hull site | Paragon ID UK

Paragon ID UK ist in erster Linie ein Hersteller von Flexodrucketiketten, hat aber auch RFID-Etiketten und Zugangskarten im Angebot. Die Paragon ID-Gruppe entwickelt und liefert Lösungen für den sicheren kontaktlosen Identitätsnachweis, zu denen auf intelligenten Technologien basierende Bankkarten, mobile Zahlungstechnologien und Bahntickets gehören.

Die Kooperation begann mit dem im Sinne interner Nachhaltigkeitsziele gefassten Beschluss eines Umstiegs auf wasserauswaschbare Flenex-Druckplatten von Fujifilm in der Produktionsstätte im britischen Hull. Diese wurden von Fujifilm-Partner Creation Repro 2023 geliefert. Die Geschäftsbeziehung wurde weiter ausgebaut, als Paragon ID kurz vor der Labelexpo 2023 auf das LED-UV-Härtungssystem LuXtreme von Fujifilm aufmerksam wurde. Das Team von Paragon ID interessierte sich insbesondere für die Nachhaltigkeitsvorteile dieser Lösung und so unterzeichnete es auf der Messe drei Nachrüstungsverträge.

Zusätzlich testete Paragon ID vor der ersten Installation am Standort Hull die CuremaX-Druckfarben von Fujifilm und war von deren Leistung begeistert. Das Team beschloss, noch vor der Installation der Härtungssysteme auf CuremaX umzusteigen.

Trotz des komplexen Produktangebots von Paragon ID verlief die Installation der LuXtreme-Systeme dank der umfassenden Betriebsanalysen von IST reibungslos.

Jamie Parker, Betriebsleiter bei Paragon ID in Hull, erklärt: „Unsere Investition in das LuXtreme und die CuremaX-Druckfarben von Fujifilm unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation im Druck. In Hull haben wir die Bemühungen zur Beseitigung von Lösemittelemissionen aus Magnetstreifen vorangetrieben, sind zur Einsparung von Energie auf LED umgestiegen und haben für Druckplatten wasserbasierte Lösungen eingeführt. Mithilfe der Sachkenntnis und der Spitzentechnologien von Fujifilm können wir nun unseren Kunden einen unvergleichlichen Mehrwert bieten und uns zudem durch mehr Umweltverträglichkeit hervortun. Durch die Investition sparen wir Energie, Zeit und Kosten und erzielen eine beispiellose Leistung und Produktivität.“

„Wir freuen uns, Paragon ID UK bei seinen Nachhaltigkeits- und Innovationszielen zu unterstützen“, so Ian Isherwood, Segment Manager EMEA - Analogue Packaging, Fujifilm Europe. „Die Branchenexpertise von Paragon ID und unsere fortschrittlichen Lösungen sind eine Kombination, die Kunden weltweit umfassende und nachhaltige Drucklösungen bietet.“

IST-Marketingleiter Andreas Bosse fügt hinzu: „Wir sind sehr zufrieden, dass wir eine nahtlose Integration der innovativen Lösungen von Fujifilm in den Betrieb von Paragon ID in Hull ermöglichen konnten. Die Partnerschaft markiert den Beginn unserer Zusammenarbeit mit Fujifilm und unterstreicht unser gemeinsames Engagement, den technischen Fortschritt und die Nachhaltigkeit in der Druckindustrie voranzutreiben.“

Die Nase vorn in Sachen Ökologie

Erhebliche Einsparungen bei Energie, Material und Arbeit und weniger Abfall dank sparsamen LED-UV-Lampen

Entdecke mehr

Case study: Revoria PC1120

VAL PG

Fallstudie

VAL PG erweitert Druckangebot mit Revoria Press PC1120 und Superia ZX-Druckplatten von Fujifilm

