Inkassodienste

Sammeln, Wiederverwenden und Recyceln: Fujifilms kreislauforientierter Ansatz

Ressourcenkreislauf fördern

Fujifilm hat eine Recyclingpolitik umgesetzt, die auf 'Null Abfall' abzielt und den Ressourcenkreislauf fördert, indem seit 1995 verbrauchte Geräte und Produkte von Kunden gesammelt, wiederverwendet und recycelt werden. Diese Politik konzentriert sich darauf, den Einsatz neuer Ressourcen zu reduzieren und den Ressourcenkreislauf zu fördern, indem Teile aus gesammelten gebrauchten Produkten wiederverwendet werden.

Im Jahr 2024 kündigte Fujifilm die Gründung des Circular Manufacturing Centers am Standort FUJIFILM Manufacturing Europe B.V. in den Niederlanden an, um den Ressourcenkreislauf in Europa zu fördern. Als ersten Schritt konzentriert sich das neue Fertigungszentrum auf das Sammeln gebrauchter Tonerkartuschen, die nach der Sammlung zerlegt, gereinigt und inspiziert werden, um dann als neue Tonerkartuschen für den Versand innerhalb der europäischen Region wiederhergestellt zu werden. In Zukunft plant Fujifilm, diese Wiederaufbereitungsprozesse auf andere Produkte auszuweiten, wie z.B. wiederaufbereitete Multifunktionsdrucker und Ersatzteile für Produktionsdrucker.

Darüber hinaus bezieht FUJIFILM Manufacturing Europe B.V. seinen gesamten Strom aus der eigenen Windkraftanlage vor Ort und von einem gekauften Windkraftunternehmen. Daher kann das neu gegründete Circular Manufacturing Center auch praktisch null CO2 Emissionen aus dem verwendeten Strom erreichen. FUJIFILM Manufacturing Europe B.V. hat eine Geschichte von mehr als 40 Jahren in der Herstellung verschiedener Fujifilm-Produkte, und seine Lage in den Niederlanden macht es gut positioniert, um Produkte effizient über den gesamten europäischen Kontinent zu versenden.

Mit der Eröffnung des Circular Manufacturing Centers in Europa wird Fujifilm seine Aktivitäten im Ressourcenkreislauf verstärken, um zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beizutragen.

MFP-Geräte werden aus gebrauchten Produkten wiederaufbereitet, die von Kunden gesammelt werden. Die Produkte werden zerlegt, gereinigt und inspiziert, und alle Teile, die nicht einem bestimmten Qualitätsstandard entsprechen, werden ersetzt.