VAL PG

Nantes, France

Revoria Press PC1120 and Superia ZX plates

Lesezeit: 4 minutes

Höhepunkte

  • Die französische Druckerei beliefert vielfältige Kunden, u. a. aus der Bootsbau-, Möbel-, Textil- und Tourismusbranche.
  • Zusätzlich zu den betrieblichen Effizienzgewinnen entstand durch die Investition eine neue, positive und durch klare Kommunikation, Zuverlässigkeit und Vertrauen gekennzeichnete Beziehung.
  • Die Revoria Press PC1120 erhielt den Zuschlag dank ihrer hohen Produktionskapazität und ihrer vielseitigen Möglichkeiten zum Lackieren und Strukturieren.
  • Zusätzlich zu den betrieblichen Effizienzgewinnen entstand durch die Investition eine neue, positive und durch klare Kommunikation, Zuverlässigkeit und Vertrauen gekennzeichnete Beziehung.
  • Die Ergänzung der bestehenden Ausrüstung durch die Revoria Press und die Partnerschaft mit Fujifilm helfen VAL PG, die steigende Nachfrage nach Digitaldrucken und die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen.

 

 

„Wir können die Revoria Press PC1120 von ganzem Herzen empfehlen. Seit ihrem Kauf sind wir derart beeindruckt von der Zusammenarbeit, dass wir auch in Superia ZX-Druckplatten von Fujifilm investiert und diese seit August 2023 im Einsatz haben. Zusätzlich zu den betrieblichen Effizienzgewinnen entstand durch die Investition eine neue, positive und durch klare Kommunikation, Zuverlässigkeit und Vertrauen gekennzeichnete Beziehung.”

Yann Madec | VAL PG

Die im französischen Nantes ansässige Druckerei VAL PG wurde 1968 gegründet und beschäftigt 22 Mitarbeiter. VAL PG beliefert vielfältige Kunden, u. a. aus der Bootsbau-, Möbel-, Textil- und Tourismusbranche, und kann dank der Investition die Produktion hochwertiger Kleinauflagen wie Merkblätter, Prospekte, Posterbücher und Umschläge für Offset-Erzeugnisse weiterführen.

Die Kaufentscheidung fiel Ende Juni 2023 und im August 2023 erfolgte die reibungslose Installation der Maschine. Seitdem sorgt die Revoria Press PC1120 für eine deutliche Ausweitung der Möglichkeiten im Drucksaal.

VAL PG lernte die Revoria Press PC1120 bei einer Veranstaltung anlässlich der Markteinführung 2022 in Frankreich und anhand von Informationen von Branchenkontakten, insbesondere des Leiters von Fujifilm Frankreich Joaquim Ventura, kennen.

VAL-PG-Inhaber Yann Madec erklärt: „Unsere Tonerdruckmaschine wurde ausgemustert und die Verbrauchsmaterialkosten wären deutlich gestiegen. Deshalb suchten wir einen Ersatz. Die Revoria Press PC1120 gefiel uns aufgrund ihrer fortschrittlichen Technik, zu der die im Vergleich zu anderen Maschinen hohe Produktionskapazität und die vielseitigen Möglichkeiten zum Lackieren und Strukturieren gehören.

„In der vollständigen Konfiguration mit Zusatzfarben wie Weiß, Pink, Gold und Silber war sie den anderen Druckmaschinen, die wir in Betracht gezogen hatten, um einiges voraus.“

Zu den Herausforderungen für VAL PG gehörte der Rückgang der Nachfrage nach Bogenoffsetdrucken. Durch die Ergänzung der bestehenden Ausrüstung mit der Revoria Press und die Partnerschaft mit Fujifilm kann VAL PG die steigende Nachfrage nach Digitaldrucken und die damit verbundenen Herausforderungen bewältigen.

Madec führt aus: „Wir können die Revoria Press PC1120 von ganzem Herzen empfehlen. Seit ihrem Kauf sind wir derart beeindruckt von der Zusammenarbeit, dass wir auch in Superia ZX-Druckplatten von Fujifilm investiert und diese seit August 2023 im Einsatz haben. Zusätzlich zu den betrieblichen Effizienzgewinnen entstand durch die Investition eine neue, positive und durch klare Kommunikation, Zuverlässigkeit und Vertrauen gekennzeichnete Beziehung.”

Taro Aoki, Head of Digital Press Solutions, Fujifilm Graphic Communications Europe kommentiert: „Wir sind begeistert über die nahtlose Integration der Revoria Press PC1120 und unserer Druckplatten bei VAL PG. Dieser strategische Schritt steht im Einklang mit unserem Bestreben, digitale Drucklösungen auf dem Stand der Technik anzubieten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit VAL PG und darauf, die Druckerei bei ihrem Streben nach exzellenter Druckproduktion zu unterstützen.“

Kommerzielle Drucklösungen

Ein Partner für das Beste in Sachen Inkjet und Toner. Informieren Sie sich über unser komplettes Angebot an Digitaldruckmaschinen sowie über Artikel und Geschichten von Kunden, die von ihren Investitionen in Fujifilm-Digitaltechnologie profitieren.

Entdecken Sie das kommerzielle Sortiment

Fallstudie: Jet Press 750S High Speed Model

Grafiche Arrara

Fallstudie

Grafiche Arrara feiert das 100. Jubiläum mit der Installation einer Fujifilm Jet Press 750S High Speed

Grafiche Arrara

Abbiategrasso, Italy

Jet Press 750S High Speed Model

Lesezeit: 7 Minuten

Höhepunkte

  • Grafiche Arrara mit Sitz in der Nähe von Mailand ist ein angesehenes norditalienisches Druckunternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1923 zurückreicht.
  • Schon bevor die Jet Press 750S bei Grafiche Arrara installiert wurde, hat das Unternehmen mit Fujifilm zusammengearbeitet – Technologie und Support von Fujifilm haben sich bewährt.
  • Die Installation der Fujifilm Jet Press 750S High Speed stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, der sich nahtlos in das beeindruckende Engagement von Grafiche Arrara für Innovation und nachhaltiges Wachstum in den vergangenen 100 Jahren einreiht.
  • Die Jet Press 750S High Speed ist nun seit sechs Monaten im Einsatz, und Fabio Peviani, der Geschäftsführer von Grafiche Arrara, ist begeistert angesichts der hervorragenden Druckqualität, der geringeren Kosten und der Produktivitätsvorteile.
  • Die Integration der Jet Press 750S High Speed ist für Grafiche Arrara ein Schritt hin zur Technologie des Inkjet-Akzidenzdrucks. Die allgemeine Produktionseffizienz hat sich durch die Maschine deutlich verbessert. Aufträge, bei denen früher Plattenherstellung, Offset-Starts und externe Bearbeitung erforderlich waren, können nun viel schneller gedruckt werden.

„Seit der Installation sind nun sechs Monate vergangen – wir können die Jet Press 750S High Speed wärmstens empfehlen“, so Fabio Peviani weiter. „Die Jet Press zeichnet sich im Vergleich zu Maschinen anderer Hersteller durch hervorragende Druckqualität und geringere Kosten aus. Das sind sehr wichtige Vorteile.“

Fabio Peviani | Grafiche Arrara

Grafiche Arrara mit Sitz in der Nähe von Mailand ist ein angesehenes norditalienisches Druckunternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1923 zurückreicht. Mit einem engagierten Team von elf Fachleuten bietet das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, etwa Visitenkarten, Broschüren und Postkarten. Auch Aufträge im Großformatdruck und Direktdruck auf starren Medien werden ausgeführt. Neben der Druckproduktion umfasst das Angebot zudem Grafikdesign-Dienstleistungen. Im Juni 2023 – einhundert Jahre nach der Unternehmensgründung – hat Grafiche Arrara in eine Jet Press 750S High Speed investiert. Dieser proaktive Schritt in Richtung Digitalisierung brachte gleich mehrere Vorteile.

Geschäftsführer Fabio Peviani dazu: „Ausschlaggebend für die Investitionsentscheidung war unser Streben nach Revitalisierung. Wir haben das transformative Potenzial des Austauschs älterer Geräte durch modernste Technologie erkannt. Dafür steht die Fujifilm Jet Press 750S High Speed.“

Die Installation dieser Maschine war für Grafiche Arrara nicht die erste Zusammenarbeit mit Fujifilm – zuvor hat der Druckdienstleister schon eine Acuity LED 1600 erworben, und die Technologie sowie der Support von Fujifilm haben sich bewährt.

„Die Integration der Jet Press 750S High Speed war für uns ein Schritt hin zur Technologie für den Inkjet-Akzidenzdruck“, erklärt Fabio Peviani. „Die Maschine hat unsere Produktionseffizienz insgesamt deutlich verbessert. Aufträge, bei denen früher Plattenherstellung, Offset-Starts und externe Bearbeitung erforderlich waren, lassen sich nun viel schneller drucken.“

„Seit der Installation sind nun sechs Monate vergangen – wir können die Jet Press 750S High Speed wärmstens empfehlen“, so Fabio Peviani weiter. „Die Jet Press zeichnet sich im Vergleich zu Maschinen anderer Hersteller durch hervorragende Druckqualität und geringere Kosten aus. Das sind sehr wichtige Vorteile.“

„Die Integration äußern sich sehr zufrieden über die Qualität der Produkte, die mit der Jet Press 750S High Speed hergestellt wurden. Der Unterschied zum Offsetdruck wurde überhaupt nicht bemerkt.“

Die anhaltenden Herausforderungen in der Branche, etwa durch den Wettbewerb mit Online-Druck-Anbietern und die Notwendigkeit höherer Druckgeschwindigkeiten, sind auch für Grafiche Arrara spürbar. Man ist sich dort sicher, dass die neue Maschine und auch die Zusammenarbeit mit Fujifilm vor diesem Hintergrund effektive Möglichkeiten bieten.

Fabio Peviani: „Über die Jet Press 750S High Speed hinaus unterstützt uns die Geschäftsbeziehung zu Fujifilm beim Gewinnen neuer Kunden, beim Liefern hervorragender Druckerzeugnissen in hoher Qualität sowie beim Steigern der Produktivität. Zudem erhöht sich damit unsere Wettbewerbsfähigkeit in der Branche. So sind wir in der Lage, Herausforderungen zu bewältigen und als Unternehmen weiter zu wachsen.“

Taro Aoki, Head of Digital Press Solutions bei Fujifilm Europe, ergänzt die Ausführungen: „Die Installation der Fujifilm Jet Press 750S High Speed bei Grafiche Arrara stellt einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen dar, der sich nahtlos in das beeindruckende Engagement von Grafiche Arrara für Innovation und nachhaltiges Wachstum in den vergangenen 100 Jahren einreiht. Fujifilm stellt modernste Technologien bereit, aber das ist längst nicht alles – wir sind stolz darauf, dass wir Grafiche Arrara als Partner beim Ausbau der Druckkapazität begleiten können. Die Partnerschaft untermauert unser gemeinsames Ziel einer Erweiterung der Grenzen des Machbaren auf dem Gebiet der Drucktechnologie. Wir möchten Unternehmen den Erfolg auf einem dynamischen Markt ermöglichen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und die Fortschritte von Grafiche Arrara auf dem Weg in einen neuen Zeitabschnitt voller Effizienz und Spitzenleistungen.“

Jet Press 750S High Speed Model

Find out more about how the quality and speed of the Jet Press 750S make it ideal for folding carton applications

Entdecke mehr

‘Zero to Landfill’ certification for ink site

Fujifilm’s Broadstairs ink manufacturing site receives Valpak ‘Zero to Landfill’ certification

Lesen Sie den Artikel

Lesezeit: 3 Minuten

Fujifilm’s ink manufacturing site, based in Broadstairs, UK, has received ‘Zero to Landfill’ certification from Valpak, a leading provider of environmental compliance and recycling solutions.

The award-winning factory* manufactures high performance inks for a range of markets, including Uvijet wide format UV inkjet inks, and Sericol screen inks. The company has steadily implemented new systems, technologies and processes at the site to monitor and measure its progress, as it takes steps to further reduce its environmental impact.

The Valpak certification is a significant milestone that confirms the site is sending zero packaging, production or hazardous waste to landfill. It also highlights the company’s commitment to continuously improving its waste management through reducing, recycling and reusing resources.

The certification process involved a comprehensive audit, carried out by Valpak, of Fujifilm’s waste management practices on site, including its waste and recycling initiatives.

During the audit, Fujifilm demonstrated how it is measuring and monitoring a wide range of key performance indicators, including:
• Waste in each department is properly and responsibly disposed of in the correct bins
• Hazardous waste containers are sealed, once full, and removed by the onsite waste management team
• Balers are used for plastic polythene and cardboard
• The canteen has separate bins for metal cans, coffee cups, food and general waste
• Food waste is composted
• There are mixed recycling bins in place across the site
• Importantly, Fujifilm records its waste data via an online system to measure and improve its practices.

In addition, Paul Dannahy, Goods Team Leader at the site in Broadstairs, played a key role in identifying waste processing companies which allowed Fujifilm to move waste from incineration to recycling centres, and in other areas, generate value from the waste. (For example, pallets were broken down into pellets for fuel. The pellets were then sent away from the site, sold and reused in other applications).

Fujifilm proved (from 1 April, 2023 to 31 March, 2024) that in addition to sending zero waste to landfill, it achieved a recycling rate of 53.64%. In addition to increasing the amount of waste being recycled, Fujifilm also reduced the overall waste being produced.

 

Paul Dannahy, Goods Team Leader comments: “We are honoured to receive ‘Zero to Landfill’ certification from Valpak. It’s a testament to our team’s dedication to reducing our environmental impact and promoting a circular economy.”

Craig Milsted, Sustainability Advisor at Fujifilm Speciality Ink Systems, Broadstairs, adds: “Looking forward, we are confident that we can continue to make iterative improvements all over the site, across all areas of energy, waste and water reductions, to maintain our position as an award-winning, world-class and sustainable factory.”

 

Bronwynn Harris, Waste & Resource Traceability Consultant at Valpak, adds: “We are delighted to certify Fujifilm’s Broadstairs site with ‘Zero to Landfill’ status. The company’s commitment to sustainability and the team’s proactive approach to waste management serve as an exemplary model for other companies to follow. The achievement highlights the significant impact that dedicated waste management practices can have on our planet.”

* Winner of ‘Best Factory’ award in 2013, 2015, 2016 and 2017

Case study: Jet Press 750S

MR Cartonnage Numerique

Fallstudie

MR confirms Jet Press 750S investment at drupa 2024 to support business growth and reduce environmental impact

MR Cartonnage Numerique

Saint-Ouen-l’Aumône, France

Jet Press 750S

Lesezeit: 4 minutes

This is our first ever investment with Fujifilm and through the whole decision-making process they’ve been a pleasure to work with.

Jonathan Mihy | MR Cartonnage Numerique

Höhepunkte

  • Founded in 2009, MR has always been a digital-only packaging print business, producing short run packaging and protypes for major luxury brands.
  • At drupa 2024 the company confirmed an investment in Fujifilm’s Jet Press 750S for folding carton packaging.
  • The french packaging company decided the Jet Press was the right machine to support business growth.
  • MR was impressed by Fujifilm’s commitment to understand their particular needs to ensure the press worked exactly as they needed it to.
  • The water-based inks the Jet Press uses, and the recyclability of Jet Press printed products, were very important factors in their decision.
  • The Jet Press 750S investment is an important step in MR Cartonnage Numerique reducing their carbon footprint and environmental impact.

Founded in 2009, and a DIAM company since 2017, MR has been a digital-only packaging print business from the outset, producing short run packaging and protypes for major luxury brands. At drupa 2024 the company confirmed an investment in Fujifilm’s Jet Press 750S for folding carton packaging.

“The folding carton packaging market is growing,” says company founder and CEO Jonathan Mihy. “And within that market, short run work is increasing fastest of all. But achieving the necessary levels of quality, and being able to do so profitably, remains a challenge.

“We’re always on the lookout for new technologies to give us a competitive edge and to help us to grow,” Mr Mihy continues. “Ultimately, we decided the Jet Press was the right machine to help us do that, and there were a lot of reasons behind that decision.”

“We’d been looking into inkjet over a number of years, and became increasingly certain that our next investment needed to be in an inkjet press. We also wanted a B2 format size – so those criteria immediately put the Jet Press on our radar.

“When we started looking at it closely, we were even more impressed. Not just by the machine itself – but the lengths that Fujifilm went to, throughout the process, to ensure that it worked exactly as it needed to. We tested it exhaustively and Fujifilm were hugely supportive right from the very beginning until we were ready to make our decision. They worked with us incredibly closely to understand our challenges and particular needs and to answer every question. This is our first ever investment with Fujifilm and through the whole decision-making process they’ve been a pleasure to work with.”

Mr Mihy also has high praise for the press itself. “The colour consistency is excellent,” he continues. “That is so important for our clients. We can print a short run and then have complete confidence that we can match the colours exactly at a later date.”

“The up-time and reliability are also superb. The press is robust, built an offset-style chassis, and downtime is minimal. Furthermore,” Mr Mihy concludes. “the water based inks the Jet Press uses, and the easy recyclability of Jet Press printed products, were also very important factors in our decision. We’re committed, as a business, to reducing our carbon footprint and our environmental impact. Our Jet Press investment is an important step in that direction.”

Taro Aoki, Head of Digital Press Solutions, Fujifilm Europe adds: “The Jet Press has been setting quality and productivity standards in commercial print for more than a decade. We’re delighted now to see more and more customers recognising its potential for high-end, short to mid-run packaging, based on its wider colour gamut, consistent colour quality, flat tint reproduction and higher machine up-time. We’re honoured that MR Cartonnage Numerique has opted to partner with us to expand their business, and we look forward to a long future working together.”

Jet Press 750S

Find out more about how the quality and speed of the Jet Press 750S make it ideal for folding carton applications

Entdecke mehr

Fallstudie: Acuity Ultra Hybrid LED

Fokina

Fallstudie

Fokina investiert als erstes deutsches Unternehmen in die Druckmaschine Acuity Ultra Hybrid LED von Fujifilm

Fokina GmbH

Eppingen, Deutschland

Acuity Ultra Hybrid LED

Lesezeit: 4 minutes

„Die Partnerschaft mit Fujifilm hat entscheidend zu unserem Erfolg beigetragen und die Acuity Ultra Hybrid LED ist zu einem unverzichtbaren Teil unseres Design- und Druckbetriebs geworden.

Sven Breiter | Fokina GmbH

Schau das Video

Höhepunkte

  • Die dynamische Druckerei Fokina investierte 2023 als erstes deutsches Unternehmen in die Hybriddruckmaschine.
  • Die Erweiterung des Drucksaals um eine Fujifilm Acuity Ultra Hybrid LED sorgte für ein beachtliches Geschäftswachstum.
  • Mithilfe der innovativen Technologie von Fujifilm kann Fokina die vielfältigen Anforderungen der Kunden weiterhin – und schneller – erfüllen.
  • Die Möglichkeiten der Acuity Ultra stellte die Druckerei mit eindrucksvollen Messegrafiken für den Fujifilm-Stand auf der FESPA 2022 unter Beweis.
  • Das dynamische Unternehmen demonstrierte die außergewöhnliche Leistung der Maschine und deren Fähigkeit zur Produktion fantastischer Grafiken.
  • Die Maschine bewirkt eine Rationalisierung des Betriebs und trägt überdies zur Ressourcenschonung bei.

Fokina, ein dynamischer deutscher Druckdienstleister, konnte mit einer neuen Fujifilm Acuity Ultra Hybrid LED ein beträchtliches Geschäftswachstum erzielen und das volle Potenzial seiner Druckkapazitäten ausschöpfen. Die strategische Investition im Jahr 2023 markierte den ersten Verkauf einer Acuity Ultra Hybrid LED von Fujifilm in Deutschland.

Die Möglichkeiten der Acuity Ultra stellte die Druckerei mit eindrucksvollen Messegrafiken für den Fujifilm-Stand auf der FESPA 2022 unter Beweis. In Zusammenarbeit mit dem Experten für Messestanddesign Equinox demonstrierte Fokina die außergewöhnliche Leistung der Maschine und deren Fähigkeit zur Produktion fantastischer Grafiken.

Die Acuity Ultra Hybrid LED sorgt bei Fokina in mehrfacher Hinsicht für einen effizienten Betrieb. Neben der Rationalisierung von Maschinen- und Betriebsprozessen trägt sie auch zur Schonung von Ressourcen bei. Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten ist die Maschine dank geringem Strom- und Tintenverbrauch außerdem kosteneffizient.

Fokina-CEO Sven Breiter erklärt: „Die Acuity Ultra Hybrid LED von Fujifilm hat unsere Produktivität revolutioniert und uns ein ganz neues Maß an Qualität und Effizienz eingebracht. Sie ist die beste Wahl zur Bewältigung der Herausforderungen, denen wir uns Tag für Tag gegenübersehen.

„Mit unseren beiden Fujifilm-Maschinen bieten wir den Kunden Flexibilität, hohe Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und können auf die Unterstützung von Fujifilm mit einem erstklassigen Kundenservice, Schulungen und technischem Know-how zählen.“

Breiter weiter: „Die Partnerschaft mit Fujifilm hat entscheidend zu unserem Erfolg beigetragen und die Acuity Ultra Hybrid LED ist zu einem unverzichtbaren Teil unseres Design- und Druckbetriebs geworden.

Shaun Holdom, Business Development Manager Wide Format bei Fujifilm Wide Format Inkjet Systems, fügt hinzu: „Fokina ist seit dem Kauf der Acuity Ultra – dem Vorläufermodell der bahnbrechenden Acuity Ultra Hybrid LED – im Jahr 2020 unser geschätzter Partner und Kunde. Die langjährige Beziehung zwischen Fokina und Fujifilm ist ein Beleg für das Vertrauen der Druckerei in unsere Spitzentechnologien und erzeugt die perfekte Erfolgssynergie.“

 

Acuity Ultra Hybrid LED

Erfahren Sie mehr über die phänomenale Vielseitigkeit der Acuity Ultra Hybrid LED

Entdecke mehr

Fallstudie: Revoria Press PC1120

EA Printing

Fallstudie

EA Printing investiert mit Fujifilm Revoria Press PC1120 in die Zukunft

EA Printing

Leicestershire, Großbritannien

Revoria Press PC1120

Lesezeit: 7 Minuten

In Fujifilm jetzt einen sachkundigen und äußerst professionellen Partner, der uns dabei unterstützt, das Beste aus der Maschine herauszuholen.

Matt Saulsbury | EA Printing

Schau das Video

Höhepunkte

  • EA Printing erweitert mit Revoria Press PC1120 Druckangebot.
  • Investition in Digitaldruckmaschine und Partnerschaft mit Fujifilm für Mitinhaber Matt Saulsbury „positive Schritte für die Zukunft“.
  • Digitaldruckerei bedient mit vielfältigem Leistungsangebot zahlreiche britische und globale Markenunternehmen
  • Druckmaschine mit hochmodernem Druckwerk für zehn problemlos in sechs Farbstationen konfigurierbare Farben (Gold, Silber, Weiß, Pink und Lack)
  • Neben den Spezialfarben profitiert EA Printing von mehr Produktivität und Qualität im Vergleich zur vorherigen Maschine
  • Tage der offenen Tür für Kreativagenturen zur Vorführung des gestalterischen Potenzials von Spezialfarben und -effekten geplant

Die britische Druckerei EA Printing, ein relativ kleines Unternehmen, bedient direkt und über Kreativagenturen eine große Zahl großer britischer und globaler Markenunternehmen. Mit einem umfassenden Leistungsangebot, das vom Digitaldruck über den Großformatdruck, Buchdruck und Stanzen bis hin zum Hoch- und Tiefprägen reicht, ist EA Printing auf komplexe, konzeptionelle Arbeiten spezialisiert, für dies es kaum Konkurrenten gibt. Als eine Tonerdruckmaschine ersetzt werden musste, entschieden sich die beiden praktisch veranlagten Geschäftsinhaber Matt Saulsbury und David Kennedy nach der Prüfung einer Reihe von Optionen für die Revoria Press PC1120.

Saulsbury erklärt: „Wir hatten noch nicht mit Fujifilm zu tun gehabt, denn das Unternehmen war bis vor kurzem nicht direkt im britischen Tonersektor aktiv. Allerdings gibt es seit langem Toner-Digitaldruckmaschine von Fujifilm und auch bei uns ist eine solche seit einigen Jahren im Einsatz. Ich war schon immer beeindruckt von der Technik und als ich aus der Fachpresse vom Einstieg Fujifilms in den Tonermarkt in Großbritannien erfuhr, war mein Interesse geweckt. Ich kenne die Qualität der Produkte von Fujifilm und fand die Idee einer direkten Zusammenarbeit attraktiv.

„Letztendlich war es der Besuch eines Fujifilm-Vertreters, der den Stein ins Rollen brachte. Er war eigentlich gekommen, um über das Großformatangebot zu sprechen, doch dann kam das Gespräch recht schnell auf die Revoria und von da an ging alles schnell.

„Wir zogen einige Optionen in Betracht, unter anderem auch die, bei unserem bestehenden Anbieter zu bleiben. Am Ende beschlossen wir aber, nicht wie gehabt weiterzumachen, sondern die Gelegenheit zu einer Investition in eine Lösung zu nutzen, mit der wir unser Angebot differenzieren und unser Geschäft ausbauen konnten. Und als das feststand, war die Revoria die logische Wahl.

Die Revoria Press PC1120 wurde Ende Dezember 2023 installiert und Anfang Januar in Betrieb genommen. „Wir hatten sofort unglaublich viele Aufträge für die Maschine“, so Saulsbury weiter. „Das ging schon los, bevor wir vollständig auf der Maschine geschult waren. Die Weiß-Option kommt uns sehr entgegen, denn wir bekommen immer mehr Anfragen für Drucke auf dunklem oder farbigem Karton. Und das Potenzial von Gold und Silber für rentable Aufträge mit Metallic-Effekten war auch sofort offensichtlich. Zu unserer Überraschung hat sich bisher aber Rosa als größter Vorteil entpuppt, das uns schon mehrere Aufträge für Grußkarten eingebracht hat. Der Auftraggeber, eine Kreativagentur, verlangte fluoreszierende Farben und das mit der PC1120 produzierbare fluoreszierende Rosa war genau richtig.

„Aus praktischer Sicht bietet Rosa einen weiteren Vorteil: Wir können jetzt viel mehr Pantone-Farben reproduzieren als vorher. Immer wieder kommen Kunden mit ungewöhnlichen Farben zu uns und fragen, ob wir diese reproduzieren können. Mit dem rosa Toner können wir das jetzt viel öfter als vorher.“

Angesichts des deutlich gewachsenen Angebots plant EA Printing Tage der offenen Tür, in deren Rahmen die Druckerei Kreativagenturen das gestalterische Potenzial der Spezialfarben und -effekte vorführen möchte. Neben den Spezialfarben freut sich Saulsbury auch über Produktivitäts- und Qualitätsgewinne gegenüber der vorherigen Druckmaschine.

„Ich muss gestehen, die Qualität hat mich überrascht“, so Saulsbury und erklärt „ich wusste, die Maschine ist besser als ihre Vorgängerin, aber dass sie so viel besser ist, hätte ich nicht gedacht. Das tritt sehr klar zutage und auch die Kunden haben es schon kommentiert.

Trotz schwieriger Marktbedingungen blickt Saulsbury zuversichtlich in die Zukunft und sieht die neue Investition und die Partnerschaft mit Fujifilm als positive Schritte auf dem Weg nach vorn.

 

Kommerzielle Drucklösungen

Ein Partner für das Beste in Sachen Inkjet und Toner. Informieren Sie sich über unser komplettes Angebot an Digitaldruckmaschinen sowie über Artikel und Geschichten von Kunden, die von ihren Investitionen in Fujifilm-Digitaltechnologie profitieren.

Entdecken Sie das kommerzielle Sortiment
de_DEGerman